[Der Verbraucher möchte nicht öffentlich genannt werden] schrieb folgende Nachricht:
Hallo. Achtung vor Fonic. Diese Leute verdienen ihr Geld mit falschen Vorraussetzungen. Dubioserweise ob du nun Online bist oder nicht wird einfach abgebucht. Zumal vorher ca 3 Tage sich nichts rührt trotz das man online geht wird erst ab den 4ten Tag abgebucht. Da dann das Konto aufgeladen werden, muss sperrt man willkürlich sämtliche Funktionen der Onlineaufladung ohne Vorwarnung. Fonic erhebt als Frecheit noch eine Gesamtgebühr von 25 euro.Die setzten sich aus
folgendem zusammen. 10 Euro rückläufer 15 Euro Bearbeitungsgebühr. Da man scheinbar lange weile hat knallt man ohne trifftigen Grund noch zuzüglich 2,75 euro drauf. Nach Anschreiben wirde nicht reagiert. Ganz im Gegenteil man bekommt stattdessen eine E-mail mit dem Inhalt Danke, Danke, Danke. Die sogenannte schleim mail. Angeblich ohne des Kunden hätten die Nie eine Million Karten verkauft.So werden schon mal 30 euro fällig um alles zu entsperren und weitere Kosten um es in 2 Tagen wieder zu nutzen. Ich persönlich kann nur vor Fonic warnen da die es auch mit Jamba so haben. Da wurde mir einfach was von jamba abgebucht obwohl ich von deren nichts zu tun habe.Im Übrigen versteckt sich hinter Jamba eine dubiose firma namens Brunet die sich als Jamba ausgibt.Die versprochenen 3,6Mbs sind erst garnicht drin. Höchstgeschwindigleiten sind bei 55ks. Wäre D2 nicht so teuer würde ich lieber dahin zurück. Das ist auch der einzige Grund warum ich zu Fonic wechselte. 2,50 Tagesflat. Mehr Positives kann ich nicht sagen über Fonic.
[poll id=“6″]
Fonic besch….. seine Kunden !!! Da ich kein Gerichtsurteil in Händen halte, darf ichs nicht ausschreiben, aber jeder weis bestimmt, was gemeint ist:
Fonic verlegt jeden Monat die Vertragslaufzeit um einen Tag nach vorn, also „Ihr Vertrag verlängert sich am 6. xxx um einen Monat, dann 5. dann 4. usw.“
Dadurch werden innerhalb von 30 Monaten je Kunde z.B. im Smart S Tarif 9,99 € generiert, ohne Gegenleistung zu erbringen.
Das macht aber bei 2,4 Millionen Kunden im Jahre 2012 knapp 24 Millonen €
Meine Guthaben bei FONIC Prepaid Karte in Höhe von 6 € ist plötzlich ohne Warnung fast vollständig verschwunden und mein Zugang zum Internetportal seitdem gesperrt!
Was kann ich machen?
MfG
Adresse einer Verwandten angegeben die aber einen anderen Nachnamen hat.
Dann wurde verlangt dass ich eine Kopie meines Ausweises hinschicke. Habe natuerlich keine Perso (hatte ich auch 3mal gesagt) und habe dann eine Passkopie hingeschickt. Dann kam eine Email und man forderte mich auf eine Kopie des Persos zu schicken! Auf meine Forderung mir das Guthaben das noch auf dem Konto ist zurueckzuzahlen hiess es dass das ohne Perso (oder Meldebestaetigung) nicht erfolgt! Somit ist mein Geld weg!
Ich habe vor 4 Jahren eine Pre-paid Karte von Fonic gekauft. Diese versuchte ich erst im nächsten Jahr zu benutzen und habe sie mit 15 Euro aufgeladen. Jedoch funktioniert sie nicht. Die 15 Euro erhalte ich nun von Fonic auch nicht zurück. Sie versuchen alles, um mir das Geld nicht auszuzahlen. Seit 2 Jahren bin ich es hartnäckig am versuchen und habe sogar Ausweiskopien geschickt. Trotzdem nichts. Kann es wirklich sein, dass man da nichts machen kann? Gibt es doch nicht!
Bin nach 20 Jahren im Ausland wieder hier in Deutschland und werde eventuell laenger bleiben. Wollte natuerlich Internet und habe somit den Lidl Stick gekauft. Boeser Fehler. Nach 2 Tagen hat Fonic die Karte gesperrt mit der Mitteilung ich muesse den Service anrufen, der kostet ueberigens 9cent pro Minute und man hoert sich auch laengere Zeit prima Musik an…
Dann endlich verbunden und mir wurde mitgeteilt, dass der Brief an mich zurueckging (kein Wunder denn ich habe die
Ich hab vor knappen 2 Jahren mal eine Prepaid Fonic-Karte im Supermarkt gekauft. Nach dem ich festgestellt das Fonic Geld von mein Konto abbucht hab ich die Karte einfach nicht mehr genutzt. Wohlgemerkt, nicht mehr genutzt. Das heisst es sollten keine weiteren Kosten anfallen da es sich um eine Prepaidkarte handelt. Jetzt krieg ich Post vom Inkasso Unternehmen. Ich habe 80 Euro Schulden bei Fonic. Ich rate jeden ab von Fonic eine Prepaidkarte zu benutzen. Achtung Mehrkosten!!
Teil 1
Bis vor kurzem nutzte ich den 2GB-Tarif von Fonic. Lange Zeit ging alles gut. Vielleicht, weil ich nicht aufgepasst habe. Öfters mal war mein Datenvolumen aufgebraucht, sodass ich immer ein Zusatzpaket nachkaufen musste, ohne sich dabei etwas zu denken. Anfang Mai – kaum hatte der Abrechnungsmonat angefangen – teilte mir Fonic per SMS mit, dass mein Datenvolumen aufgebraucht sei. Da bin ich misstraurisch geworden und prüfte nach: Laut Entgelt- und Gesprächsnachweis knapp über 1GB!!!
Durch Rückbuchungen der Bank kam es zu einem offenen Betrag den ich dann ausgeglichen habe die Freischaltung nach fast 48 erfolgt einfach nicht.
FINGER WEG !!!!!!!
Bei mir haben Sie einfach so den Tarif von Flatrate auf Basic geändert, und mir sind dadurch unsummen an Kosten entstanden. Beim einspruch werd ich auf die Agbs hingewiesen usw. kein entgegenkommen und auch keine Einsicht von Fonic aus. So n d…. Laden Kündigung ist raus.
Wir hatten Ihre Anfrage nach Erhalt der Handynummer weiter geleitet und erhielten am 10.4. die nachstehende Information:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
in o.a. Angelegenheit beziehen wir uns auf Ihre E-Mail vom 12.04.2015 und teilen zunächst mit, dass es sich vorliegend um einen Lidl Mobile Prepaidvertrag handelt, welcher nach Erwerb der SIM-Karte im Einzelhandel und durch Registrierung dieser SIM-Karte im Internet am 15.01.2013 abgeschlossen wurde.
Mit der betreffenden SIM-Karte nutzte Herr S. bis zum Juli letzten Jahres unseren Lidl Mobile Smart Tarif für 9,95 Euro/Abrechnungsmonat. Anhand unserer systemseitigen Dokumentation können wir nachvollziehen, dass eine Verlängerung dieses Tarifes im August 2014 nicht erfolgen konnte. Die Ursache hierfür lässt sich aufgrund der auf 80 Tage beschränkten rückwirkenden Speicherung des Entgeltnachweises zu diesem Zeitpunkt jedoch leider nicht mehr ermitteln.
Über die Deaktivierung des Smart Tarifes wurde Herr S. umgehend zweimal automatisch per SMS-Nachricht informiert. Die entsprechenden SMS-Nachrichten wiesen ihn darauf hin, dass die Verlängerung des Smart Tarifes nicht erfolgen konnte und somit die Konditionen des Classic Tarifes (9ct/min, 9ct/SMS sowie 24ct/MB) galten.
Herr S. nutzte fortan die SIM-Karte zu den Bedingungen des Classic Tarifes in Verbindung mit der bereits zuvor von Ihm eingerichtetet automatischen Aufladefunktion, bei welcher bei Unterschreiten eines Guthabenstandes von 4,00 Euro automatisch eine Guthabenaufladung in Höhe von 10,00 Euro per Lastschrift ausgelöst wird. Durch die Nutzung des Classic Tarifes wurde diese automatische Aufladefunktion im Zeitraum von August 2014 bis zum April 2015 mehrfach ausgelöst, worüber Herr S. stets sowohl per SMS-Nachricht als auch per E-Mail informiert wurde.
An dieser Stelle weisen wir daraufhin, dass Herr S. jederzeit die Möglichkeit hatte, den gewünschten Tarif online auf www.lidl-mobile.de, über unsere kostenfreie App oder mithilfe unserer Kundenbertreuung neu zu buchen bzw. die automatische Aufladefunktion zu deaktivieren. Weiterhin konnte Herr S. den aktuellen Tarifstatus jederzeit online einsehen. Trotz der beschriebenen SMS-Bestätigungen und der Einsicht über das Onlineportal nahm Herr S. bis zum 09.04.2015 keinen Kontakt zu uns auf.
Mit Meldung bei unserer telefonischen Kundenbetreuung am 09.04.2015 wurde die erneute Buchung des gewünschten Smart Tarifes, welcher unterdessen aus unserer Produktpalette entfernt wurde, aus Kulanz veranlasst. Auch den Monatspreis in Höhe von 9,95 Euro erstatteten wir einmalig im Rahmen einer Kulanzregelung. Der Smart Tarif steht Herrn S. bereits wieder vollumfänglich zur Verfügung.
Sollten weitere Fragen zum Sachverhalt bestehen, können Sie sich selbstverständlich jederzeit erneut an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr FONIC Team