Mega-Millions49 – eine Lotterie aus dem Hause Nazreklam – belästigt telefonisch momentan viele Verbraucher. Am Telefon gibt sich das Unternehmen als „Verbraucherzentrale Köln“ aus und verspricht, vor unseriösen Gewinnspielanbietern schützen zu wollen.
Zu diesem Zweck soll der Angerufene einen Gewinnspielvertrag über drei Monatsraten von je 69,90€ abschließen. Dem Abschluss folgt wenige Tage später dann ein Willkommensschreiben von Mega-Millions49.
Geraten Sie nicht in Panik, falls Sie auf diese Anrufer hereingefallen sind. Widerrufen Sie den angeblichen Vertrag und zahlen Sie nichts.
Wir haben ebenfalls ein solches Schreiben bekommen. Wir haben widersprochen. Aber wie kann man sicher stellen, dass nicht noch weiterer Unfug mit unseren Daten getrieben wird?
(Fortsetzung)
soll ich nun einfach erneut kündigen und habe tatsächlich nichts zu befürchten? wie kann ich meine „verlorenen“ Daten irgendwie sichern? Ich war wohl zunächst zu leichtgläubig und dumm, jetzt wird mir ganz schlecht bei dem Gedanken was für kriminelle Organisationen da Name/Addresse/Geburtsdatum/Bankdaten von mir besitzen.
Danke für Ihre Hilfe
(Fortsetzung von oben)
dachte ich hätte meine Lektion gelernt, nun rief mich aber der „Verbraucherschutz“ an, erklärte mir dass meine Unterlagen beim Rechtsanwalt liegen würden, dass meine Daten in ganz Europa verkauft würden und er das sperren könnte etc. Ich hatte sofort ein schlechtes Gefühl (v.a. das Abfragen von Daten, das „grüne aufleuchten, die komische Nummer…), aber die Angst vor irgendwelchen Gerichtsprozessen o.ä. schaltete wohl kurz mein Gehirn aus.
–>
Guten Tag, mein Fall ist folgendermaßen gelagert.
Ich war bei dieser (oder einer ähnlichen türkischen) Firma vor einigen Monaten auf das Unterdrucksetzen, dass ich sonst 12 Monate zahlen müsste, „reingefallen“, bzw. akzeptierte da ich ja wusste dass ich immer noch ein Widerrufsrecht besitze. (blöd nur dass sie dann bereits meine Daten haben)
Von diesem habe ich dann auch nach Gebrauch gemacht. Nun kamen teils noch irgendwelche anrufe, diese lehnte ich aber stets höflich aber bestimmt ab. ->
Super, gerade heute am Telefon gehabt.