Altersvorsorge wird zu einem immer bedeutenderen– und immer schwierigeren Thema. Angesichts der andauernden Niedrigzinspolitik ist die richtige Strategie zur Vorsorge besonders wichtig.
Wer seinen Lebensstandard auch nach dem Arbeitsleben halten will, der wird mit der staatlich gesicherten Altersversorgung nicht auskommen. Deshalb sollte man sich möglichst früh mit einem eigenen Vorsorgeplan auseinandersetzen. Besonders wichtig dabei ist die richtige Beratung. Seien Sie skeptisch, fallen Sie nicht auf windige Verkäufer herein. Nutzen Sie stattdessen lieber unabhängige Beratungsangebote, die sie über alle Risiken aufklären. Denn nicht für jeden ist auch jede Lösung gleich gut: Hat der eine gute Erfahrungen mit Riester gemacht kann es dennoch sein, dass der andere damit gegen die Wand fährt, weil sein Profil dafür gar nicht geeignet ist. Altersvorsorge ist persönlich, individuell. Und braucht deshalb auch ein auf Sie zugeschnittenes Konzept. So kann auch der Lebensabend ausgefüllt und sorgenfrei werden.
Ist das hier wirklich der Verbraucherschutz?? Leider wird zum Thema“ Altersvorsorge“ nichts geraten. Wer privat spart oder eine Extrazusatz-Altersvorsorge abschließt bekommt weniger Rente so ist das Prinzip. Keiner spricht davon. Wieso erzählt das niemand?????????
Meine Frage: Habe über die Vermittlerfirma Royal (Hausbesuch durch einen Berater) bei der Stuttgarter Versicherung einen Antrag auf UNFALL-PFLEGE-RENTE Royal mit ambulanten Hilfeleistungen (durch Malteser) gestellt. Im Bedarfsfall übernimmt aber meine Frau und meine Tochter die Leistungen der Malteser. Wie schaut es in diesem Fall mit
der Versicherungsleistung aus..?
Monatsbeitrag von ca. 35 € Habe ich hier richtig gehandelt …?
Auf eine Antwort diesbezüglich würde ich mich freuen,
Helmi
Um eine gewisse Altersvorsorge zu betreiben, hatte ich einen schon lange zuteilungsreifen Bausparvertrag weiterlaufen lassen, da dort der beste Zinsertrag möglich war (ca 3% p.a.). Nun wurde mir der Vertrag fristgerecht z. November gekündigt. Des Weiteren habe ich einen Vertrag bei der VVB (Sparchance 50), welcher mir jetzt ebenfalls gekündigt wurde. Jener war eigentlich schon nicht ausreichend, um die Inflationsrate von ca. 2% p.a. abzufedern. Die Ersatzangeb. sind lächerlich! Was kann ich tun?
Hallo Verbraucherschutz,
In den letzten Tagen häufen sich die Zeitungsartikel, über eine geplante Gesetzesänderung, dass Lebensversicherer von der Verpflichtung entbunden werden sollen, ihre Kunden an den sog.Bewertungsreserven partizipieren zu lassen. Dies soll dazu beitragen, die Lebensversicherer zu retten, die nicht mehr in der Lage sind, die zugesagten Garantieverzinsungen zu erwirtschaften. Meine Frage: Was kann ich tun, um herauszufinden, welche Auswirkung dies auf meinen Vertrag hat?