Das Portal label-online bietet eine Übersicht über mehr als 500 Label verschiedener Produkte. Nun soll die Seite auch als App verfügbar werden, um Verbraucher direkt beim Einkauf zu unterstützen.
Grundsätzlich sollen Gütesiegel und Label Konsumenten eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Produkten sein. Bei den zahlreichen verfügbaren Label kann man aber schnell die Übersicht verlieren. Die seit dem Jahr 2000 bestehende Website label-online.de verschafft hier Abhilfe: Verbraucher können gezielt nach Labels suchen, aber auch einfach stöbern. Über 500 Label sind bisher auf dem Portal gelistet. Zu jedem sind detaillierte Informationen über Produkte, Vergabekriterien und Bewertung des Labels abrufbar.
Die Verbraucherinitiative, die hinter dem Portal steht, will nun auch eine Einkaufsapp für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung stellen. „Nicht jedes Label genügt den Ansprüchen einer verlässlichen Verbraucherinformation. Die Weiterentwicklung des Portals Label-online und die Entwicklung einer Label-App werden Verbraucher unterstützen, in der Label-Vielfalt den Überblick zu behalten.“, erklärt Verbraucherministerin Ilse Aigner. Deshalb werden die Inhalte der Website aufbereitet und ergänzt, um in spätestens anderthalb Jahren in Form einer App von jedem Verbraucher mit in den Supermarkt genommen werden zu können. Gefördert wird das Projekt vom Bundesverbraucherministerium.