Ernährungsberatung im Internet sollten Verbraucher mit Vorsicht genießen: Was auf den ersten Blick oft objektiv scheint, ist in vielen Fällen nichts anderes als geschickt getarnte Herstellerwerbung.
Zwölf Portale zur Ernährungsberatung untersuchte die Verbraucherzentrale Hamburg – und sprach im Anschluss eine deutliche Warnung vor den Online-Angeboten aus. Meist stecke ein massives Verkaufsinteresse der Hersteller hinter der objektiv anmutenden Oberfläche.
Untersucht wurden die Webseiten hinsichtlich der Kriterien Transparenz, Verkaufsinteresse und Objektivität. Bei sechs der zwölf Portale sei es Verbrauchern schwer bis unmöglich gewesen, herauszufinden, wer Betreiber der Seite ist. Die Informationen seien entweder gar nicht zu finden oder aber nichtssagend, da beispielsweise PR-Agenturen oder Vereine im Impressum genannt werden. In einigen Fällen steckten auch Konzerne hinter den Beratungsangeboten.
Besondere Vorsicht gilt bei Seiten mit Werbebannern oder Links zu Online-Shops mit Nahrungsergänzungsmitteln. Der Blick ins Impressum kann helfen, muss aber nicht. Lediglich vier Betreiber gaben auf Nachfrage Informationen über Finanzierung und Unabhängigkeit heraus. Acht der insgesamt zwölf Portale bewertete die Verbraucherzentrale also enorm verkaufsinteressiert.
Auch die Objektivität von Beratungsportalen zu Ernährung&Co. lässt zu wünschen übrig. Die Prüfer stuften ganze neun von zwölf Seiten als nicht objektiv genug ein. Große Marken würden neben vermeintlich unabhängigen Lebensmittelinformationen regelrecht angepriesen.
Erst einmal ein Dankeschön für diesen Beitrag. Aber..
Zitat: „Lediglich vier Betreiber gaben auf Nachfrage Informationen über Finanzierung und Unabhängigkeit heraus. Acht der insgesamt zwölf Portale bewertete die Verbraucherzentrale also enorm verkaufsinteressiert.“
… wer sind die vier Anbieter, die als nicht enorm verkaufsinteressiert bewertet wurden? Mir würde es helfen, besser durch den „Dschungel“ von Anbietern zu finden.
Grüße aus dem hohen Norden, Flippi