Dagmar Nauke schrieb folgende Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Ende 2010 erhalten wir wöchentlich Faxe von Swiss Money Report. Wir haben diese Faxe nicht angefordert und erhalten trotz 3maliger Abmeldung an die angegebene Mailadresse weiterhin Faxmitteilungen.
Ist Ihnen dieser Absender geläufig? Wir gehen davon aus, dass es sich um ein unseriöses Unternehmen handelt. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, stellen wir Ihnen gern eines der Faxe zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
D. Nauke
————————————————————————————————————————————
Ursula Wyte schrieb folgende Nachricht:
Guten Tag,
ich ärgere mich zunehmend über unerwünschte Werbefaxe, die sich nicht mit den angegebenen Kontaktdaten beenden lassen und sogar knapp 50 Cent pro gescheiterten Faxversuch kosten. Am schlimmsten ist Swiss Money Report, gefolgt von www.pflanzen300.com und www.engine100.com.
Gibt es bei Ihnen schon eine Art Sammelklage, der ich mich anschließen könnten ? Muss ich dann Mitglied werden ? (Würde ich gern tun, wenn dann das gefaxe aufhören könnte 😉 Herzlichen Gruß, Ursula Wyte
Kommentar von Verbraucherschutz.de:
Lassen Sie die aus Großbritannien stammende Faxnummer sperren (verantwortlich für den Swiss Money Report die ist Altanus Private Media Services Ltd. in den Niederlanden mit Hauptsitz in London), falls Ihr Gerät über diese Funktion verfügt. Häufig werden die Faxe mitten in der Nacht verschickt und rauben Ihnen nicht nur Papier und Toner, sondern oft auch noch Ihren Schlaf.
Treffen die Faxe immer zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten ein, hilft auch das einfache Abschalten des Faxgerätes.
Die teuren Kosten für die „Abbestellung“ des wertlosen Newsletters können Sie sich sparen, denn darauf reagiert Swiss Money Report erfahrungsgemäß nicht. Außerdem bestätigen Sie damit lediglich die Richtigkeit Ihrer Faxnummer und die Tatsache, dass Sie den Inhalt gelesen haben.
Laut Rücksprache mit der Abteilung Wirtschaftskriminalität des Polizeikommissariats in Frankfurt und der zuständigen Staatsanwaltschaft liegt in der nervigen Werbemasche von Swiss Money Report kein Straftatbestand vor, so dass lediglich das Ignorieren und sofortige Befördern der Faxe in den Papierkorb empfohlen wird.
Fraglich ist noch die Verbindung zwischen Vistaprint und Swiss Money Report. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen Kunden von Vistaprint nach ihrer Bestellung mit Faxen von Swiss Money Report überschwemmt wurden.
Die Datenschutzrichtlinien von Vistaprint über die Weitergabe von persönlichen Daten an Drittanbieter lassen leider noch viel Spielraum für die missbräuchliche Verwendung von Kundeninformationen. Hier ist also Vorsicht geboten!
Versender der Aktienfaxe ist GTC. Einfach dort abmelden. Die führen eine Sperrliste. Ich glaube die sind in Stuttgart. 0711 usw.
Leider ist die Sache mit dem Blockieren recht sinnlos da immer wieder andere Nummern verwendet werden 🙁
Also ich habe vor vier Wochen einfach tatsächlich das gemacht, was auf dem Fax zwecks Abmeldung draufsteht.
Eine email an die angegebene Adresse mit meiner Faxnummer im Betreff geschickt.
Sowohl bei der Firma meines Mannes, als auch dort wo ich im Angestelltenverhältnis arbeite.
Und bei beiden ist bisher kein Fax mehr angekommen, die email ist auch nach wie vor Spamfrei.
Es funktioniert also
Hallo,
auch ich erhalte nachts immer die faxe. nur nützt mir das abstellen des faxgerätes nichts, da ich nur eine telefonnummer habe.wird das fax angewählt, läutet erst 5x das telefon und dann springt es erst aufs fax. nachts falle ich dann immer aus dem bett. aber abstellen oder weglegen kann ich das telefon nachts nicht.ich bekomme jedesmal einen schrecken. heute wurde mit der nr. 001111 angerufen . aber es sprang nicht aufs fax über. habe aber auch nicht abgehoben. ist schon alles um an die decke zu springen. hoffentlich hört es bald auf.