Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese SMS angeblich von „EOS“, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese SMS zu antworten.
Frau Sarah K. schrieb uns am 11.3.19:
Betreff: EOS
Sehr geehrte Damen und Herren,
Heute morgen erhielt ich eine SMS von der Nummer 01771784422 in der stand, ich solle Kontakt aufnehmen zum Vorgang Nr. …….oder zahlen, danach wurde ein Hyperlink eingefügt – welchen ich natürlich nicht angeklickt habe! „Unterzeichnet“ wurde mit EOS.
Nun bin ich absolut verunsichert und habe keine Ahnung was ich tun soll ! Ich habe im Internet etwas recherchiert und nachgelesen, dass unseriöse Vereinigungen solche Maschen oft anwenden um den Verbraucher unter Druck zu setzen und Geld zu erpressen. Ich fragte mich nur wie diese an meine Handynummer gekommen sind. Vorhin habe ich entdeckt dass bei meinen ausgehenden Anrufen ein 28 Sekunden langes Telefonat an die Nummer +1(818)803-7103 in Los Angeles aufgelistet wurde um 18:47 Uhr obwohl ich zu dieser Zeit mit niemandem telefoniert habe !!
Bitte helfen Sie mir . Herzlichen Dank bereits im Voraus
Sarah K.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau K.
wir raten den Verbrauchern, solche Mails/SMS als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten.
Eine Anzeige oder der Gang zum Anwalt bringen hier gar nichts, da diese Mails/SMS millionenfach aus dem Ausland versendet werden und die Hintermänner nicht auffindbar sind.
Bitte sperren Sie die Telefonnummer in Ihrem Handy.
Frau K. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Hilfe und die guten Ratschläge! Ich finde Ihre Organisation und die Arbeit die Sie leisten wirklich unglaublich toll!
Vielen lieben Dank und weiterhin alles Gute
Sarah K.
Hallo!
Mein Mann hat gerade eben auch von der Nummer 0177-1783079 eine SMS erhalten:
„Guten Tag, zahlen oder kontaktieren Sie uns zum Vorgang … … direkt auf http://www.eos-serviceportal.de Vielen Dank…“
Ich halte es ebenso für gefährlich, da nirgend offene Posten ausstehen. Das einzigste was war, ein Handyvertrag bei der Deutschen Telekom wurde gekündigt – jedoch schon längst fertig abgezahlt.
Ist das die gleiche Masche?
Liebe Grüße, Maik Henkel