Trotz Gerichtsurteil betrügt Web.de weiter seine Kunden
Markus M. schrieb uns:
Guten Tag , habe vor 2 wochen eine email von web.de bekommen, dass ich angeblich eine web.de clubmitgliedschaft abgeschlossen hätte .bei der email handelte es sich bereits um eine mahnung .
ich habe darauf hin mein postfach durchsucht und keine rechnung gefunden, aber eine bestätigung das ich clubmitglied sei .
diese ist am 11.12.2012 eingegangen und war noch ungeöffnet weil ich so oft nicht in dieses e-mail fach schaue . ich habe darauf hin folgendes schreiben an 1&1 gesendet :
1&1 Mail & Media GmbH
Kundenservice [zutreffendes einsetzen: web.de/gmx.de]
Brauerstr. 48
76135 Karlsruhe
31.03.2013
Anfechtung Ihrer Rechnung/Mahnung Nr…. vom27.03.2013
E-Mail-Konto:………..
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich nehme Bezug auf Ihr Schreiben und bestreite die dortige Zahlungsforderung vollumfänglich.
Ihre Forderung begründet sich auf meiner Anmeldung zu einem Testzugang für das :Club-Leistungspaket Web.de.
Hiermit erkläre ich die Anfechtung des diesbezüglichen Vertrags wegen Irrtums gem. § 119 BGB.
Aufgrund der irreführenden Angebotsgestaltung auf der angebotsbildenden Internetseite war ich mir nicht darüber im Klaren, dass sich der Testzugang anschließend automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement verlängern sollte.
Gemäß einschlägiger Rechtsprechung gehört eine eventuelle Kostenpflicht zu den Hauptleistungspflichten eines Vertrags. Auf diese Hauptleistungspflichten hat der Dienstleister nicht nur in den AGB, sondern auch auf der angebotsbildenden Internetseite in sofort erkennbarer Form hinzuweisen (§312c BGB i.V.m. Art. 246 EGBGB sowie § 1 Abs. 6 PAngV). Ansonsten wird eine entsprechende Klausel in den AGB, nach der sich der Testzugang automatisch in ein kostenpflichtiges Dauerschuldverhältnis verlängert, nicht wirksamer Vertragsbestandteil (§ 305c BGB, überraschende Klausel).
Siehe dazu u.a. AG Düsseldorf, Urteil vom 16.05.2007 – Az. 41 C 1538/07.
Wegen irreführender Vertrags- und Preisgestaltung ist der Dienstleister Web.de bereits auf Unterlassung verklagt worden:
Siehe dazu:
http://www.vzbv.de/mediapics/web_de_lg_koblenz_1_o_30_09.pdf
LG Koblenz 1 O 30/09 vom 25.06.2009
Es sollte sich daher bei Ihrem Unternehmen eigentlich inzwischen herumgesprochen haben, dass die Angaben zur Angebotsgestaltung in transparenter, sofort erkennbarer Form vorzuliegen haben.
Höchst hilfsweise erkläre ich die Kündigung des Vertrags zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus W.
habe bis jetzt keine antwort geschweige denn irgent eine ahnung das ich irgendeinen vertrag abgewschlossen habe . was soll ich nun machen?? bitte um hilfe
MfG markus w.
Bei meiner verlobten genau das selbe .sie hätte angeblich 2 Adressen da gehabt und damit 2 Mitgliedschaften. Ich sag nur empfehlen nix über oder mit Web de zu machen die wollen nur Kohle.
Guten Abend,
die gleiche böse Erfahrung habe ich jetzt auch mit web de gemacht. Bin seit 2005 dort free mail Kunde. Plötzlich die Mahnungen, wenn ich mich eingeloggt habe, ich sei angeblich Club Mitglied. Habe nie solch ein up-grade gemacht. Nach einigen bösen Mails heute die Antwort, aus Kulanz würde man man meine Club Mitgliedschaft kündigen. Ich warte noch auf die Bestätigungs Mail, dass es keine offenen Forderungen gibt, dann lösche ich mein account bei web.de
Scheiße!!!!!!
Bin jetzt wegen Web.de in der Schufa. Titulierte Forderung. Web.de hatte vorher meine Kündigung per E-post nicht akzeptiert, da die in ihren AGB´s die E-Post ohne Unterschrift ausschließen. Jetzt aber ich den Scheiß. Jetzt wird’s aber spannend ( aber nervig )
Anbei:Kanzlei ist: Hörnlein und Feyler aus Coburg.
Guten Tag und Hallo, ich soll ebenfalls eine Web.de Clubmitgliedschaft abgeschlossen haben. Bereits nach der ersten Rechnung habe ich das o.g. Schreiben kopiert und an die betreffenden Mailadressen geschickt. Nach mehreren Mahnungen und Androhung der Sperrung meines Email Accounts kam heute ein Schreiben per Post. Mittlerweile soll ich über 30 € zahlen, sonst wird die Angelegenheit an ein Inkasso Unternehmen gegeben. Wie soll ich mich nun verhalten? Unmöglich so eine Abzocke!
Gruß Skito
Bitte wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale.
Ich habe im letzten Jahr auch eine angebliche Mitgliedschaft unterzeichnet und habe zuerst auch versucht ohne Hilfe dagegen anzugehen. Web de. bot eine Reduktion des Mitgliedbeitrags an, das war alles.
Erst als ich mich an die Verbraucherzentrale in Köln gewendet habe und die den Schriftverkehr übernahmen, hat web.de die Forderung fallen lassen.
Ich kann nur jedem raten sich an die Verbraucherzentrale zu wenden, die 25 Euro sind gut investiert.
vodafone […] in hamburg berliner tor! es werden vertäge untergeschoben
Dabei ergibt eine kurze Recherche im Internet, dass die angeblichen Anwaltskanzleien gar nicht existieren. Noch schlimmer wird der E-Mail-[…] aber durch den angehängten .zip-Ordner, der einen gefährlichen Trojaner enthält. Zwar ist nicht genau klar, wie der Schädling arbeitet; trotzdem sollte der Anhang auf keinen Fall geöffnet werden. Stattdessen reicht ein schneller Klick auf den „Löschen“-Button, um sich des angeblichen Problems zu erledigen.
Antwort zieht Spam-Flut nach sich
Weiterhin—