„Im Vodafone Shop wurde uns gesagt, dass man Verträge die im Shop abgeschlossen werden nicht widerrufen kann. Allerdings wurde dies nicht vor Vertragsabschluss mitgeteilt“
Frau Sabine H. schrieb uns am 12.7.17:
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Tochter (17)und mein Sohn (21) haben am Samstag einen Handyvertrag bei Vodafone im Shop abgeschlossen. Da den beiden 1. andere Bedingungen versprochen wurden und der Vertrag viel zu teuer ist, wollten wir den Vertrag, gestern , widerrufen. Ich bin dabei von dem gesetzlich festgelegten Widerrufsrecht ausgegangen! Im Shop wurde uns gesagt, dass man Verträge die im Shop abgeschlossen werden nicht widerrufen kann. Allerdings wurde dies nicht vor Vertragsabschluss mitgeteilt und der Verkäufer konnte uns auch nicht sagen wo das steht. Auf dem Vertrag der unterschrieben wurde steht bei Allgemeine Verkaufs-,Service- und Leihbedingungen nichts davon. Auf der Internetseite von Vodafone steht ein Widerrufsrecht, Allerdings ist dort nicht vermerkt, ob und unter welchen Voraussetzungen dies gilt. Meine Frage : Können wir den Vertrag widerrufen? und wenn ja, wie?
Mit freundlichem Gruß
Sabine H.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Vodafone weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Guten Tag Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Unsere Kunden haben bei bestimmten Arten des Vertragsabschlusses ein Widerrufsrecht.
Wann ist das so?
• Bei Verträgen, die auf Messen oder an der Haustür abgeschlossen werden.
• Bei Verträgen, die per Telefon abgeschlossen werden.
• Bei Verträgen, die online abgeschlossen werden.
Wenn unsere Kunden einen Vertrag in einem unserer Shops unterschreiben, gilt das Widerrufsrecht nicht.
Zum Hintergrund: Bevor ein Kunde den Vertrag unterschreibt, kann er ihn im Shop genau prüfen. Mit seiner Unterschrift wird den Bedingungen zugestimmt.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir zu dem genannten Vertragsverhältnis keine weiteren Angaben machen können, da Frau H. nicht unser Vertragspartner ist.
Freundliche Grüße
Vodafone-Team
Frau H. schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
In der Antwort von Vodafone würde erwähnt, dass man mit der Unterschrift den Bedingungen zustimmt. Da aber weder auf dem Vertrag noch mündlich in irgendeiner Form das Widerrufsrecht angesprochen oder beschrieben wurde. Würde dem auch nicht zugestimmt.
Muss das nicht in den AGBs stehen, bzw zumindest mündlich erwähnt werden?
Diese Woche Samstag enden die 14 Tage, was kann ich tun, wenn es bis dahin keine Einigung gibt?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Liebe Grüße
Sabine H.
Verbraucherschutz.de schrieb an Vodafone:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die nachstehende Zuschrift erhielten wir noch von Frau Haist.
Ich möchte Sie bitten, mir mitzuteilen, wo auf den Formularen im Vodafone Shop geschrieben steht, dass
kein Widerrufsrecht besteht.
Vodafone schrieb:
Guten Tag Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre erneute E-Mail.
Eine Widerrufsbelehrung ist auf unseren Vertragsunterlagen nicht angegeben, da kein Widerrufsrecht besteht.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur über die Rechte informieren können, die dem Verbraucher bei Abschluss eines Mobilfunkdienstleistungsvertrags auch zustehen.
Freundliche Grüße
Vodafone-Team
Frau H. schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich war heute Nachmittag, mit meinem Sohn Dominik, in Weil der Stadt im Vodafone Shop. Da heute die Verkäuferin da war die den Vertrag abgeschlossen hat, wollten wir eine gütliche Einigung finden. Die Verkäuferin hat Dominik gar nicht zu Wort kommen lassen. Sie sagte gleich sehr unfreundlich :das könnt ihr komplett vergessen…ich hab mir üüüber eine halbe Stunde Zeit für Euch genommen…. ich hab Euch mehrmals gefragt ob ihr den Vertrag wollt oder nicht…
Nachdem sie uns so ablehnend gegenüber war, war natürlich auch kein normales Gespräch mehr möglich.
Nachdem wir in dem Shop so unfreundlich behandelt wurden, ist eine weitere Zusammenarbeit als Vertragskunde auf keinen Fall mehr möglich.
Das Handy und Tablet, wurde von uns nicht abgeholt. Die Simkarten sind orginalverpackt und werde per Einschreiben an den Shop zurück geschickt. Den Lastschrifteinzug nehmen wir mit dem Einschreiben sofort zurück.
Ich sehe nur noch die Möglichkeit, zu einem Anwalt zu gehen und/oder in die Öffentlichkeit zu gehen.
Vielleicht gibt es auch noch die Möglichkeit über Vodafone, bzw über Sie, Frau Lauckenmann, eine Rücknahme des Vertrages zu erreichen.
Ich habe selbst Kauffrau im Einzelhandel gelernt…so etwas habe ich noch nie erlebt. So würde ich als KUNDE noch nirgends behandelt.
Ich hoffe nun sehr auf Ihre Hilfe/Vermittlung und danke Ihnen sehr für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüssen
Sabine H.
Verbraucherschutz.de leitete die Zuschrift an Vodafone weiter und schrieb:
Sehr geehrter Herr P.
die nachstehende Zuschrift erhielten wir noch von Frau H.
Da wir in der Vergangenheit bereits etliche Beschwerden über die dubiose Vorgehensweise in den Vodafone Shops hatten, möchten wir Sie in diesem Fall bitten, den Vertrag aufzuheben.
Von einer Berichterstattung über die Vodafone Shops hatten wir bisher abgesehen, aber so allmählich denke ich, dass man die Verbraucher vor diesen Shops warnen sollte.
Vodafone schrieb:
— Guten Tag Frau Lauckenmann,
vorab weise ich nochmals darauf hin, dass das Vertragsverhältnis nicht mit Frau Sabine H. besteht, diese also – trotz der familiären Bindung – nicht berechtigt ist, über den Mobilfunkdienstleistungsvertrag unseres Kunden zu entscheiden.
Darüber hinaus kann ich hier einen Grund für eine Rückabwicklung des Vertragsverhältnisses nicht erkennen.
Gemäß der Schilderung von Frau H. wurde über die Vertragsbestandteile umfangreich aufgeklärt und mehrfach eine Zustimmung zum Vertragsabschluss eingeholt. Erst danach wurde das Vertragsformular unterzeichnet. Ein Missverständnis im Beratungsgespräch ist nicht festzustellen, da unsere Kunden vor Unterschrift des Vertrags die Möglichkeit haben, das Vertragsformular entsprechend des Beratungsgesprächs zu prüfen.
Wir stimmen einer Stornierung daher nicht zu. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Freundliche Grüße
Vodafone-Team
Hallo hier meldet sich mal ein Verkäufer zu Wort.Warum gibt es im Einzelhandel kein Widerrufsrecht sei der Shop oder der Stand im Media Saturn??? Ganz einfach weil wir als Mitarbeiter verpflichtet sind euch über jegliche Kosten zu informieren, sei es mit Rabatten und ohne Rabatte durch die Gesetzesänderung am 01.12.2021 bekommt ihr eh eine Vertragszusammenfassung mit allen Preisen und Vertragsinformationen. Daher gibt es bei mir auch kein Widerrufsrecht da er dem Preis zugestimmt hat.
Aber der Her sagte zu mir wir spielen das mal durch , und siehe da sagte er mit einem bischen Tricksen ist der Vertrag
durch gegangen.Ich wahr erstaunt das es überhaubt möglich wahr doch einen Vertrag zu bekommen.So nun habe ich bei meinem alten Anbieter gekündigt(das heist der junge Herr) hat für mich gekündigt.Wie schon in meinem erst schreiben wollte ich stonieren,weil mein alter Anbieter wenn der Vertrag ausgelaufen ist noch eine Ablösesumme von mir haben will.Und ist aufeinmal zuviel.
Hallo ich habe am 11.09.2021 bei Medimax in Dallgow bei einem Herrn aus der Abteilung Vodafon einen Vertrrag abgeschlossen und wollte heute den Vertrag stonieren. Aber ich bekamm die antwort im Laden abgeschlossene Verträge kann man nicht stonieren.Der freundliche Herr ist aber Mitarbeiter von Medimax er hatte sich nicht als vodafon mitarbeiter ausgegeben.
Eigentlich hätte der Vertrag garnicht zustande kommen dürfen da ich mit Schulden in der Schufa stehe.Ich hatte ihm das Mitgeteielt.
Habe selber einen Shop. Es sind aber nicht immer bösen Verkäufer.
Bei mir wird jeder Cent und jede Verpflichtung 10-mal erwähnt. Ein Abschluss dauert bei mir schonmal 30 bis 60 min, da dem Kunden alles genaustens erklärt wird.
Lutzte Woche habe ich genau so einen Vertrag abgeschlossen. Heute kommt die Kundin, sie möchte widerrufen, da Sie es im Internet billiger gesehen hat. Also bei uns die Beratung geholt hat und dann es Online machen will. Handys natürlich in Betrieb.
Bei uns ist es leider auch , Vodafon hat meine Eltern mit einem Vertrag über den Tische gezogen der bei ihnen anschlusstechnisch garnicht möglich ist. Sie sind schon älter, haben kein Internet und sind wie sie es gewohnt waren in den Laden / Shop zu Vodafon für einen Vertrag. …und nun Rücktritt nicht möglich. Man hat das Gefühl , die warten nur auf so Opfer…..also ich werde meine Erfahrung mit Vodafon nun über kund tun.
Hallo, ich bin selbst ein Verkäufer im Mobilfunk und Festnetz Bereich und möchte Sie darüber aufklären warum es so ist! Wir beraten Sie, erklären Ihnen alles, und weißen auf alles hin ( klar gibt es Shops wo mansche weniger ehrlich sind) trotz allem steht ALLES was wir besprechen schwarz auf weiß auf den Verträgen. Ihr Daten, monatlicher Preis mit und ohne Rabatte, Dauer der Rabatte etc. Und Sie sind dazu verpflichtet es durchzulesen und dann müssen Sie erst unterschreiben.
für die bearbeitung meines umzugs wird eine Gebühr von 39,95 Euro verlangt warum??
Danke w.Meier
Erbitte Hilfe bezüglich dem Widerrufsrecht im Vodafone Shop.-
Meine mutter 84 wurde dort total überrumpelt von 2 Männern, zusätzlich mit einem Gutschein zum Abschluss einen Handy Kominivertrages (Meine Mutter wollte nur eine Prepaidkarte kaufen !!!) genötigt.
aufgrund der Absage zum widerruf, habe ich dann um Shop Storno gebeten – seither kann ich den Herren nicht mehr erreichen.
Vodafone macht sich diese Gesetzeslücke und Grauzone im Widerrufsrecht zu eigen .Kunden werden mit dubiosen Versprechen in einen Shop vor Ort gelockt und überrumpelt. Zielgruppen sind insbesondere ältere Menschen. Ausgang ungewiss! Selbst die Marktwächter, voran die Bundesnetzagentur kuschen vor Vodafone.
Zu klären wäre auch, wenn der Kunde keinerlei Leistungen im Rahmen des nicht gewollten Vertrages in Anspruch nimmt, woraus resultiert dann die finanzielle Forderung seitens Vodafone?
Befinde mich gerade in der gleichen Situation! Gestern Vertrag unterzeichnet, heute wollte ich widerrufen: Mitarbeiter im Shop sehr unfreundlich! Widerruf verweigert und auch Angaben zu seiner Person.
Sehr frustrierend, wie Vodafone mit seinen Kunden umgeht!
Bauernfänger vom Feinsten!
Ich kämpfe auch gerade mit denenda sie meinem Bruder einen schrott Vertrag angedreht haben. und zudem sagen sie ein Widerruf ist nicht möglich da es im Shop abgeschlossen wurde, jedoch wurde es per Telefon abgeschlossen. Alles verarsche bei denen
Vermutlich aufgrund von Corona im Shop übers Telefon abgeschlossen richtig?
Das Problem hab ich auch gerade -,-
Vodafone überrumpelt gerne älter Menschen, wie jetzt meine Eltern mit einer Digibox – völlig nutzlos bei ihrem Fernseher, der nicht mal HD darstellen kann. Annahme der Box verweigert, Widerrufsbelehrung wurde nie zugestellt, und nun, ohne weitere Mahnung o. sonstiges -Inkassobüro.
Ich werde nun nicht mehr müde, in allen Medien (Facebook und Co) vor Vodafone zu warnen. VORSICHT vor diesem Verein!