„Ich möchte aber gern andere Menschen vor dieser Firma RW Verbraucherservice in Aue schützen, die alte Leute belügt um an Verträge zu kommen“
Frau Nicole T. schrieb uns am 31.7.17:
Guten Morgen,ich habe ein Anliegen bzw. Eine Bitte. Wo kann ich mich hinwenden und andere Verbraucher vor einer Firma zu schützen bzw. Erfahrungen weiter zu geben? Es handelt sich in meinen Fall um RW Verbraucherservice in Aue. Ein Mitarbeiter von denen hat meine Großeltern „beraten“ um an einen Mobilfunk Zuhause Vertrag zu kommen. Es wurde den beiden erzählt das es Vodafone (derzeitiger Anbieter der beiden) teurer wird. Es wäre jetzt Primastrom die günstigere Variante. Auf Nachfrage bei RW Verbraucherservice würde mir gesagt dass das alles nicht stimmt.Meine Großeltern sind beide 76 und kennen sich dadurch auch nicht aus was Telefonanbieter betrifft. Es wurde den beiden erzählt das ihr Vertrag bei Vodafone Ende des Jahres automatisch ausläuft. Ich habe bei Vodafone angerufen und da wurde mir gesagt das der Vertrag nicht gekündigt wurde und noch mindestens bis August 2018 läuft und auch nicht teurer wird. Ein Widerspruch an Primastrom ist raus. Ich möchte aber gern andere Menschen vor dieser Firma schützen, die alte Leute belügt um an Verträge zu kommen. Liebe grüße Nicole T.
Seit 2012 zufriedene Kunden..
Sind der selben Meinung wie Herr Braun
Meine Erfahrung:
Haben auch die Information von der Firma RW-Verbraucherservie im Oktober erhalten das Vodafone die Preise erhöhen will.
Sind aus diesem Grund zu prima-Strom gewechselt für den gleichen Preis.
Die Bestätigung hat nicht lang auf sich warten lassen! Nachbar bekam vergangene Woche schriftlich die Erhöhung von Vodafone!
Somit die Beratung Perfekt!
30 € haben sich gelohnt
Roland M.
Meinem Vater (89) hat man vorgegaukelt, dass sein Vodafone-Vertrag verlängert wird und ist auf gleiche Masche hereingefallen.
Auch er hat 30 € an einen Herrn Hergert dafür gezahlt, dass er einen Primastrom-Vertrag unterschrieben hat. Eine Quittung dafür musste mein Vater einfordern. Auf ihr ist RW-Verbraucherservice (incl. Tel.-Nr. 03771/2591688) als Empfänger angegen.
Am besten sofort zur Verbraucherzentrale Aue, Bockauer Talstraße 4. Alles Andere ist zwecklos.
Ein Handwerker, Schlüsseldienst oder auch ein Servicemitarbeiter rechnen Ihre geleisteten Arbeiten auch bei den Verbrauchern ab und die meist um ein vielfaches höher sind!
Zum Abschluss
Wir sind zufrieden! Empfehlen die Firma Rw-Verbraucherservice mit gutem Gewissen weiter und hoffe für das Unternehmen auch Positive Berichte von anderen Kunden!
Um nicht nur das Negative sondern auch die gute Arbeit der Firma aufzuzeigen!
Braun Hans
… Handwerker oder Schlüsseldienst beauftrage ich im Normalfall auch selbst.
Wenn aber ungewünscht ein Außendienstmitarbeiter von RW Verbraucherservice Aue auftaucht und meint, die SIM Karte muss getauscht werden (was nicht stimmt) und einen Vertrag aufschwatzen will (was nicht gelingt) und dann dafür 30€ verlangt, dann hat das nichts mit Dienstleistung zu tun, sondern ist ganz einfach frech.
Mit großer Verwunderung lesen wir (57 Jahre) hier Ihre Beiträge über die Firma Rw-Verbraucherservice!
Da wir fast genau 5 Jahre jetzt schon Kunden sind und wirklich keine Negativen Vorfälle äußern können!
Ich denke dies sollte hier auch mal Geäußert werden!
Von Druck Aufbau bei Beratungen ist bei uns nichts davon zu spüren!
Die besagte Servicepauschale von 30,00€ finden wir auch als gerechtfertigt!
Bereits im November 2018 habe ich mich persönlich bei dieser Firma beschwert. Nur 10 Monate später, am 11.09.2019, das gleiche Spiel. Unterschied: Diese Mal wird der selbe Außendienstmitarbeiter unhöflich und als meine Mutti (79 Jahre) ablehnen reagiert, schüchterte er sie so ein, dass sie wieder die 30,00€ „Servicepauschale“ aus lauter Angst in bar bezahlte.
Ich habe die gleichen Erfahrungen mit dem VS-Aue gemacht und frage mich, wo die meine Kontodaten herhaben.
Habe VS-A gebeten, den Vertrag mit primastrom durch Sonderkündigung zu beenden.
Jetzt wird mir klar, weshalb da nichts von VS-Aue getan worden ist.
Genau das selbe ist meiner Mutter passiert. Der Start der Umstellung brachte jetzt die böse Überraschung. Es ist kein normales Telefonat möglich, da die Netzabdeckung überhaupt nicht gewährleistet ist. Ich hoffe, ich kann diesen schrecklichen Vertrag irgendwie canceln. Hat jemand Erfahrung, ob man da wieder raus kommt?
Hallo, ich kann mich der vorigen Schreiberin nur anschließen: gleiches Alter, genau der Vorgang und alle Daten sind bekannt. Ich werde mich ebenfalls an die Verbraucherzentrale wenden.
Hallo Nicole. Meine Eltern sind im gleichen Alter wie Deine Großeltern. Sie wurden auch von den Leuten telefonisch kontaktiert und haben jetzt einen Vertrag per Post erhalten mit allen persönlichen Angaben, sogar den Bankdaten. Wir wissen nicht, woher diese Firma die Daten hat. Ich werde den Vorgang der Verbraucherzentrale melden. Mal sehen, ob es was bringt….