„Die Käuferplattform „wirkaufendeinauto.de“ wirbt mit fairen Preisen und unkomplizierten Handling beim Fahrzeugverkauf (siehe massive Werbung in allen Medien).
Die Wahrheit ist jedoch: Dies entspricht nicht der Realität.“
Herr Rainer K. schrieb uns am 18.7.17:
Ich kann hier bestätigen, dass, analog vieler Erfahrungsberichten anderer Verkäufer, hier Vorsicht geboten ist. Die Käuferplattform „www.wirkaufendeinauto.de“ wirbt mit fairen Preisen und unkomplizierten Handling beim Fahrzeugverkauf (siehe massive Werbung in allen Medien).
Die Wahrheit ist jedoch: Dies entspricht nicht der Realität.
Die Geschichte: Meine Mutter ist kürzlich überraschend verstorben, die Familie wollte in der Folge mit meiner Hilfe das Fahrzeug kurzfristig veräußern. Aufgrund von Fernsehwerbung wurde ich auf WKDA aufmerksam.
Die Internetseite ist klar strukturiert, es werden zunächst nur drei Daten abgefragt: Marke, Modell, Erstzulassung. Im nächsten Schritt dann: Bauform, Modellvariante, Typ, Kilometer, Email-Adresse.
Man erhält dann sofort eine Online-Bewertung, in meinem Falle 771,– EUR zzgl. Sonderausstattung (Opel Corsa C, BJ 2001, 111´KM).
In der Folge wird man dann unablässig gebeten (auf der Homepage und per Email) einen Termin vor Ort zu vereinbaren, da dieser Preis nur 7 Tage Gültigkeit hat. Es wird also suggeriert: DIESER PREIS GILT!
Termin habe ich gemacht, heute früh war ich dort.
Gutachter hat das Fahrzeug besichtigt (ca. 20 Minuten, inkl. Probefahrt), das Fahrzeug ob Zustand, Zubehör, Sonderausstattung, Allgemeinzustand, eingehaltenen Serviceintervallen sehr gelobt. Als er zu der Frage kam „Unfallfahrzeug: ja/nein“, habe ich gesagt, dass kein Unfall bekannt sei, lediglich ein kleiner Parkschaden vorderer Stoßfänger rechts. Der Gutachter hat jenen in Augenschein genommen und ihn mit „einem EURO“ in Abzug gebracht (so seine Aussage). Nach Begutachtung erfolgte der Versand des Gutachtens online vom Tablet an die Zentrale von WKDA in Berlin.
Gutachter musste dann weg, da Gerichtstermin anstand (warum überlasse ich der Phantasie eines jeden selbst).. Vorgang ging an seinen Kollegen, der das Angebot aus Berlin abwarten und dann erläutern sollte…
Nach weiteren 20 Minuten kam dann online das Angebot: Zwischen 90,– EUR und 390,– EUR liegt der mögliche Kaufpreis für das Fahrzeug.
Begründung: Kratzer am Stoßfänger und Fahrzeugalter (16 Jahre)…
Ich habe dann auf das Online-Angebot vorab (die 771,– EUR) Bezug genommen, auch da war das Fahrzeugalter bereits berücksichtigt. Das „ist halt so“, „Besser könnte man das Fahrzeug nicht verkaufen“, „Händler würden noch weniger zahlen“. Positiver Zustand, Serviceheft, Sonderausstattung, TÜV, 8-fach-Bereifung (Winterreifen neu)…alles spielt keine werterhöhende Rolle (wohl aber der „Ein-EURO-KRATZER“).
Und das ist von einer FAIREN Fahrzeugbewertung weit entfernt. Hier werden Interessenten vermutlich bewusst getäuscht mit Onlinepreisen, die man dann aber nicht bereit ist zu zahlen. Grundsätzlich ein Fall für eine Schadenersatzklage (40 KM Anfahrt, Zeitaufwand, Benzin etc.). Nur wer strebt die an mit all den Aufwand, die ein Prozess bedeutet?
Deswegen: Ein Fall für die Verbraucherzentrale. Verbraucher werden hier wohl im Sinne von Gewinnmaximierung getäuscht.
Übrigens: Die Verbraucherhotline von WKDA (Tel.: 0800-994440) führt ins Anrufbeantworter-Nirvana. Man bekommt eine Endlosschleife ohne verbunden werden zu können. Absicht?
Nummer:
Bewertungstermin 18. Juli 2017, 10 Uhr Filiale Würzburg (keine Vorgangsnummer vorhanden)
Verbraucherschutz.de bat Herrn K. um die genaue Adresse der Filiale Würzburg. Herr K. schrieb uns:
Liebe Frau Lauckenmann!
Die Adresse lautete: Winterhäuser Str. 79, 97084 Würzburg.
Übrigens: Ich bekomme bis heute täglich Mails von WKDA…ich soll doch das Fahrzeug bitte verkaufen zum seriösen Verkaufspreis von 390,– EUR und dann wieder (in der nächsten Mail) zum Preis von 771,– EUR (Mails kommen abwechselnd). Die 771,– EUR waren das Lockangebot…wirklich: Unglaubliche Kundentäuschung…
Beste Grüße!
Rainer K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an wirkaufendeinauto.de weiter, erhielt aber keine Antwort. Herr K. schrieb uns:
Liebe Frau Lauckenmann!
Kurze Querinfo an Sie: Außer unablässiger Werbung (mittlerweile fast 40 (!!!) Emails von WKDA) kam bisher weder Anruf, noch Brief, noch Mail von WKDA.
Beste Grüße!
Rainer K.
Ich hatte für einen Astra H, technisch und optisch top ein Onlineangebot von 2395 Euro bekommen…vor Ort in Nürnberg wurde das Fahrzeug erfasst, fotografiert und die Daten angeblich nach Berlin in die Zentrale gesendet…am Abend wieder zuhause kam der Hammer: Man würde 835 Euro anbieten…das entspricht grob nur einem Drittel des ursprünglichen Preises…
Fazit: Wenn man sein Auto verschenken kann, ist man bei WKDA gut aufgehoben…ansonsten ist die Geschäftspolitik rechtswidrig!
vor einigen tagen hatte ich für meinen garagengepflegten polo 1.2 l ( 04/2002 ) online ein angebot von 2.021.– erhalten .. daraufhin wurde ich mit 3 mails täglich „bombardiert“ .. der wagen würde „täglich weniger wert“, das angebot sei „nur mehr 2 tage gültig“ etc. .. beim termin in einer hinterhofwerkstatt mit spärlichstem mobiliar wurde mir nach 1 stunde (!) ein ankaufspreis von – sage und schreibe – 45.– (!) angeboten .. WIDERLICHE ABZOCKE !!! .. HÄNDE WEG VON DIESER FIRMA !!!
Habe heute einen Termin bei wirkaufendeinauto.de in Recklinghausen gehabt, um einen 4 ´-jährigen Golf Sportsvan zu verkaufen.
Der Angebotspreis online lag bei 15.903 Euro. Zu einer Besichtigung oder Wertschätzung ist es erst gar nicht gekommen, da angeblich mein online Termin nicht registriert war. Auf Nachfrage wurde die Dame sofort schnippisch und arrogant und meinte, da hätte ich mich wohl im Datum vertan. Heute wäre keine Besichtigung mehr möglich.
Nicht umsonst wird von diesen Leuten so viel Werbung gemacht, wobei die Realität genau umgekehrt ist. Es wird eindeutig versucht, die Verkäufer ‚über den Tisch zu ziehen‘. Ich selbst habe beim Verkauf meines Fahrzeuges, das fünffache des mir von ‚Wir kaufen dein Auto.de‘ angebotenen Preises, beim Verkauf übers Internet erzielt…
Ich war heute bei WKDA in Hamburg Poppenbüttel. Nicht nur dass ich ab Online Terminvereinbarung mit Emails, Anrufen und SMS geradezu bombardiert wurde, der Höhepunkt war des Auftritt des herablassenden, bornierten Mitarbeiters. Zur Probefahrt wollte ich wissen ob er einen Führerschein hat. Antwort: „Nein, Deshalb arbeite ich hier“. Da dies nicht sein erste schnippischer Kommentar war habe ich das ganze abgebrochen.
Hände weg von „Wir kaufen Dein Auto“!! Waren gestern bei dieser Firma. Im Internet wurde
für meinen Fiesta im Angebot 1.981€. Schätzpreis nach angeblicher Überprüfung 1.035€. Warum die Minderung wurde durch
die sehr unfreundlichen Mitarbeiter nicht geäußert. Fahrzeug ist fahrbereit hat TÜV und diverse andere Zugaben. Bei einem seriösem Händler habe ich 1.650 € erhalten. Also Hände weg von diesen „Wir kaufen Dein Auto“.
Hallo,
die Online-Bewertung fällt immer sehr hoch aus. Wenn das Auto dann begutachtet wird, wird versucht alles herunter zu brechen. Wenn dann aber nichts wesentliches gefunden wird – folgt der Hammer:
Der angezeigte Preis ist quasi der Verkaufspreis eines Händlers, der muss natürlich auch noch verdienen, also mal so 10-15% runter …
Ob der Name des Vereins „WIR kaufen Dein Auto“ und ein Händler-VK rechtens ist …
Wenn das nicht irreführend ist – was dann ???
Heute/ gestern wurde mein Fahrzeug BMW 120 d Coupé auf 6372.00 € vor Ort geschätzt. Vorher Online auf 9250.00€. Mein Fahrzeug ist 8 Fach bereift, Sommerreifen neu. 215/245 neu. Alle auf Orginal BMW Felgen. Normale Gebrauchs Spuren, H&R Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen , TÜV, Navi, Innen und Aussen Folierung, und noch 100 Extras. Es wurde nix davon berücksichtigt! Fühle mich sehr verarscht von denen.
Auch ich kann Herrn K’s Beschreibung bestätigen. Das Angebot nach Begutachtung beträgt lediglich 72 % des ursprünglich eingeschätzten Wertes. Begründung bei mir: Dieselfahrzeuge verkaufen sich derzeit schlecht.
Beworben wird: „Dieser Preis geht von einem einwandfreien Fahrzeug aus, das ausschließlich die verbrauchs- und altersmäßige Abnutzung aufweist.“ Dies ist offensichtlich unrichtig. In den finalen Angebotspreis fließen auch Parameter wie die derzeitige Absatzlage mit ein.