stylerausch.com: „Mein Verständnis endete jedoch, als mir der Verkäufer mitteilte, ich solle die Ware an die chinesische Adresse zurückschicken“
Frau Marie K. schrieb uns am 28.6.18:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 06.06.2018 habe ich, Marie K., im Onlineshop „www.stylerausch.com“ vertreten durch die natürliche Person Hatice Wrase eine Bestellung i. H. v. 36,90 € (Bestellnummer #17921 , Artikel: Kleid Amanda XL) getätigt, über die Rechtsfolge war ich mir grundsätzlich bewusst. Ich wollte eine Rechtswirkung erzielen und das Produkt erwerben.
Die erforderliche Belehrung über die AGB und den Wiederruf hat stattgefunden, insofern als das Links zur Verfügung standen über welche die Schriftstücke eingesehen werden konnten.
Die AGBs habe ich gewissenhaft gelesen. Wahrheitsgemäß habe ich es versäumt die Wiederrufsbelehrung im Anschluss zu lesen.
Ich ging im guten Glauben davon aus, dass eine Einsicht in das Impressum und der damit verbundenen Identifikation der deutschen Anschrift in Verbindung mit der Durchsicht der AGBs einen umfassenden Eindruck des Verkäufers gibt.
Die Bestellung verlief zunächst problemlos, die Ware wurde am 20.06.2018 um 13:09 Uhr geliefert. Ich probierte die Ware unverzüglich an und stellte fest, dass sie nicht meinen Vorstellungen entsprach und sie von der Produktbeschreibung im Internet abwich, somit wollte ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen. Alles innerhalb der 14 tägigen Frist, sodass der Verkäufer prompt antwortete und mir einen Link zum Wiederruf zur Verfügung stellte.
Mit dem Umstand, dass ich die Kosten der Rücksendung tragen muss, habe ich kein Problem, dies hat sich mittlerweile als probates Mittel bei kleineren Onlineshops eingebürgert von ihrem Recht gebrauch zu machen und ich unterstütze die Idee dahinter.
Mein Verständnis endete jedoch, als mir der Verkäufer mitteilte, ich solle die Ware an die chinesische Adresse zurückschicken. Er verwies an dieser Stelle auf die Wiederrufsbelehrung in der dies steht, ich bin mir bewusst, dass dies zunächst meinem Versäumnis geschuldet ist, die Wiederrufsbelehrung nicht gelesen zu haben. Diese E-Mail erhielt ich am 21.06.2018.
Leider konnte ich in den §§ 312 BGB ff. und §§ 355 BGB ff. nichts finden, was dem widerspricht.
Jedoch erachte ich diese Praxis als unverhältnismäßig. Die Rücksendekosten sind pauschal enorm hoch, so dass sie reell ein enormes Hemmnis darstellen vom Widerrufsrecht gebrauch zumachen und es damit quasi ad absurdum führen.
Je länger ich über diese ausgeklügelte Praxis nachdenke, desto mehr möchte ich andere Verbraucher darauf aufmerksam machen, denn diese Vorgehensweise bewegt sich meines Erachtens in einer Grauzone, rechtlich alles sauber, aber insgesamt fraglich.
Der Verbraucher wird mit vermeintlichen Angeboten und den geringen Werten der Waren gelockt. Was das Mittel des teurer Rückversands nur umso wirksamer macht.
Darüberhinaus stellte ich beim wieder verpacken der Ware fest, dass sie stark durch Produktionsrückstände verschmutzt wurde. Was ein reklamationsrund ist, da die Ware mit diesen Flecken einen tatsächlichen Mangel aufweist. Ich möchte diesen Artikel also reklamieren, da er so nicht zu gebrauchen ist und fehlerhaft bzw mangelbehaftet bei mir eintraf. Ich habe den Verkäufer bereits wiederholt darauf hingewiesen, jedoch antwortet er nicht mehr auf meine Mails (Stand 28.06.2018).
Was kann ich jetzt noch tun?
Mit freundlichen Grüßen
Marie K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 2.7.18 an stylerausch, Frau Hatice Wrase weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Hallo Herr Matthies,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Frau Marie K. hat bei uns bestellt. Wir haben Ihr, nachdem sie mit Paypal bezahlt hat, sofort die Ware zugeschickt.
Frau K. wollte die Ware, weil sie ihr nicht gefallen hat, wieder an uns zurücksenden. Wir haben auf unseren Widerruf verwiesen. Erst danach, war die Ware plötzlich verschmutzt, was aus der Sicht von Frau K. ein Grund sein sollte, die Rücksendekosten nicht selbst zu tragen.
Dass die Ware nicht so wie auf unseren Bildern aussehen soll, ist keinesfalls korrekt. Wir haben Tausende zufriedene Kundinnen, die auch öffentlich auf unserer Seite Ihre Bestellungen präsentieren und immer wieder bestellen. Bei Fashion ist es jedoch ganz normal, dass manche Kunden sagen: Super und die anderen sagen: Weniger schön.
Den Kaufpreis haben wir Frau K. jedoch schon auf ihr Paypalkonto erstattet. Sobald die Ware bei uns ankommt und die Verschmutzung, sofern sie vorhanden ist, auf Produktionsrückstände zurückzuführen ist, erstatten wir Frau K. gerne das Porto für die Rücksendung.
Dies wird allerdings zunächst geprüft, sobald die Ware angekommen ist.
Eine Lieferung nach China ist per International Einschreiben mit Trackingnummer ohne Probleme möglich und mit 6,20 Euro günstiger, als ein Paket innerhalb Deutschlands. Daher ist es kein Problem, die Ware nach China zu senden, wo sich unser Lager befindet.
Wir erstatten das Geld zusätzlich nicht erst dann, wenn die Ware angekommen ist, sondern sobald wir einen Trackingstatus der Rücklieferung sehen. Wir geben unseren Kunden also einen großen Vertrauensvorschuss, denn ob die Ware dann wirklich im Paket ist, bzw. vollständig und nicht defekt im Paket ist, sehen wir erst, wenn die Ware tatsächlich ankommt. Das Geld haben die Kunden aber bereits zurückbekommen, wenn es soweit ist.
Viele liebe Grüße
Hatice Wrase
Stylerausch.com
Mache gerade das selbe mit DeinSchuhwerk durch. Schuhe passen einfach nicht. Die Empfehlung der Firma eine Nummer größer zu nehmen war in meinem Fall jedenfalls falsch. Obwohl momentan es in China keinerlei Sicherheiten gibt, das das Paket am Ziel ankommt ( wegen Corona ) und es auch nicht sicher ist ,dass es eine Bestätigung von dort gibt, fordert mich die Firma dazu auf trotzdem die Schuhe nach China zurückzusenden. Was sol ich tun?
Mir ist es ebenso ergangen mit dem Shop belooxshop. Nirgends konnte ich lesen, dass eine
Rücksendung nach China erfolgen muss, nur dass ich die Kosten für die Rücksendung zu tragen habe.Zugesandt wurde mit das Päckchen von YunExpress Logistics GmbH und wenn ich da wegen
der Rücksendung nachsehe, heißt es, dass ich es nach Mörfelden, das ist die Versendeanschrift
schicken muss. Der belooxshop verlangt die Rücksendung nach China. Was nun? Wohin soll
ich Ihrer Meinung nach die Rücksendung vornehmen
Ich mache dieselben Erfahrungen momentan mit einem Shop namens Breitenbacher. Obwohl ich das Angebot für einen „warmen Wintermantel“sehr genau geprüft habe und aufgrund der dortigen Angaben sicher war, Ware aus Deutschland zu beziehen und ggf. auch national zurücksenden zu können, erhielt ich vorgestern ein Päckchen aus China mit einem teddyvliesgefütterten Stoffkittel, der in keiner Hinsicht dem Angebot entspricht. Auf meine Beschwerde kam nur die Rücksendeadresse in China mit Trackingforderung
Ging mir genauso. Rücksendung ging plötzlich nach China und ich musste auf Post 47,- € (!!) zahlen, weil das das günstigste wäre. Paypal hat dann 25,- € rückerstattet.Das war im Juni. Zur Krönung kam das Paket im November wieder zurück. Der Empfänger hat die Annahme verweigert und ich sollte jetzt noch einmal 10,- € zahlen. Ich habe auch die Annahme verweigert und eig. nichts mehr gehört bis jetzt DHL eine Rechnung über 46,89 € für Lagerung schickte.Hier hat nur DHL verdient.
Antwort zur Anfrage vom 6.1.21 von JO:
Auf Päckchen XS klicken = 8,99 und dann dadrunter auf Services ergänzen gehen = Versicherung bis 50 Euro und Sendungsverfolgung. Das kostet dann 4,00 € mehr.
Viel Erfolg!
P.S. Wenn die Ware mit Paypal bezahlt wurde, kann man die Versandkostenerstattung bei Paypal beantragen.
vielen Dank für die prompte Antwort.
scheinbar war ich auf beiden Augen blind und drehte mich bis zu Ihrer Nachricht scheinbar nur im Kreise.
Nach Ihrer Info konnte ich nun die Frankierung erfolgreich umsetzen, und das Päckchen geht morgen auf den Weg.
Auch habe ich -Ihrem Rat folgend – die Versandkostenerstattung bei PayPal beantragt – schauen wir mal was dabei herauskommt.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
mfg
Jo
Guten Morgen,
ich habe aktuell ebenfalls das Problem der Warenrücksendung nach China (LightInTheBox).
Ich möchte es als 2kg XS Päckchen für 8,89€ senden, finde aber keine Möglichkeit der Zubuchung einer Trackingnummer.
Bitte um Info, wo/wann/wie die Zubuchung der Trackingnummer erfolgt.
schon mal DANKE im Voraus
Jo
Nur zur allgemeinen Info: Eine Rücksendung nach China (mit Sendungsverfolgung) ist gar nicht sooo teuer… mal genauer schauen auf der DHL Website. Da geht man auf Päckchen international, wählt das Land an (Volksrepublik China) und kann für 5 Euro + das Traking dazubuchen. Es kommt natürlich auch auf Gewicht und Größe an….
Und: Wenn mit Paypal bezahlt, erstatten die die Rücksendekosten (Anmeldung dafür und Fotonachweis vorausgesetzt)
Das gleich habe ich mit ZEMONIA.de erlebt. Ware online auf Rechnung gekauft. In den AGB´s und Widerrufsbelehrung keine konkrete Angabe von möglich anfallenden Rücksendekosten. Lieferung erhalten, schlechte Qualität,sieht anders aus als Beschrieben usw). Retoure/Widerruf musste per Mail angefragt werden. Jetzt habe ich erfahren, dass ich die Ware nach China zurückschicken soll und das auf eigene Kosten(43€).Bei einem Warenwert von 60€….Was sagt der Verbraucherschutz dazu?Vielen Dank