Klarna: Forderung durch COEO Inkasso, obwohl die Rechnungen bezahlt sind. Kundenservice reagiert nicht.
Herr Christopher B. schrieb uns am 27.9.23:
Betreff: Beauftragung Inkasso durch Klarna / Offene Rechnung durch eine abgeschlossene Retoure bei eBay
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer von Ebay 9044385310432
Internetseite: www.klarna.de
Hallo,
es geht um zwei Artikel die ich bei Ebay über Klarna bestellt habe.
1x Stahlflex Bremsleitungen über 119,90 EUR (bestellt am 14.03.2023, retourniert und lt. Ebay am 21.03.2023 abgeschlossen und zurückerstattet)
1x Zahnriemensatz über 44,30 EUR (bestellt am 14.03.2023, retourniert und lt. Ebay am 24.03.23 abgeschlossen und zurückerstattet)
Nach mehreren Kontaktversuchen an Klarna ab April, zog sich dieses Spiel hin und her. Ich sollte mich mit dem Händler in Kontakt setzen. Gesagt getan. Ebay teilt mir schriflich mit, dass die Retoure abgeschlossen ist und der Betrag zurück an Klarna überwiesen wurde. Jedoch Mahnt Klarna weiter.
Heute Abend erhalte ich per Mail eine Zahlungsaufforderung von coeo Inkasso für den ersten Artikel über:
119,90 EUR Hauptforderung
4,69 EUR Verzugszinsen
44,10 EUR Inkassokosten
8,82 EUR Auslagenpauschale
Gesamt 177,51 EUR für bisher einen Artikel den ich im März diesen Jahres retourniert habe! Zudem ich es schriftlich vorliegen habe, das Ebay diesen Betrag zurück an Klarna überwiesen hat!
Dies grenzt an Betrug, da der Kundenservice von Klarna auch überhaupt nicht darauf reagiert.
Arbeiten Sie mit Anwälten zusammen, an die ich mich mit diesem Problem wenden kann?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Christopher B.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Guten Tag Herr B.
wir haben in der Vergangenheit keine Antworten mehr von Klarna erhalten, möchte den Vorgang aber doch mal weiterleiten.
Bitte lassen Sie mir das Schreiben zukommen, in dem Ebay Ihnen bestätigt hat, dass die Zahlung an Klarna veranlasst wurde.
Nach Erhalt der Unterlagen leiteten wir diese am 29.9.23 an die Pressestelle von Klarna weiter, da Klarna keine weitere Mailadresse zur Verfügung stellt.
Guten Tag Herr Griffiths (CCO),
wir erhielten die nachstehende Anfrage, die wir hiermit im Auftrag von Herrn B. an Sie weiterleiten.
Herr B. hat sich vor Versendung seiner Anfrage damit einverstanden erklärt, dass seine Daten zur Bearbeitung seines Anliegens verwendet werden.
Wie Sie den Anlagen entnehmen können, hat Ebay die Beträge für die Retoure auf das Konto bei bei Klarna von Herrn B. erstattet.
Nun erhält Herr B. aber eine Inkassoforderung von COEO.
Da wir nicht mit Vollmachten arbeiten, möchte ich Sie bitten, direkt mit Herrn B. Kontakt aufzunehmen.
Da wir beabsichtigen, diesen Vorgang zu veröffentlichen, räumen wir Ihnen bis zum 05.10.2023 um 15:00 Uhr die Möglichkeit der Klärung des Vorgangs ein.
Herrn B. werden wir bitten, uns unbedingt zu informieren, wenn Sie sich mit ihm in Verbindung gesetzt haben.
Sollte Herr B. uns informieren, dass der Vorgang zu seiner Zufriedenheit erledigt wurde, werden wir das in unserem Artikel berücksichtigen.
Herr B. schrieb uns am 4.10.23:
Hallo Frau Lauckenmann,
die Mail habe ich heute von Klarna erhalten. Ich habe mir die Mühe gemacht, alles nochmals zu überprüfen.
Klarna hat wohl diese eine Bestellung komplett zerpflückt und deshalb kommt es wohl nun zu diesem Chaos.
Es wurden Artikel von Klarna auf Retoure gesetzt, die ich niemals als Retoure angemeldet habe. Dies ist ein Hausgemachtes Problem von Klarna selbst und nun soll der Kunde für dieses durcheinander geradestehen und die Kosten dafür tragen, ganz geschweige von diesem Zeitaufwand.
In der PDF-Aufstellung können Sie sich ein Bild davon machen.
Dort ist gekennzeichnet, was von dieser einen Bestellung bereits bezahlt ist, was falsch von Klarna verrechnet wurde und welcher Betrag noch an Klarna zu überweisen ist (nach Korrektur durch Klarna).
Von der ursprünglichen Bestellung von eBay in über 456,62EUR, wurden bereits 128,22EUR bezahlt.
Nach Abzug der Retoure in Höhe von 164,20EUR ergibt sich lustigerweise ebenso ein offener Restbetrag von 164,20EUR.
Die Zahlen, die Klarna in der Mail angibt kann ich zu dieser Bestellung überhaupt nicht nachvollziehen.
Dann wird ebenfalls erwähnt, dass ich den Streitfall über die Teilrechnung 9044386030432 (119,90EUR) selbstständig geschlossen habe.
Dies ist richtig. Da diese Retoure für mich erledigt ist und Klarna keine weitere Reaktion gezeigt hat, um dieses selbst gemachte Problem zu beenden.
Ich habe Klarna bereits mehrmals über diesen Fehler informiert und um Korrektur gebeten.
Telefonisch am:
03.05.2023 – 09.00h
12.08.2023 – 11.46h
15.08.2023 – 13.20h
17.08.2023 – 13.11h
12.09.2023 – 11.31h
Per Mail:
-17.08.2023
-19.08.2023
-29.08.2023
-19.09.2023
-21.09.2023
Und mehrmals per Chat am 15.08.2023 siehe Anhang.(die vorherigen Chatverläufe sind kurioserweise nicht mehr vorhanden bei Klarna)
Der Kundenservice hat auf all meine Anfragen, dieses Problem zu lösen, nicht reagiert! Und nun soll der Kunde für intern verursachte Fehler geradestehen?
Dieser von Klarna selbst verursachte Fehler wird nun auch noch an das Inkassounternehmen COEO abgegeben, mit dem ich mich nun wieder von vorne auseinandersetzen muss!
Klarna soll sich um eine Lösung bemühen und das Inkassounternehmen zurückpfeifen.
Ich bin selbstverständlich bereit, den offenen Betrag über 164,20 EUR nach Richtigstellung der Rechnung zu bezahlen. Jedoch sollte Klarna sich selbst mal an die Nase packen und vor der eigenen Türe kehren, bevor Kunden mit falschen Forderungen und frechen Kundendienstmitarbeitern in finanzielle Nöte durch horrende Inkassoforderungen in die Ecke getrieben werden.
Vielen vielen Dank für ihre Unterstützung Frau Lauckenmann! Wie geht es nun weiter? Soll ich auf die mail von Klarna antworten inkl. der Aufstellung? Wobei ich vermutlich wieder keine Reaktion von Klarna erhalten werde.
Ich warte erst mal Ihre Antwort ab und verbleibe.
Mit freundlichen Grüßen
Christopher B.
Wir schrieben:
Guten Tag Herr B.
diese Probleme bei Klarna sind uns bekannt.
Leider hat Klarna auch diesmal wieder nicht unsere Anfrage beantwortet.
Wir haben ja bereits etliche Artikel über Vorgänge mit Klarna veröffentlicht, aber mehr können da leider weiter nicht tun, denn wir beschäftigen keine Anwälte.
Bitte wenden Sie sich an eine Verbraucherzentrale in Ihrer Nähe.
Herr B. schrieb:
Hallo Frau Lauckenmann,
vielen dank für die Antwort. Ich werde diesen Fall dementsprechend an meinen Anwalt zu meiner Entlastung weitergeben.
Ich bedanke mich für Ihre Hilfe und Unterstützung!
Viele grüße
Christopher B.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Hartwig Bunn, ich bin Rentner, 66 Jahre alt und lebe in Tangermünde und bitte dringend um Hilfe.
Ich habe mir einen kleinen Kühlschtank mit einem Wert von 40 Euro gekauft, den ich nach Erhalt der Rechnung vom Unternehmen sofort an dieses bezahlt habe.
Das Unternehmen hat die Begelichung der Forderung nicht an Klarna weitergeleitet, die auf die Begleichung der Forderung gewartet hat. Ich wurde von Klarna angeschrieben und aufgefordert, die Rechnung zu begleichen. Ich habe dann auf unterschiedlichen Wegen versucht, den Sachverhalt zu klären, bin dann aber entweder an automatische Chat Versionen gelangt oder konnte die Firma über verschieden emails nichterreichen. Dies hat natürlich das Mahnverfahren nocht registriert und die Forderung ist noch während des Versuchs, den Sachverhalt zu klären an das Inkasso Unternehmen von coeo übergegangen.
Das Inkassobüro schraubt nun die Forderung unaufhörlich in die Höhe, obwohl ich auch hier mehrfach versucht habe, den Sachverhalt zu klären.
Jetzt bin ich in Urlaub, was ich coeo mehrfach geschrieben habe. Ich kann nur über den email Verkehr reagieren.
Was kann ich machen, um den Fall zu stoppen? Ich habe inzwischen diesen Fall betreffend über 50 emails in meinem Postfach, alles umsonst. Ich kann einfach nicht mehr.
Ich bitte um Hilfe und übersende Ihnen die entsprechenden AZ der beiden Unternehmen, mit der Bitte um Unterstützung.
Bei Klarna liegt der Fall unter dem Aktenzeichen: [#41078655] Bestellung af 394419-
Bei der COEO Inkasso unter der Aktennummer unter: 9767781193 / Forderung der Firma Klarna Bank AB (publ)
Gerne schicke ich Ihnen auch den Schriftverkehr, wenn Sie diesen einsehen wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Hartwig Bunn