Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend diese Mail von [email protected] / Bestätigungslink sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keinen Button anzuklicken, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten.
Herr Jacob H. schrieb uns am 15.09.2021:
Betreff: Schadmail mit Beantwortungslink von [email protected]
Internetseite: [email protected]
Nachrichtentext:
Schadmail mit Beantwortungslink
Ich hatte am 12.9.21 eine E-Mail an [email protected] geschickt, bekomme am 15.9.21 eine Antwort von [email protected], wo ich auf einen Bestätigungslink klicken sollte, damit Friedhöfe Altona meine Mail beantworten. Ich war etwas abgelenkt, las diese Mail am Smartphone nicht aufmerksam genug und klickte auf den Link, da die Antwort der Friedhöfe mir wichtig ist. Ich landete auf einer Seite, wo lauter fremde Unternehmen verschiedenster Sparten gelistet sind.
Noch ist nicht ersichtlich, welcher Schaden mir oder den Friedhöfen dadurch entstanden sein kann.
verbraucherschutz.de antwortete am 15.09.2021:
Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Benachrichtigung. Wir werden eine Warnung veröffentlichen.
Bitte halten Sie uns unterrichtet; wir hatten bisher keine Meldungen zu diesem Vorgang.
Ich bekam ebenfalls eine Email von [email protected] als Antwort auf eine EMail von mir an den Landkreis Harburg.
Hier wurde ich aufgefordert, den Link anzuklicken um mich als Absender zu bestätigen, da der Empfänger angeblich ANTI Spam Pro zum Schutz vor Viren und Spam verwendet. Ich habe beim Landkreis angerufen. Die versenden diese Email nicht.
Und Domainnameparking ist ein Anbieter um Domainnamen zu sichern. Kein Anbieter eines Antivirenprogramms.
Also besser nicht bestätigen.
Hallo,
bei der Kommunikation mit der Arbeitsagentur Nürnberg kam der selbe Text von der selben Adresse als Mail in unseren Posteingang.
auf eine Anfrage an “ Fensterbeschlagersatzteile „erhielt ich ebenfalls die Aufforderung, den Bestätigungslink von domainnameparking.at anzuklicken, was ich aus Vorsicht nicht getan habe.