„Bei Banggood.com sagte man mir, ich könne das Handy zu ihnen schicken, wenn ich die Versandkosten trage.“
Frau Sina K. schrieb am 05.03.2018: Guten Tag, ich benötige einen Rat und hoffe, dass ich jetzt hier richtig bin. Letztes Jahr im Juni habe ich ein Smartphone der Marke “Doogee“ über den online Shop Banggood.com gekauft. Ich wollte das Handy über Nacht laden, wie ich es immer getan habe. Nachdem ich es von Ladekabel genommen hatte, blinkte es dann nur kurz auf und schaltete sich ab. Ich habe versucht es wieder einzuschalten, dabei ging das Handy in den abgesicherten Modus, zeigte einige chinesische Zeichen und ging wieder aus. Danach ließ es sich nicht mehr einschalten.
Ich habe mich damit an den Service von Banggood gewand. Die Leute dort haben versucht zu helfen und mir gesagt wie ich das Handy starten könnte, dabei stand dort auf dem Handy ‚Recovery‘, Fastboot und ‚Normal‘. Da es auf die ersten beiden Möglichkeiten nicht reagiert (Meldung: No command), musste ich es im normalen Modus starten. Danach ging es für ein paar Stunden. Am Abend fing der Bildschirm an zu flackern und das Handy ging wieder aus. Wieder angeschaltet, zeigte es kein Bild mehr, nur den Entsperrton konnte man hören. Auch ein Neustart brachte gar nichts. Seitdem bekomme ich das Handy nicht mehr an. Auf meine erneute Nachricht an Banggood, sagte man mir ich könnte das Handy zu ihnen schicken. Allerdings nur, wenn ich die Versandkosten trage. Sollte das Smartphone einen Motherboardschaden haben, muss ich hierfür auch die Kosten übernehmen. Ich kann aber leider nicht ausschließen, dass es am Motherboard liegt. Weiter sagte man mir, ich könne das Handy auch in Deutschland zu einem beliebigen Reparaturservice bringen, dann verfällt aber die Garantie.
Am liebsten wäre es mir jetzt, wenn ich einfach mein Geld wieder bekommen könnte. Denn es dort hin zu schicken und nicht zu wissen was für Kosten auf mich zukommen bzw. ob es überhaupt repariert werden kann, erscheint mir etwas Sinnlos. Ich bin nun auch etwas skeptisch, was den Gebrauch günstiger Chinahandy angeht. Das heißt auch nach einer Reparatur würde ich es nicht weiter benutzen, könnte es aber nicht weiter verkaufen, da es keinen Wert mehr hätte.
Bei Bedarf sende ich Ihnen gerne meinen Kaufbeleg und/oder die Mails zu.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen, S. K.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 06.03.2018 an ‚[email protected]‘ weiter und erhielt Antwort am 07.03.2018:
Dear Customer,
Thank you for your mail.
We are sorry that we have not understood you well. Would you mind telling us more in details?
Best regards, Yilisa
verbraucherschutz.de leitete die Antwort am 08.03.2018 an Frau Sina K. weiter und empfahl:
Sehr geehrte Frau K., wir hatten Ihre Anfrage weitergeleitet und erhielten die nachstehende Information. Das ist eine typische Masche, Reklamationen zu ersticken! Sie sollten Anzeige erstatten und versuchen Sie, Ihr Geld über Ihre Bank oder Ihren Kreditkartenbetreiber zurück zu holen.
Wir werden eine Warnung veröffentlichen.
„Impressum“
Banggood.com at:
Banggood
Room 202A, HaoQuan Building, 1st Jichangdong Road, Baiyun District
Guangzhou City, Postal code 510400
Email: [email protected]
You can also contact our legal representative in the United States, in writing or email, as follows:
Michael P. Adams
Dykema Gossett PLLC
111 Congress Avenue, Suite 1800, Austin, Texas 78701
Email: [email protected]
Sauerstoffgerät. Kosten 65 Euro im Angebot. Habe es nicht gleich ausprobiert. dann machte es beim Betrieb Rauchzeichen und fürchterlichen Gestank. Ping Pong in englisch hin und her , Angebot 2000 Big Punkte. Aber nur auf nichtreduziertes oder Angebote.. Das war das letzte mal.
Anlocken und abkassieren..
Das Ende: Versandkosten 45 EU , Gerät ist angeblich nicht angekommen, Banggood hat nicht bestätigt. Paypal ist das auch egal.
Fazit: bei Banggood nur kaufen wenn ein Totalverlust verschmerzbar ist (hier sagt man Abzockerfirma dazu).
Und sich der Illusion hingeben, dass Paypal einen Käuferschutz bietet,ist genau so verkehrt.
Es wird bei größeren Verkäufern immer gegen den Kunden entschieden ( Recherchen im Netz, leider zu spät )
Bei Banggood Gerät Bestellt (ca 80 EU). Gerät war defekt. Nach 2 Wochen hinn und her in im Banggood Ticketservice (keine Bereitschaft zur Lösung des Falles ), Paypal Käuferschutz beansprucht.
Es kam sofort zurück, Gerät nach China zurück ( Bestellt aus CZ) . Wenn angekommen gibt es Geld zurück.
Keine große Nachfrage beim Käufer, sofort Pro Verkäufer entschieden. Einspruch nicht möglich.
Hallo!
Bezahlung per PayPal. Handy beim 5x Aufladen nicht mehr angegangen. Reklamation, Reperatur vorgeschlagen=Garantie wäre dann weg. Retourenübernahme nur 4 Wo. nach Kauf möglich. Sollte es selbst zahlen. Rücksendungkosten ca. 50 Euro – Hinweis bei DHL Lithiumakkus=Gefahrengut=kein Versandt nach China. Dann Antwort: Wenn ich es nicht versenden könnte Rückerstattung des halben Kaufpreises. Noch mal angeschrieben, mal sehen was noch passiert. Sauerrei, da ist System dahinter.
Handy, Wert 140 Euro. Nach 4x Aufladen ließ es sich nicht mehr aufladen. Reklamation. Antwort ich könnte es reparieren lassen, ggf. Erstattung Reperaturkosten, Wegfall der Garantie. Rücksendung des Handys müsste ich selbst zahlen, da sie das nur ab Kauf 4 Wochen lang übernehmen würden. Kosten wenn versichertes Paket (wollte ich machen, da Anschrift ellenlang war und ich dachte es kommt nie an) ca. 50 €, jedoch wegen Akku überhaupt nicht zu versenden. Dann halber Preis angeboten.
Nie wieder. Zermürb-Strategie bei der Reklamation
Hängebohrmaschine in Wert von 67€.
Nach einer einzigen Stunde Arbeit läuft die Maschine in eine Richtung nicht mehr.
Reklamiert; nach mehreren Tagen Pingpong-Kommunikation wegen Fotos und Videos, wurde mir nur 30€.
Das habe ich abgelehnt. Jetzt sind wir auf dem Stand von 40€.
bin gespannt, wie lange noch das Zermürb-Spiel weitergeht.
Ein anscheinend guter Preis für schlechte Qualität und noch schlechteren Service ist verdammt zu teuer
Hi, Habe heute auch Kommentar abgegeben (unter Steffi). Wie ist es bei Ihnen ausgegangen?
Hi Steffi,
ich habe die Angebote abgelehnt bis zum letzten Mal, bei dem sie angeben haben, dass es das Maximum ist, was sie anbieten können. Unterm Strich habe ich 80% erstattet bekommen. Das Gerät habe ich behalten können (gut oder schlecht, ist eine andere Frage). Aber ich werde nie wieder bei dem Laden was kaufen. Lieber mehr bezahlen dafür aber guten Service bekommen.
Viel Glück und Grüße
Sia
Bestell.-Nr.: 98304248 sowie 98303777
98304248
Kaufpreis 200,17 EUR
Rückerstattung 184,71 EUR
1. Fehlbetrag = 15,46 EUR
98303777
Kaufpreis 200,87 EUR
Rückerstattung 184,06 EUR
2. Fehlbetrag = 16,81 EUR
Insgesamt wurden 32,27 EUR zu wenig rückerstattet.
Ich fordere Sie auf 32,27 EUR zu überweisen!
MfG, J.Richter, Berlin
Nickname = BG395050137