Betrug bei Web.de geht weiter
Herr Dennis L. schrieb uns:
Bitte helfen Sie mir, ich habe eine dritte Mahnung mit Inkasso-Drohung erhalten für eine Club-Mitgliedschaft bei WEB.de, welche ich nie abgeschlossen habe. Meine Beschwerden bei WEB.de blieben bisher erfolglos, ich habe KEINEN Button geklickt, welcher diese Mitgliedschaft wünscht… über die Machenschaften bei WEB.de sind Sie ja bereits informiert, wie ich hier gelesen habe.
Die Vertragsnummer des angeblich abgeschlossenen Vertrages lautet: – mein Free-Mail-Account wurde gesperrt, so dass ich gar nicht sehen konnte, dass ich eine Mitgliedschaft aufgezwungen bekam…erst durch die Mahnung mit Inkasso-Drohung, welche mir am 20.03.2013 per Post zugesendet worden ist, wurde ich über den Sachverhalt informiert und hatte keine Möglichkeit mehr der Mitgliedschaft zu widersprechen.
Ich habe nun hier und auf der Facebook-Seite von WEB.de gesehen, dass es sehr vielen Menschen ebenso ergangen ist wie mir und bitte dringend um Ihre Hilfe. Ich danke vielmals im Voraus und verbleibe, Ihre Nachricht erwartend mit den allerbesten Grüßen
Dennis L.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrter Herr L.,
wir haben wirklich schon sehr viele Artikel über dieses unseriöse Verhalten von Web.de veröffentlicht.
Web.de beantwortet auch unsere Anfragen nicht.
Bitte wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale, da diese eigene Anwälte beschäftigen.
Wir werden Ihren Vorgang ohne Nennung Ihres Namens als Warnung veröffentlichen.
Nachdem ich am 30.06.2014, nach der ersten Mahnung telefonischen Kontakt mit der Hotline hatte, ging es bis heute per Mail hin und her.
Soeben habe ich meine Bestätigung bekommen, dass die Mitgliedschaft zum 05.07.2014 0:00 Uhr endet und ich keine Kosten übernehmen muss.
Als Tipp: Lasst bloß nicht locker, kündigt nicht sondern legt einen Wiederruf ein und vorallem nichts überweisen.
Grüße
Thomas
Ja, hat web.de tatsächlich schon mal geklagt… drohen mir schon mit gerichtlichen Mahnverfahren??? Obwohl ich Widerspruch eingelegt hab und und und…
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wollte mich einmal erkundigen, ob Web.de außer Inkassoschreiben bis her auch schon den Klageweg beschritten hat? Ist Ihnen schon eine Klage ins Haus geflattert? Oder ist den Kollegen von Verbraucherschutz de. ein Fall bekannt, wo Klage erhoben wurde? Falls ja mit welchem Ausgang?
MfG
Web.de kann es nicht lassen.Bin ebenfalls Opfer geworden.Mein Account wurde gestern am 28.Feb.14 gesperrt.Heute am 1.März14 hatte ich schon die letzte Mahnung im Briefkasten.Werde natürlich nicht zahlen.Rudi
Hallo, hatte zum Jahreswechsel auch das WEB Problem. Habe mit einer Betrugsanzeige gedroht und vorab das Kündigungsschreiben vom Verbraucherschutz per Einschreiben mit Rückschein hingeschickt. Die haben sich entschuldigt und die Mitgliedschaft storniert.
Hallo !
Mit Web.de habe ich schon vor ein paar Jahren die gleiche Erfahrung gemacht.
Ich hatte nie einen Vertrag abgeschlossen und erhielt keine Einsicht in mein Konto, da es
schon gesperrt war. Mich wundert noch immer, dass vom Gesetz dieses „Spiel“ schon seit
Jahren geduldet wird. Tausende Beschwerden über diese Machenschaften scheinen niemanden zu beeindrucken.
Grüße Karl
Meine Frau hat die Abofalle damals auch angeklickt, und bis zu einem Punkt auch bezahlt, bis die Pfeifen sie nicht mehr gehen lassen wollten. Sie haben einfach nicht mehr bezahlt, sie war zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auch minderjährig. Sie hatte ein falsches Geburtsdatum angegeben. Nun sind wir zusammen weggezogen. Auf einmal landet HIER ein Brief vom Inkasso. Wie nehmen die sich denn bitte die Freiheit einfach so Einwohnermeldedaten einzusehen, wenn nichtmal das Geburtsjahr stimmt?
Hallo !
Das mit Web.de hatte ich schon vor vier Jahren. Wenn du dein Postfach kaum aufsuchst, hast du schon, ohne dort eingeloggt gewesen zu sein, einen Vertrag am Hals. Die Dame erklärte mir, das sei mir dann eben passiert. Es benötigt zu diesen Vertragsabschluss aber dreimaliges Anklicken. Als ich die Inkasso-Forderungen erhielt, war eine Stornierungsfrist schon lange verstrichen. Erst nach dem Bezahlen hast du wieder Zugriff auf deine Mail-Adresse aber „Beweise“ wurden vorher gelöscht.
Hallo ich habe auch eine rechnung vom Inkasso erhalten über 111,73 €. Ich habe angeblich eine Pro Mitgliedschaft gemacht, was ich aber definitiv nicht gemacht habe. Ich wusste schon garnicht mehr dass ich diese Email adresse habe. Das war anscheinend letztes Jahr im Juli 2013, niemals. Hier haben ja schon viele solche erfahrungen gemacht, ich bin echt schockiert und werde das nicht zahlen. Ich werde wohl zur Polizei müssen und Anzeige erstatten. hilfe!!!!!
Bitte registrieren Sie sich bei Verbraucherschutz.de als Mitglied. Nachdem Sie sich angemeldet haben finden Sie einen Text, mit dem Sie Ihren Vertrag kündigen können.
Hallo
hab mich jetzt angemeldet, aber wo finde ich den text?
Gleich wenn Sie sich einloggen finden Sie den Text!
Auch ich wurde Opfer der WEB.DE Betrüger. Bekam erstmalig am 6.1.14 „letzte Mahnung“
per Post über € 32,50 (Vertrag 2x€ 5,-+Gebühren € 22,50). Mail-Account danach gesperrt.
Ich habe sofort Widerspruch per Einschreiben an WEB.DE veranlasst.
Mit Schreiben vom 17.1.14 wurde mitgeteilt, daß ich einen E-Mail Tarif mit einer kostenfreien Testphase von 4 Monaten bestellt habe, und da nicht fristgemäß gekündigt der Vertrag sich 12 Monate verlängert hat. Habe ich nie und nimmer bewusst abgeschlossen.
Auch ich bin Opfer der WEB.DE Betrüger. Habe nie eine Clubmitgliedschaft abgeschlossen. Dann bekam ich schon mehrere Mahngebühren.Nun auch ein Inkasso-Schreiben. Soll jetzt über 100€ zahlen. Auf meine mehrfachen Briefe (Mail + Post (Einschreiben) bekam ich lediglich als Antwort immer wieder ein Mahnschreiben. Habe nun eine Anwältin eingeschaltet. Werde denen nichts bezahlen. Diese Leute gehören vor Gericht, wenn nicht auch eingesperrt.
Ich habe gestern meine Beschwerde an den Verbraucherschutz weitergegeben.
Könnt ihr mir sagen, wann man mit einer Rückmeldung rechnen kann seitens Verbraucherschutz rechnen kann?
Bitte melden Sie sich als Mitglied bei Verbraucherschutz.de an. Dort finden Sie sofort nach Ihrem Login die Gesetzestexte, mit denen Sie den Vertrag kündigen können. Sollte Web.de weiter auf Einhaltung des Vertrages bestehen, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale, die gegen web.de klagt.
Hallo, siehe da eine Mail im „Clubmitglied Postfach“. !!! Holsauge sei wachsam!!! nur keinen falschen Knopf drücken. ###Sehr geehrte Frau xxxx,
hiermit bestätigen wir Ihnen, dass am 07.03.2014 Ihre WEB.DE Club-Mitgliedschaft vertragsgemäß endet.###Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei uns bleiben! blabalablablablabalablabla####. Unser Fazit und Rat!!! aaaaaaaaalllllllllllllleeeeeeee!!! Mails von Web.de direkt in den Papierkob. Wuff ich habe gebellt und wedle wieder mit dem Schwanz
Hallo weiter im Telefonat, ich konnte die Mitarbeiterin von meinem Recht der telefonischen Kündigung überzeugen, !!!aber!!!! Sie könne dies nicht tun sonder eine andere Abteilung , und stellte mich weiter zu XYZ . Um durchzuhalten erhielt ich ein Leckerli von meiner Frau. Erneut musste meine Frau am Telefon und Ihre Namen nennen, „sicherheit geht natürlich vor“. Erneut wurde mir die Möglichkeit des schriftlichen wiederufs nahe gelegt , aber ich sprach meine Kündigung aus I’ll Be Back wuff
Hallo 2. Anruf bei Web.de Wo die Mitarbeiterin sich den Namen etc. von meiner Frau persöhlich bestätigen lasen musste, bevor Sie mit mir reden könne. nun die nächste Hiopsbotschaft ich könne nicht Kündigen da ich ja kein Club Mitglied sei sondern „Probe Mitglied „. Ich müsse schriftlich eine Wiederuf einreichen. Ich informierte die Mitarbeiterin über den Mail Text #Ihre Club-Mitgliedschaft können Sie innerhalb der kostenlosen Testphase jederzeit kündigen# I’ll Be Back Wuff Bell Knurr