Gewährleistung, Garantie, Umtausch? Die wenigstens Verbraucher kennen alle ihre Rechte, wenn es um Gewährleistung und Garantie geht. Verbraucherschutz.de erklärt die wichtigsten Begriffe und Regelungen. Jeder Kunde hat das Recht, ein... mehr lesen →
Die Bundesregierung greift durch gegen Telefonwerbung, Gewinnspiel- und Werbeanrufen: Das Kabinett verabschiedete nun ein Gesetzespaket zum Schutz vor unlauteren Geschäftspraktiken. Die beschlossenen Maßnahmen verschärfen das bereits bestehende Gesetz zu unerwünschter... mehr lesen →
Die Flexstrom AG hat nun auch die Stromzustellung eingestellt. Flexstrom, die Löwenzahn Energie sowie die OptimalGrün GmbH hatten am 12.April Insolvenz angemeldet. Betroffen von der Pleite sind mehr als 500.000... mehr lesen →
Softdrinks von namhaften Herstellern enthalten gefährliches Benzol – herausgefunden haben das jetzt der NDR und Stiftung Warentest. Dabei hatten die Hersteller bereits vor vier Jahren versprochen, die Verwendung der entsprechenden... mehr lesen →
Die meisten Menschen wollen Bienen nicht zu nahe kommen. Doch die schwarz-gelb gestreiften Tiere sind für Mensch und Natur unheimlich wichtig. Ein Plädoyer für die Biene. Bienen sind vielen Verbrauchern... mehr lesen →
Altersvorsorge wird zu einem immer bedeutenderen– und immer schwierigeren Thema. Angesichts der andauernden Niedrigzinspolitik ist die richtige Strategie zur Vorsorge besonders wichtig. Wer seinen Lebensstandard auch nach dem Arbeitsleben halten... mehr lesen →
Nach der Flexstrom AG hat nun auch die FlexGas GmbH Insolvenz angemeldet. Auch die Zustellung wurde bereits eingestellt. Verbraucherschutz.de erklärt, was Sie als Kunde nun wissen müssen, um nicht im... mehr lesen →
Viele Verbraucher berichten momentan von schlechten Erfahrungen mit Teppichwäschern. In Tageszeitungen und auf Flyern locken diese mit Schnäppchenangeboten, aus denen jedoch schnell hochpreisige Dienste werden. So geschehen in Lüneburg: Ein... mehr lesen →
Das Portal label-online bietet eine Übersicht über mehr als 500 Label verschiedener Produkte. Nun soll die Seite auch als App verfügbar werden, um Verbraucher direkt beim Einkauf zu unterstützen. Grundsätzlich... mehr lesen →
Voraussichtlich ab 2015 wird ein neues Gesetz zum Thema Melderecht in Kraft treten. Dann dürfen Einwohnermeldeämter die Daten der Verbraucher nur noch herausgeben, wenn diese dem ausdrücklich zugestimmt haben. Bis... mehr lesen →
Die Bundesregierung hat in der laufenden Legislaturperiode zahlreiche Vorhaben zur Stärkung des Verbraucherschutzes im IT-Bereich auf den Weg gebracht. Verbraucherschutz.de stellt die wichtigsten Regelungen vor. Die „Button-Lösung“, die seit... mehr lesen →
Der Rechtsanwalt Sebastian Kipke treibt zurzeit angebliche Forderungen für die Firma DDIT Services Webbilling AG ein. In dem Schreiben wird behauptet, man habe eine Einzugsermächtigung für Internetdienste erteilt. Kipke bietet... mehr lesen →
Die Solvenza Inkasso - schon eine alte Bekannte in Sachen falsche Rechnungen - treibt erneut Forderungen ein. Diesmal geht es um Mahnschreiben, die die Firma im Auftrag von Webtains GmbH... mehr lesen →
Verbraucher erhalten momentan E-Mails, in denen behauptet wird, dass diverse Rechnungen von der Möbelfirma Roller nicht beglichen werden konnten. Die Absender variieren, immer ist jedoch eine Zip-Datei angehängt. Dieser solle... mehr lesen →
Viele Verbraucher erhalten seit Kurzem immer wieder Rechnungen von den Firmen TRC Telemedia oder MB Direct Phone, Czech Media, Pepper United, Roxborough Management sowie Bohemia Factoring, Kaver Plus und Euro... mehr lesen →
Die Firma H.P.W. International CV verschickt zurzeit Einladungen zu einem Oktoberfest sowie zu einer Sonderverlosung, bei der man angeblich den zweiten Preis gewonnen habe. Am 4.11.2013 sollen auf einem Oktoberfest... mehr lesen →
Alle zwei Jahre müssen Autobesitzer die Fahrtüchtigkeit ihres Wagens durch die Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU) bestätigen lassen. Eine Stichprobe der Verbraucherzentralen, bei der rund 50 Werkstätten und Prüfstellen getestet wurden,... mehr lesen →
Seit November 2012 müssen Reifenhändler Verbraucher detaillierter über ihre Produkte informieren. Dahinter steht eine Vorgabe der Europäischen Union, nach der alle Reifen im Handel mit einem Aufkleber oder Etikett auszustatten... mehr lesen →
Viele Verbraucher erhalten in letzter Zeit per E-Mail Zahlungserinnerungen für eine Anmeldung bei www.p2p-heute .com, opendownload.de und anderen Portalen. Man fordert die Verbraucher z. B. auf, 84,- Euro bzw. 96,-... mehr lesen →
Smartphone-Nutzer sollten aktuell genau hinsehen, wenn innerhalb einer App Werbung für die Antiviren-Software G Data erscheint. Mit gefälschten Werbebannern werden Verbraucher auf Webseiten gelockt, die vorgeben, verschiedene Antivirus-Produkte von G... mehr lesen →
Angebliche Rechtsanwaltskanzleien und Notare senden regelmäßig Gewinnbescheide an Verbraucher. Aktuell im Visier von Verbraucherschützern ist die Kanzlei Reuter & Koch aus Hamburg. Die Behauptung: Die Verbraucher hätten bei einem Gewinnspiel... mehr lesen →
Eine Kanzlei namens JFRN Abogados verspricht Verbrauchern in einem Schreiben einen Gewinn in absurder Höhe. Sage und schreibe 2.540.225.33€ ständen den Adressaten angeblich zu, so behauptet die deutsch-spanische Kanzlei. Der... mehr lesen →
Die GWB-Ökonomieinformation fordert Mitgliedsbeiträge für die Internetseite www.Hunde-Katzen-Welpen.de - allerdings ohne, dass die betroffenen Verbraucher überhaut von der Existenz der Seite wissen. Laut Rechnung der GWB-Ökonomieinformation habe man sich auf... mehr lesen →
Einige Verbraucher erhalten zurzeit ein Schreiben, das angeblich von der Staatsanwaltschaft München stammt. Darin wird ihnen eine Schadenswiedergutmachung in Höhe von 48.000 Euro zugesichert, da Sie zu den Geschädigten betrügerischer... mehr lesen →
Das Familiengericht kann zukünftig ein gemeinsames Sorgerecht auch bei unverheirateten Eltern veranlassen. Voraussetzung dafür ist ein entsprechender Antrag des Vaters, nicht aber die Zustimmung der Mutter. Der Grund für die... mehr lesen →
Wer unverschuldet in einen Autounfall verwickelt wird, kann einen Sachverständigen seiner Wahl mit einem Unfallgutachten beauftragen – sofern die Schadenshöhe über 715€ beträgt. Einen unabhängigen Gutachter zu finden, ist aber... mehr lesen →
Überteuerte Ersatzteile, ungeforderte Zusatzleistungen, horrende Rechnungen: Kfz-Werkstätten haben einen zunehmend schlechten Ruf bei den VerbraucherInnen. Wenn die Aufmerksamkeit der Routine weicht, wird der eigentliche Fehler oft nicht erkannt, das Falsche... mehr lesen →
Telefon-Betrüger greifen neuerdings zu einer besonders dreisten Methode, dem sogenannten Call ID-Spoofing. Dabei wird VerbraucherInnen durch gefälschte Telefonnummern im Display vorgegaukelt, dass es sich um einen bekannten Anrufer handelt. Helga... mehr lesen →
Mahnungen der Berichttransaktions-Zentrale (BTZ) sind momentan im Umlauf. Die BTZ ist eine Abteilung der RPM aus Vancouver, Canada sowie der Kontrollstelle Hauptbüro Fairmont Wealth Services (FWR) aus Smithtown, USA. Nach... mehr lesen →
Einige VerbraucherInnen erhalten derzeit ein Schreiben des Allgemeinen Debitoren- und Inkassodienstes mit der Ankündigung eines Besuchs. Auf diverse Aufforderungen, die Verbindlichkeiten in Höhe von 111,30 Euro aus Telekommunikationsdienstleistungen der VR... mehr lesen →
Die Firma Atli Telemarket Ltd. aus der Türkei mahnt zurzeit viele Haushalte ab. Mithilfe eines Anwalts namens Patrick Richter aus Hamburg werden die Mahnschreiben in roten Briefumschlägen verschickt. Es handelt... mehr lesen →
In den Shops ZenonTechs, Hexastore und Hulkstore werden hochwertige Waren wie Smartphones, Notebooks, Monitore oder Fernseher angeboten, zu deutlich günstigeren Preisen als bei der Konkurrenz. Auf den ersten Blick wirken... mehr lesen →
Mit Rabatten bis zu 90% für Kleidung, Elektronik und sogar Gabelstaplern lockt die „Vendis GmbH“. Der Haken: VerbraucherInnen müssen sich zunächst auf www.grosshandel-produkte.de und www.grosshandel-angebote.de registrieren. Und das kostet ganze... mehr lesen →
Krankenkassen verweigern ihren Versicherten immer mehr Leistungen – zu diesem Ergebnis kommt der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK). Demnach werden beispielsweise Hilfsmittel wie Hörgeräte jedem dritten Versicherten verweigert oder das... mehr lesen →
Rechnungen der Finanzabteilung PPR, eine Abteilung der RPM (Canada) können Sie getrost ignorieren. In dem „Statusbericht“ behauptet der Absender, es läge eine Berechtigung zur Freigabe der Bargeld- und Preisteilnahmeverfahren über... mehr lesen →
Achtung vor Schreiben der Australian Lottery Agents! Darin wird behauptet, der Empfänger sei "berechtigter Barpreis-Gewinner (…) von €2.866720,00". Um die Chance auf den Gewinn zu erhöhen, solle er 10 Euro... mehr lesen →
Verbraucher erhalten neuerdings Mahnungen des "Global Mahnungs Büro Forderungs Service" für einen angeblichen "Anruf Blocker". Dem Schreiben ging ein unerwünschter Anruf von einem Unternehmen voraus. Der Anrufer erklärte, er treibe... mehr lesen →
Seit Anfang August erhalten Anwälte, Notare, Gutachter und Gerichte mehr Geld für ihre Arbeit. Das „Kostenrechtsmodernisierungsgesetz“ bedeutet für Verbraucher eine Preissteigerung von bis zu 18%, in fast allen Bereichen. Der... mehr lesen →
Bei der Jagd auf private Daten ahnungsloser Verbraucher lassen sich Datendiebe einiges einfallen. Der Trend geht hierbei zu sogenannten Phishing-Mails: Der Absender gibt sich als ein bekanntes Unternehmen oder eine... mehr lesen →
Die Sparkasse ist wieder einmal Opfer von Phishing-Mails geworden. Kunden erhalten momentan E-Mails mit dem Betreff "Unser Unternehmen Sparkasse arbeitet". Vorwand für diese E-Mail ist eine neue Sicherheitssoftware, die in... mehr lesen →
Kunden von Amazon erhalten momentan Mahnungsmails für angeblich ausstehende Rechnungen. Die Betreffzeile lautet: "Mahnung für ihre Bestellung vom 04.07.2013". Die Absender der E-Mail droht mit einem Inkassoverfahren, sollte der fällige... mehr lesen →
PayPal-Kunden bekommen zurzeit vermehrt E-Mails mit den Betreffzeilen „Abgleich Ihrer PayPal-Kundendaten" und "Sperrung ihres PayPal-Kontos!". Dabei handelt es sich um vermeintliche Sperrungen des PayPal-Kontos. Der Empfänger wird dazu aufgefordert, seine... mehr lesen →
Jeden Tag sind Unmengen an betrügerischen E-Mails im Netz unterwegs. Stark darunter vertreten sind trojanische Pferde. Hierbei geben sich die Absender als Anwaltskanzleien und Inkassobüros aus. Statt der üblichen Zahlungsaufforderung... mehr lesen →
Wieder einmal sind Kunden der Deutschen Bank von Phishing betroffen. Besonders beliebt scheint die Variante "Deutsche Bank Telefon-Banking" zu sein. In dieser Mail werden Kunden dazu aufgefordert, einen Link oder... mehr lesen →
Auch Mastercard wurde nun Opfer von Datenjägern. Kunden bekommen derzeit häufig E-Mails mit der Betreffzeile "Ihr Aktenzeichen:(MC-187-077-582)". Angeblich soll die Mail eine Rechnung enthalten. Um diese so bequem wie möglich... mehr lesen →
Kunden der Commerzbank sollten skeptisch werden, wenn sie eine E-Mail mit der Betreffzeile "[3879002] Wir empfehlen Ihnen dringend dieses Upgrade durchzuführen" erreicht. Die angegebenen Zahlen können von Mail zu Mail... mehr lesen →
Dubiose Firmen locken Verbraucher mit angeblichen Gewinnspielen oder Ähnlichem, um ihnen Geld abzuschwatzen oder persönliche Daten zu erfahren. Dabei ist Telefonterror ein übliches Mittel der Branche. Obwohl 2009 bereits ein... mehr lesen →
Verbraucherfreundliches Urteil des Bundesgerichtshofs in Sachen Gaspreise: Konzerne wie RWE dürfen ihre Preise nur dann erhöhen, wenn sie die Verbraucher zuvor in den Verträgen genau und verständlich darüber aufgeklärt haben.... mehr lesen →
Schlappe für Vodafone: Der Konzern darf Kunden, die eine Rechnung wegen Unstimmigkeiten nicht zahlen wollen, nicht mehr länger mit einem negativen Schufa-Eintrag drohen. Vodafone teilte Kunden, die sich über falsche... mehr lesen →
Reparaturservices für Notebooks gibt es wie Sand am Meer. Vor allem im Internet unterbieten sich die Anbieter gegenseitig – oftmals leider auch in der Leistung. Verbraucherschutz.de sagt Ihnen, worauf Sie... mehr lesen →
Letzter Ausweg Privatinsolvenz: Für viele Verbraucher die einzige Möglichkeit, schuldenfrei zu werden. Wer in den sechs Jahren bis zur Restschuldbefreiung einen Kredit braucht, geht jedoch schnell Betrügern ins Netz. Dieter... mehr lesen →
Am 11. Juli 2013 hatten acht Tochtergesellschaften der Praktiker AG beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Nun hat es auch das Tochterunternehmen Max Bahr und seine... mehr lesen →
Zu sieben Jahren und drei Monaten Haft wegen „gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs“ verurteilte das Landgericht Essen den Telefonbetrüger Ahmet Al. Die Komplizen des 37-Jährigen bekamen fünf beziehungsweise drei Jahre und... mehr lesen →
Die Europäische Multigewinn Gemeinschaft schickt erneut Bestätigungsschreiben über einen angeblich geschlossenen Gewinnspielvertrag an Verbraucher. Im Vorfeld des Schreibens erhalten Betroffene einen Anruf, bei dem ihnen ein Gewinn über 800€ versprochen... mehr lesen →
Zurzeit kursiert eine gefälschte E-Mail der Deutsche Bank AG im Internet. Sollten Sie eine Mail mit folgendem Inhalt erhalten, löschen Sie sie umgehend. Folgen Sie auf keinen Fall den Anweisungen!... mehr lesen →
Besuchen Sie verbraucherschutz.de bei Google+! Verbraucherschutz.de bei Google+
Folgen Sie verbraucherschutz.de auf Twitter! https://twitter.com/VerbraucherWEB
Besuchen Sie unserer Facebookseite! www.facebook.com/verbraucherschutz.de
Verbraucherschutz.de ist auch auf dem Videoportal YouTube.de vertreten. In unserem Kanal finden Verbraucher nützliche Tipps zu verschiedenen Themen. Den vollständigen Channel finden Sie unter: www.youtube.com/user/Verbraucherverbandeu?feature=watch [youtube id="isfBXC-r92k" width="620" height="460"]
Mithilfe von verbraucherschutz.de realisierte die Lüneburger Landeszeitung einen Artikel über versteckte Preiserhöhungen. Dazu machte eine unserer Mitarbeiterinnen einen Streifzug durch einen Lüneburger Supermarkt. Lesen Sie im Folgenden den vollständigen Bericht.... mehr lesen →
Sehr geehrte Damen und Herren, was soll das denn wieder. Habe weiß Gott nichts bestellt und erhalte dieses Schreiben der Medpex Ltd.. Ist Ihnen bekannt, dass etwas Kriminelles in der... mehr lesen →
Gewerbetreibende erhalten in letzter Zeit per Fax Schreiben von regionale-auskunft.com. Hierbei handelt sich es um eine Abzock-Falle! In dem amtlich aussehenden Brief wirbt der Absender für einen Eintrag im Online-Adressbuch... mehr lesen →
Viele Verbraucher bekommen derzeit Briefe, die eine Rückzahlung des Beitrags für die Rentenversicherung versprechen. Doch zu früh gefreut: Die Schreiben sind gefälscht. Vorsicht ist geboten, wenn Sie in den nächsten... mehr lesen →
8.000€ und mehr in zwei Wochen verdienen – Mails mit solch vielversprechenden Aussichten landen immer wieder im Postfach ahnungsloser Verbraucher. Wer dem verlockenden Angebot nicht widerstehen kann, landet allerdings nicht... mehr lesen →
Einige Verbraucher erhalten zurzeit Zahlungsaufforderungen der KHH Mahnabteilung. Die Firma aus Wiesbaden will eine angeblich offene Rechnung bei EUROPOINT eintreiben. Auf dem Überweisungsträger über 282,50€ ist jedoch die SK MEDIA... mehr lesen →
Die hohen Mieten in Deutschlands Städten lassen einkommensschwache Familien an die Armutsgrenze geraten. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung fand heraus, dass sie in 60 der 100 größten deutschen Städte... mehr lesen →
Der Einzelhändler Edeka hat eine Rückrufaktion für Rhabarber-Schorle des Herstellers Schwarzwald-Sprudel gestartet. Bei den Flaschen bestehe Explosionsgefahr wegen gärender Inhaltsstoffe. Geschmacksexplosion mal anders: Edeka warnt Kunden, die Rhabarber-Schorle von Schwarzwald-Sprudel... mehr lesen →
Schluss mit „grenzenlosem Surfen“: Das Landgericht Düsseldorf hat Vodafone die Nutzung ihres Werbeslogans verboten, weil sie die Internetnutzung im Kleingedruckten doch begrenzten. Der Netzanbieter Vodafone hatte seinen Tarif „RedM“ als... mehr lesen →
Um geplatzte Urlaubsträume und was Sie tun können, wenn Ihr Reiseveranstalter bankrott ist, ging es bei der Ratgebersendung “Escher” im MDR am Donnerstag, den 13. Juni 2013 um 20.15 Uhr.... mehr lesen →
Eine telefonische Energieberatung für 69,00€ will ABC Factoring bei Verbrauchern durchgeführt haben. Die Zahlungsaufforderung der Gesellschaft für Energieversorgung aus Dortmund beläuft sich auf 108,20€, inklusive Mahn- und Inkassokosten. Widersprechen Sie... mehr lesen →
Die OG Payments Ltd. aus Berlin verschickt vermehrt Mahnschreiben über rund 50,00€. Den Schreiben ging jeweils ein Anruf derselben Firma voraus. Angeblich hätten die Verbraucher die Rechnung per E-Mail erhalten... mehr lesen →
Hotelbewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Urlaubern sollen Verbrauchern die Auswahl der Reiseunterkunft erleichtern. Doch jede dritte Bewertung ist gefälscht, wie Professor Roland Conrady von der FH Worms herausfand. Schon eine... mehr lesen →
Internetbestellungen sind schnell, bequem und daher immer beliebter bei den Verbrauchern. Fast alles kann man online ordern – selbst verschreibungspflichtige Medikamente. Doch Mediziner warnen vor dubiosen Versandapotheken, die durch Medikamentenfälschung... mehr lesen →
Bei vielen Gewerbetreibenden trudeln in letzter Zeit Schreiben einer "Gewerbeauskunft-Zentrale.de" ein. Hierbei handelt sich es um eine Abzock-Falle! In dem amtlich aussehenden Brief werden Unternehmer zunächst nur dazu aufgefordert, ihre... mehr lesen →
Mega-Millions49 – eine Lotterie aus dem Hause Nazreklam – belästigt telefonisch momentan viele Verbraucher. Am Telefon gibt sich das Unternehmen als „Verbraucherzentrale Köln“ aus und verspricht, vor unseriösen Gewinnspielanbietern schützen... mehr lesen →
Immer wieder versuchen Datendiebe, mit gefälschten Mails und Websites an Ihre Daten zu gelangen. Neuestes Opfer ist die Sparkasse Erlangen, deren Name missbraucht wird, um ahnungslose Verbraucher auf eine falsche... mehr lesen →
Der Verbraucherbeirat bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 20. Juni seine Arbeit aufgenommen. Das im Zuge der Finanzaufsichtsreform neu gegründete Gremium wird den Verbraucherschutz Stimme in der Finanzaufsicht... mehr lesen →
Ernährungsberatung im Internet sollten Verbraucher mit Vorsicht genießen: Was auf den ersten Blick oft objektiv scheint, ist in vielen Fällen nichts anderes als geschickt getarnte Herstellerwerbung. Zwölf Portale zur Ernährungsberatung... mehr lesen →
Mit Abschluss des derzeit geplanten Freihandelsabkommens zwischen den USA und der EU hätte Deutschland schlechte Karten in der internationalen Wirtschaft. Der Handel mit Großbritannien sowie den Ländern der Eurozone würde... mehr lesen →
Häusliche Pflege und den Einsatz von Pflegediensten gezielt planen: Mit einem neuen Internetportal soll das ganz einfach gehen. Pflegebedürftige und deren Angehörige können sich ab sofort kostenlose, unabhängige und verständliche... mehr lesen →
Freihandelsverträge und Investitionsschutzabkommen sollen den internationalen Handel erleichtern und fördern. Die neue Freiheit bringt jedoch nicht nur Erfreuliches mit sich: Immer mehr große Firmen verklagen ganze Staaten und fordern Milliardenbeträge,... mehr lesen →
Gute Nachrichten für Tierbesitzer: Der BGH erklärt das Verbot von Tierhaltung in Mietwohnungen für ungültig – allerdings mit einer Einschränkung. Haustiere sind in Mietwohnungen nur selten erlaubt. Das gilt vor... mehr lesen →
Tierschutz zukünftig auch für Versuchstiere: Der Bundesrat verabschiedete erst kürzlich ein entsprechendes Gesetz, das die Grundsätze im Tierschutzgesetz um Details zum Schutz von Versuchstieren erweitern wird. Die Tierschutz-Versuchstierordnung ist Teil... mehr lesen →
Altersvorsorge für jedermann: Dies soll das neue Gesetz zur Altersvorsorge-Verbesserung möglich machen. Der Bundesrat stimmte dem Vorschlag in der vergangenen Woche zu. Die neue Regelung zielt vor allem darauf ab,... mehr lesen →
Honoraraberatung: Ende letzter Woche verabschiedete der Bundesrat ein Gesetz zur Neuregelung der Honorarberatung. Damit macht er den Weg frei für eine kundenorientierte und unabhängige Finanzberatung. Das neue Gesetz schafft erstmals... mehr lesen →
Eine Verbraucherin erhielt kürzliche untenstehende Mahnung per Mail. Der angegebene Gläubiger Baur GmbH ist hier Opfer eines Datenmissbrauchs geworden und hat nichts mit der Forderung zu tun. Sie können die... mehr lesen →
Vorsicht, wenn Sie eine solche E-Mail von der Sparkasse erhalten - der Absender ist nicht Ihre Bank! Sehr geehrter Kunde, Bitte beachten Sie, dass Ihr Online-Banking-Zugang bald abläuft. Um sicherzustellen,... mehr lesen →
Vor einigen Tagen erhielten wir von einem besorgten Verbraucher diese Warnung: Guten Tag, soeben habe ich eine E-mail von einem Freund erhalten, mit der Meldung, dass er in Thailand überfallen... mehr lesen →
Falsche Mahnungen werden von Inkassofirmen versendet. Die RMI Inkasso GmbH (mit der die als Inkassofirma zugelassene RM Inkasso GmbH in Hofheim nichts zu tun hat!) und Hoffmann Inkasso & Partner... mehr lesen →
Auch Berthold Inkasso verschickt angebliche Mahnungen an Verbraucher. Gegenüber einer Verbraucherin aus Osnabrück forderte das angebliche Inkassobüro eine Summe von 288,48€. Angefallen seien diese durch die Teilnahme an verschiedenen Gewinnspielen.... mehr lesen →
Der größte natürliche Feind eines Rehkitzes ist der Fuchs. Doch da ist noch eine weitere Gefahr, eine viel unberechenbarere: Die Mähmaschinen der Landwirte. In Zukunft will das Bundeslandwirtschaftsministerium Wildtiere deshalb... mehr lesen →
Unsere Facebook-Seite wächst und gedeiht – nun haben wir die 1.800er-Marke der „Likes“ überschritten. Dafür sagen wir Danke! Wir bedanken uns herzlich bei allen Verbrauchern, die „Gefällt mir“ angeklickt haben... mehr lesen →
Friendscout24 bietet zurzeit eine Sonderaktion über ComputerBild an. Der Nutzer erhält die Premium-Mitgliedschaft von Friendscout24 sechs Monate für 6,65€ monatlich - der normale Tarif liegt bei 19,90 pro Monat. In... mehr lesen →
Das Browser Add-On “Web of Trust“ verfolgt das lobenswerte Konzept, Webseiten durch Nutzer bewerten zu lassen. Leider zeigt die Realität, dass das Portal durch rufschädigende Bewertungen und Kommentare leicht missbraucht... mehr lesen →
Warteschleifen bei Sondernummern sind seit dem 01. Juni kostenfrei. Dabei ist es egal, ob ein Telefonat aus dem Festnetz oder dem Mobilfunknetz erfolgt. Verbraucherschutz.de informiert Sie über die wichtigsten Details... mehr lesen →
Die gesetzlich vorgeschriebene “Buttonlösung“ soll Verbraucher vor Kostenfallen im Netz schützen. Der Usenet-Provider Firstload versucht jedoch, diese Regelung zu umgehen, um die Kunden weiterhin in kostenpflichtige Abos zu locken. Die... mehr lesen →
Die Kanzleien „Boschrechtsanwälte“ sowie „Helsing&Weida“, beide angeblich in Hamburg ansässig, verschicken in letzter Zeit vermehrt Gewinnbescheide an Verbraucher. Ein Bargewinn von 65.000€ lockt die Empfänger des Schreibens. Um den Gewinn... mehr lesen →
Falsche Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung belästigen zurzeit viele Verbraucher mit Anrufen. Der Grund: Angeblich läge ein Pfändungsauftrag der Firma „Win89“ aufgrund eines nicht ordnungsgemäß gekündigten Gewinnspielvertrages. Um die Pfändung zu... mehr lesen →
Ich habe mit Interesse Ihre Berichte gelesen über die Flirtseiten. Auch die seit März gültige Seite youmyonly aus Flensburg arbeitet nur mit Controllerinnen, die die Kunden, ”abarbeiten”. Die Werbung wird... mehr lesen →
Vor kurzem haben wir schon einmal über die Bewertungs-Community WOT (Web of Trust) berichtet. Bei unseren Recherchen sind wir auf ein zugleich interessantes und erschreckendes Phänomen gestoßen: WOT bewertet Pornoseiten... mehr lesen →