nachsendeauftrag-direkt.com erstattet einen Teilbetrag zurück.
Herr Bernd P. schrieb uns am 15.09.2020
Betreff: Völlig überteuerter Nachsendeauftrag der Pseudo-Post
Internetseite: nachsendeauftrag-direkt.com
Nummer: 20800-mann
Guten Tag,
ich habe für meinen Schwiegervater am vergangenen Wochenende per Internet einen Nachsendeantrag gestellt.
In der Annahme ich sei auf der Seite der Post. 89 € sollte das für ein Jahr kosten.
Meine Frau erklärte mir dass sowas unter 30 € kostet. Dann habe ich versucht auf der obigen Webseite den bestehenden Vertrag über ein Onlineformular im Rahmen des 14tägigen Widerrufsrechts zu stornieren. Die Webseite hat die obige Bestellnummer nicht erkannt. Habe dann noch 3 mal per E-Mail an eine angegebene E-Mailadresse geschrieben. Die E-Mails kamen jeweils zurück (Mailer-Daemon). Anfang der Woche erhielt ich dann überraschenderweise Antwort auf meinen Widerruf.
Man hätte den Auftrag bereits an die Post schon erteilt und wenn ich Wiederspruch einlege könne man mir maximal 69 € erstatten. Auf dieses habe ich mich dann eingelassen. Hat aber auch nicht funktioniert. Ich habe per Paypal bezahlt und bei Paypal noch am Wochenende versucht die Zahlung zu stoppen.
Paypal hat den Fall geprüft und gestern die Zahlung frei gegeben. Nachsendeauftrag-direkt.com schreibt mir jetzt unter einer ganz anderen Fall Nr., dass dieser immer noch nicht frei gegeben sei und sie solange das Geld nicht erstatten können.
Jetzt wende ich mich an Sie.
Was kann ich tun, habe schon im Forum von ähnlichen Fällen gelesen.
MfG
Bernd P.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 16.09.2020 an support@nachsendeauftrag-direkt.com, Frau Gabriele Wehling (Geschäftsführerin) weiter und erhielt die nachstehende Antwort.
Sehr geehrter Herr Matthies,
zunächst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass Sie den Dialog suchen bevor sie unbelegte/falsche Tatsachenbehauptungen veröffentlichen.
Zum Fall: Der Kunde tätigte bei uns eine Bestellung und wollte diese am 13.09. widerrufen. Kurz vor der Sichtung der Mail wurde der Auftrag des Kunden bei uns bearbeitet, da der Kunde ein Datum als Nachsendebeginn wählte, welches die sofortige Bearbeitung erforderlich macht. Eine Antwort erhielt der Kunde dann keine 24 Stunden nachdem uns seine Mail erreichte.
Als wir den Widerruf bearbeitet haben, haben wir ihm vorgeschlagen 62,10 von bereits gezahlten 89 Euro zu erstatten, sofern er den bereits eingerichteten Nachsendeauftrag weiternutzen will. Als der Kunde dies annahm, fiel uns auf, dass die Rücküberweisung des Geldes nicht möglich ist.
Denn am 13.09. öffnete der Kunde bei Paypal einen Konfliktfall wegen einer nicht autorisierten Transaktion. Wissentlich oder unwissentlich machte er damit falsche Angaben gegenüber dem Zahlungsdienstleister, denn sein Passwort wurde mitnichten gestohlen, noch wurde sein Account von jemand anderem Missbraucht. Als Beweis liegt uns ja der E-Mail Verkehr vor.
Wir teilten dem Kunden mit, dass er bitte den Fall schließen möge, damit wir die Teilerstattung vornehmen können. Zudem übersandten wir ihm dazu auch einen Screenshot, nachdem er uns mitteilte der Fall sei schon geschlossen. Diesen sende ich Ihnen hier auch zu. Es zeigt seine Mail, unsere Auftragsnummer die er in seinem Widerruf nannte und den Betrag.
Es ist bei diesen Fällen nur möglich, das Geld entweder komplett zu erstatten, oder aber Paypal mitzuteilen dass die Erstattung bereits erfolgte oder aber die Leistung bereits erbracht wurde. Das haben wir dem Kunden auch so mitgeteilt und er sollte Paypal kontaktieren, um die Angelegenheit richtig zu stellen. Sobald die Zahlung bei uns (nicht bei ihm!) freigegeben wurde, können wir die Teilerstattung vornehmen.
Abgesehen davon möchte ich darauf hinweisen, dass unsere Homepage über kein Kontaktformular verfügt. Der Kunde verwechselt uns hier mit einem anderen Dienstleister, der ein Kontaktformular auf seiner Homepage anbietet.
Wir würden uns freuen, wenn der Kunde den Fall zeitnah schließt damit wir dieses Kapitel einvernehmlich abschließen können. Ohne die falschen Angaben des Kunden bei Paypal wäre der Fall schon seit gestern erledigt.
Diese E-Mail enthält vertrauliche Daten. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist ohne weitere Rücksprache mit uns nicht gewünscht.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Wehling
Herr Bernd P. schrieb uns am 17.09.2020
Hallo Herr Matthies,
vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Bekam die Nachricht von Paypal das die 62,11 € von den ursprünglich bezahlten 89 € zurück bezahlt wurden.
Bitte bleiben Sie dran an dieser total unseriösen „Firma“.
Das Wochenende ist gerettet 🙂
Viele Grüße
Bernd P.
Falls mein Geld nicht auf mein Konto überwiesen wird, wird sich mein Anwalt entsprechend mit Ihnen in Verbindung setzen und diese absocke Geschichte von Nachsendeauftrag. direkt.com wird in allen sozialen Medien bekannt gegeben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Ich möchte nicht für einen Dienst bezahlen, den ich überhaupt nicht nutzen werde, und der gleiche Dienst mit besserer Qualität und echtem Kundenservice (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) kostet in der Deutschen Telekom nur 26 EUR. Da es sogar keinen Kundenservice gibt und meine E-Mails nicht beantwortet werden, keine Ahnung, warum es zu teuer ist.
Auf der Website wird erwähnt, dass die Servicegebühr innerhalb von 5-6 Tagen abgerufen wird, aber 89 EUR am selben Tag abgerufen werden, an dem ich den Auftag verschicke, ohne dass er verarbeitet wird.
Ich wollte diese neue Adresse stornieren, aber keine Antwort und wer ist die verantwortliche Person, wenn mein Beitrag verloren geht? Ich hatte noch nie einen so teuren und schlechten Service.
Sehr geehrte Frau Wehling,
Ich habe ein Nachsendeauftrag mit Nachsendeauftrag gemacht. direkt.com mit da es innerhalb von 14 Tagen ein Wiederrufrecht hat.
Da ich nicht in der neuen Adresse wohnen kann, die ich geplant habe, möchte ich diesen nachsendeauftag stornieren / wiederrufen, aber es ist aufgrund von abzocke nicht möglich. Auf der Website wird erwähnt, dass die Servicegebühr innerhalb von 5-6 Tagen abgerufen wird, aber 89 EUR am selben Tag abgerufen werden