„Es wurde eine Espressomaschine bei Ebay-Kleinanzeigen für 370€ inklusive Versand erworben“
Herr Klemens W. schrieb uns am 25.1.17:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es wurde eine Espressomaschine, Typ Quickmill Pegaso 03035, bei Ebay-Kleinanzeigen für 370€ inklusive Versand erworben (11.01.2017).
Nach erfolgter Absprache der Zahlungs- und Lieferungsmodalitäten wurde der genannte Betrag auf das vom Anzeigeersteller angegebene Konto überwiesen (15.01.2017 – Überweisung).
Danach, am 18.01.2017, kurze Rückmeldung dass die Ware am folgenden Tag verschickt wird.
Die Ware ist bis zum heutigen Zeitpunkt nicht eingetroffen, der genannte Benutzer reagiert seitdem auf Anfragen nicht.
Genaue Kontaktdaten wie Adresse oder Telefonnummer sind nicht bekannt.
Offizielle Anzeige wegen Betruges und arglistiger Täuschung wird bei der Polizeiinspektion Heilsbronn erstattet.
Vielen Dank für das nette Gespräch und den Versuch das Geld zurück zu buchen.
Web-Seite: Ebay-Kleinanzeigen
Anzeige, erstellt von, Benutzer: Peters
Anzeige, Nummer: 582748136
Anzeige, Titel: Quickmill Pegaso 03035 Espressomaschine
Anzeige, Erstelldatum: 11.01.2017
Anzeige, vermeintlicher Wohnort: 25813 Husum, Nordfriesland
Betrag: 370€
Vermeintliche Emailadresse: [email protected]
Vermeintliche Bankverbindung:
Name: Max Peters
IBAN: DE70100100100235456122
BIC: PBNKDEFF
Bank: Postbank (Berlin?)
Wir möchten kurz den Fall melden und um eine Hilfestellung bitten.
Was wären die Möglichkeiten?
Vielen Dank für Ihren Service und eine kurze Rückmeldung.
LG
Klemens W.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Ebay-Kleinanzeigen weiter und schrieb
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir erhielten die nachstehende Zuschrift.
Wir möchten Sie bitten, uns aufzuzeigen, welche Möglichkeiten ein Verbraucher hat, wenn er auf Ihrer Plattform Ware bestellt und bezahlt, diese dann aber nicht geliefert wird.
Welche Möglichkeiten haben Sie, auf den Verkäufer einzuwirken?
Können Sie dem Verbraucher die IP Adresse des Verkäufers nennen, falls dessen Kontaktdaten nur ein Fake sind, damit er Anzeige erstatten kann?
Nach einem Telefonat mit Ebay-Kleinanzeigen schrieben wir Herrn W.:
Sehr geehrte Herr W.
ich habe eben mit Ebay Kleinanzeigen telefoniert.
Man sagte mir, dass es vom Ablauf am Besten ist, dem Verkäufer zunächst eine Frist zu setzen. (ca. 5 Tage)
Verstreicht diese Frist, sollte man über das nachstehende Formular Ebay informieren:
ebay-kleinanzeigen.de/schadensmeldung.html
und Anzeige erstatten.
Die Polizei hat die Möglichkeit über die Empfängerbank festzustellen, um wen es sich tatsächlich handelt und kann dem nachgehen.
Die Polizei kann auch die IP Adresse des Verkäufers ausfindig machen.
Grundsätzlich sollte man nicht einfach ein paar hundert Euro an eine fremde Person überweisen.
Am sichersten wäre es immer noch solche Geschäfte über PayPal abzuwickeln.
Hallo, ich habe Anzeige Schuhe gemacht zum Verkaufen.
Hatte gleich Käufer. Das war meine erste Verkauf. Er hat mir geschrieben das per sms eine Link kommt und dann soll ich die Daten ausfüllen Kredit Karte und 3 stellige Nummer . Daher ich keine habe habe ich das auch nicht gemacht. Er hat behauptet das ich sonst nicht zu meine Geld komme die Er an meine Ebay Konto eingezahlt.
Es war franzsöschiche telefon Nummer 0033776356340.