wearetu.com ist ein Fake Shop, trotzdem Zahlung per PayPal möglich.
Frau Astrit B. schrieb uns am 30.3.2020:
Betreff: Widerruf wird nicht akzeptiert
Nachrichtentext:
Hiermit widerrufe ich meine Bestellung #2311und fordere eine Rückzahlung!
Paypal Rech-Nr : c12461270630533.1
Transaktion-Nr: 16J91540T11661301
Astrit B.
Diese Mail schickte ich an [email protected] und [email protected] der angeblichen Firma wearetu.
Leider sah ich erst nach der PayPal Zavlung die erste Adresse vermutlich in China. Von beiden Adressen bekomme ich seither nur Aufforderrungen die Bestellung beizubehalten, obwohl ich meinen Widerruf deutlich formuliert habe. Gerne kann ich die Mails zukommen lassen, falls das etwas nutzt. PayPal will den Fall erst bearbeiten wenn keine Ware kommen sollte. Was kann ich tun?
Freundliche Grüße,
Aatrit B.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an PayPal weiter und schrieb:
Sehr geehrter Herr S.
es ist wirklich sehr bedauerlich, dass wir trotz Krise kein Gespräch bezüglich zum Beispiel zum Thema „Fake Shops“ führen können, und wir auch keine Antworten zu den vielen Vorgängen erhalten, in denen wir PayPal auf Fakeshops aufmerksam machen.
Ich denke, dass wir diese Vorgänge nun veröffentlichen müssen, denn PayPal vergibt nach wie vor sein Signet an Fake Shops, und das ist einfach unglaublich.
Die Verbraucher fühlen sich durch das Signet sich und kaufen dann dort.
Das Ergebnis ist entweder keine Ware, oder sehr, sehr schlechte Ware und kein Geld zurück.
Nachstehend finden Sie nun wieder einen Fake shop auf den der Verbraucher hereingefallen ist, weil dieser ein PayPal Signet hat.
Bitte setzen Sie sich mit Frau B. in Verbindung.
Paypal antwortete:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
in diesem Fall möchten wir Frau B. bitten, noch einmal selbst mit dem Händler Kontakt aufzunehmen. PayPal hat nichts mit dem gesetzlichen Widerrufsrecht eines Kunden zu tun, sondern ist lediglich der Zahlungsdienstleister für die zum Einkauf gehörende Transaktion. Sollte Frau B. keine Ware erhalten, kann sie innerhalb von 180 Tagen nach Vertragsschluss den Konflikt bei PayPal melden.
Zu beachten ist außerdem Punkt 4.1. der PayPal-Käuferschutzrichtlinie:
Vor einem Antrag auf PayPal-Käuferschutz muss der Käufer dem Verkäufer einen ausreichend langen Zeitraum von mindestens einer Woche für den Versand und die Lieferung eingeräumt haben und zunächst versuchen, den Konflikt durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer zu klären.
Wir schrieben:
Sehr geehrte Frau V.
wieder hat PayPal meine Frage nicht beantwortet, warum Fake Shops PayPal anbieten können!
wearetu ist ein Fake Shop!
Es findet sich auf der Homepage keine Telefonnummer und keine Anschrift. Lediglich eine Mailadresse.
Da PayPal also weiterhin mit betrügerischen Seiten unbedingt Geschäfte machen will, werden wir die Vorgänge veröffentlichen.
Frau B. schrieb uns am 1.4.2020:
Vielen Dank schon einmal. Heute gab es erneut eine Email vom Anbieter, wieder nur ein: Wollen sie stattdessen etwas anderes kaufen? 😑
(2) ich werde also heute nochmal mit Paypal telefonieren und darauf pochen, dass man mir schriftlich garantiert, dass mir die gesamten Kosten für Ware und Rücksendung erstattet werden, da ich sonst einen Anwalt hinzuziehen werde. Ich habe keine Lust Ware zu versenden, von der behauptet wird, sie wäre nie verschickt und nie angekommen. Man sollte über eine Sammelklage nachdenken…
Mir wurde auch mitgeteilt, dass ich bis zum 01.07. eine Rücksendung veranlassen soll (die Rücksendeadresse kam von Paypal). Die Rücksendekosten werden bis zur Höhe von 25€ zwar erstattet, aus der Erfahrung anderer geprellter Kunden ist jedoch bekannt, dass der Shop behaupten wird, die Ware nie erhalten zu haben und somit gibt es natürlich auch kein Geld zurück. Trotz des Hinweises, dass derzeit mehrere Leute das Problem haben, wird seitens PP behauptet, man solle sich keine Sorgen machen.
Ich habe Käuferschutz bei PayPal beantragt und die überaus schlechte Ware soll ich nun zurückschicken – nach china!? – auf eigene Kosten. Kann das sein??? Hat das jemand gemacht? Werde heute zur Post fahren und nachfragen. Also, ich weiß nicht, ob dieses eine Versandadresse ist, wo die Ware auch wieder ankommt. Werde auch nochmals mit Paypal Kontakt aufnehmen. Und wer weiß, ob das dann nicht eh alles geschräddert wird… 🙁
Billigste Ware, der Schnitt geht gar nicht – kann man einfach in die Tonne treten- unglaublich das Geld gibts nicht zurück
Stornierung erfolglos. Ware wurde geliefert. Falsche Artikel. Retoure nicht möglich. PayPal bucht nicht zurück und kümmert sich auch nicht um Mitteilung bezüglich FakeShop. Schade das die Käufer nicht ernstgenommen werden. Kohle ist nun futsch.
Ich habe heute, nach fast 8 Wochen und zuvor mehreren Kontaktaufnahmen, mit unterirdisch dämlichen Antworten, Ware bekommen und bin Stinksauer. Die angekündigte Bio-Baumwolle ist derbe häßliches Synthetik-Chemie-Zeug. Da ich Ware bekommen habe, kann ich den PayPal-Käuferschutz wohl vergessen. Rechnung, Rücksende-Adresse etc war auch nicht dabei. Da kann ich jetzt wohl 130,00 Ocken in die Tonne hauen… keine Ahnung, was man d noch machen kann…
Ich habe leider auch Ware dort bestellt, diese sogar nach ca. 6 Wochen zum Teil bekommen (2 Teile fehlen) und die Sachen sind so unfassbar schlecht nachgenäht worden und stinken nach Chemie 🙁
Habe auch schon bei PayPal Käuferschutz beantragt, halte euch auf dem Laufenden aber mache mir nicht so viele Hoffnungen. Werde Geld spenden an eine gute Organisation weil ich so ein schlechtes Gewissen habe, darauf hineingefallen zu sein.