Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei neunotebookakkus.com etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen.
Natascha G. schrieb am 05.08.2018: Nach der Bestellung kam die Lieferung von neunotebookakkus.com mit Verzögerung an. Der Akku ließ sich nicht laden. Ich habe per Kreditkarte bezahlt. Nach der ersten Reklamation kam die Antwort ich möchte bitte Bilder des neuen u alten Akkus senden. Seit dem kommen nur noch email mail delivery mit Hinweis hierauf mailout05.t-online.de. Laut Internet bin ich nicht der einzige Kunde mit dem gleichen Problem. Wäre schön wenn sie es prüfen und anderen Verbrauchern den Hinweis geben können. Mein Geld 39,99€ habe ich abgeschrieben. Mit freundlichen Grüßen
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an [email protected] und erhielt eine Unzustellbarkeitsmeldung.
„Impressum“ der HP unter „Schreiben Sie uns“:
E-mail: [email protected]
Adresse:
Münchner Str. 198b
63906 Erlenbach
Germany
Herr Karl-Heinz B. schrieb am 05.01.2019: Am 14.12.2018 bestellte ich auf der professionell gestalteten Webseite og. Akku. Da, entgegen der Werbung der Artikel sei sofort lieferbar, nach 8 Tagen keine Lieferung erfolgte, begann ich mit Recherchen. Die führten zum Hinweis, dass man besser dort nicht kauft – und, dass das Impressum mangelhaft ist. Desweiteren brachte ich in Erfahrung, dass die auf der Web-Site unter „Kontakt“ angegebene Adresse in der Münchner Str. 198b in 63906 Erlenbach, nicht existiert! Mails an die überall angegebene Adresse: [email protected] kommen als unzustellbar zurück.
Eine Nachfrage bei der zuständigen Polizei ergab, dass es in Erlenbach tatäschlich keine Münchner Str. 198 gibt – aber auch, dass außer einer Anfrage nach dieser Firma aus dem Jahr 2017 keine Anzeigen oder Auffälligkeiten vorliegen. Man riet noch abzuwarten, bei Nichtlieferung aber auf jeden Fall Anzeige bei der örtlichen Polizeidienststelle zu erstatten.
Am 24.12. erhielt ich dann von neunotebookakkus eine DHL Versandanzeige und am 3.1.2019 tatsächlich ein Päckchen mit einem Akku. Nach Bauart und Größe passt er in das Notebook. Er läßt sich auch laden, ist aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Original, wie auf der Web-Site ausgelobt!
Zu dem ganzen Kauf gibt es auch keinerlei Dokumentation. Keine Rechung, kein Lieferschein – und auch keine nachvollziebare Absenderadresse. Auf dem DHL-Label findet sich unter Absender nur: GFS(AFSQ) – Bredowstr. 17a in 22113 Hamburg.
Die Sache ist merkwürdig, um nicht zu sagen dubios. Eine derartige Verschleierung von Adressen oder Ansprechpartnern wirft ein eindeutiges Licht auf die Firma. Im Fall eines Defektes, oder Widerrufs wäre wohl die Rücksendeadresse kaum bis nicht auszumachen. Von einer Haftung bei Schäden die ein Nachbauakku verursachen kann, ganz zu schweigen. Rechnung mit USt.-ID Fehlanzeige!
Mein Fazit – Finger weg von dieser Firma!
Bei unbekannten Shops die nötige Vorsicht walten lassen und Hirn nicht vom professionellen Auftritt und einem niedrigen Preis vernebeln lassen.
In meinem Fall habe ich wohl bekommen was ich bezahlt habe aber nicht was bestellt wurde (Original Lenovo Akku).
„Original“ Sony Akkus bestellt und Akkus mit abgeklebtem Sony-Label erhalten.
Nach 4 Wochen meldet die Sony-Vaio NOtebooks, dass die Akkus in schlechtem Zustand sind und kaum mehr Kapazität haben.
Ich vermute, hier wird der Ausschuß der bei der Produktion der Sony anfällt auf sehr elegante Weise „entsorgt“.
Für mich ist das Betrug und kann nur jedem raten „Finger weg“ von diesem Unternehmen!
Meine Batterie für ein ASUS-Notebook habe ich am 7.8.20 bestellt und am 19.8.20 erhalten. Auf eine Anfrage am 13.8., wann der Akku geliefert wird, erhielt ich am 18.8. eine E-Mail mit einer Tracking-Nummer. Entsprechend der Mitteilung über https://t.17track.net wurde die Sendung am 10.8. elektronisch angekündigt, wo und durch wen ist nicht erkennbar. Als Absender wird UBI Logistics 8234, C/O Hermes Germany GmbH, Cargo City Süd Geb. 579A, 60549 Frankfurt angegeben und ohne Rechnung.
Keine Kommunikationen (in drei Tage nach der Bestellung und Bezahlung kein Feedback), keine Rückgabemöglichkeit (trotz den Informationen auf der Web-Seite). Die Akkukapazität ist sicherlich gefälscht, obwohl windows meint, dass es tatsächlich soviel wie gefordert ist.
Schlechte Erfahrung, hat mir 50 Euro gekostet.
Finger weg, nie wieder
Alarmiert durch die vielen schlechten Bewertungen und das falsche Impressum (was ich mir dummerweise erst nach der Bestellung angesehen habe) hatte ich meinen bestellten Akku schon abgeschrieben.
Aber – überraschenderweise nach einer Woche kam das Paket und ein Akku war drin. Ich hatte einen original Sony-Akku bestellt. Der Akku sieht original aus – es steht Sony drauf und er gleicht dem defekten Vorgänger. Und er funktioniert bisher.
Ein zweites Mal würde ich dort trotzdem nicht bestellen.
Finger weg, habe genauso erfahrungen gemacht wie oben, zweimal angeschrieben keine Antwort, werde eine Anzeige erstatten.
Ich habe ähnliche erfahrungen im April gemacht. Habe für einen Dell Latitude E7470 einen Akku bestellt. Akku kam mit hoher Verzögerung an da die Ware von China kommt. Verkäufer dahinter ist HX Power Source. Als der Akku endlich ankam war es der Falsche. Ich habe das reklamiert ohne Antwort zu erhalten. Geld habe ich abgeschrieben
Hallo,
trotzt ihrer Warnung und der Kommentare von Käufern werden von Neunotebook immer noch Akkus zu Schleutderpreisen
angeboten, z.B. Für Canon D5 für € 29,99.
Wer stellt hier Strafanzeige oder löscht diese Seite?
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Heitz
Ja, die Website hat kein gültiges Impressum und auch die Bestellbestätigung war leider eher unseriös.
Ansonsten kann ich die negativ-Einträge hier jedoch nicht teilen. Akku wurde nach 11 Tagen geliefert, die Nummer zur Sendungsverfolgung erhielt ich bereits vorab.
In der Optik unterscheidet sich der Akku nicht vom alten Modell – falls es sich um eine Kopie handelt, ist es also eine sehr gute! Auch in der Leistung kann ich keinen Unterschied bemerken. Lässt sich schnell laden und hält ewig lange!
Hallo,
ich hatte auch solche Probleme mit Neunotebookakkus.com
Der Hammer ist noch Paypal, diese fordern eine Sendungsverfolgungsnummer, wobei das Paket teurer als Retoure (nach China!!!) als als der Warenwert. Daher wurde es unversichert zurückgesand mit einen Fotos aus der Postfiliale (frankiertes Päckchen).
Dies reichte als Nachweis an Paypal nicht aus, obwohl in der Mail der Hinweis erschien es reiche auch ein anderer Nachweis.
Nicht mal Paypal hilft, von wegen Käuferschutz.
Hallo Sven, ich hab am 19.06.20 einen Originalakku bestellt und nach 20 Minuten storniert. Paypal hatte jedoch, ohne meine Zustimmung (Button nicht angeklickt) die Zahlung vorgenommen. Nun will ich den Akku zurücksenden, finde jedoch keine Zustellandresse, außer UBI-Logistic (Adresse stand auf der Lieferung).
Kann ich den Akku dortjin senden, oder muss er nach China?
Gruß
Wendalin
Ich hatte das selbe Problem bzw. ich hatte ein vermeindlich NEUES Gerät gekauft, was sich dann als GEBRAUCHT und DEFEKT herausstellte! Paypal fordert eine Rücksendung nach China! Kostete mich 44€! Jetzt ist die Ware unterwegs „verschollen“ und Paypal hat somit meinen Fall einfach zu Gunsten des Verkäufers entschieden!
Die Adresse in China wird vermutlich auch nicht existieren und somit landen die Rücksendungen irgendwo im Nirwana! Das weiss der Verkäufer natürlich und gewinnt somit immer!
Finger Weg!!
Habe einen Akku Typ Canon NB-13L bestellt und per PayPal überwiesen. Nach 14 Tagen hab ich weder eine Bestellbestätigung, noch einen Lifertermin unf schon gar keinen Akku. Auf Anfragen reagiert der „Verkäufer“ ebenfalls nicht.
Ich kann vor diesen Shop nur warnen !
Hab einen „original“ Sony Akku 5200mAh/58Wh dort für für 39,99€ dort bestellt.
Nach 10 Tagen kam dieser auch bei mir an mit abgeklebten Sony Label, allerdings in der 4800mAh Version und auf 0% entladen.
Nach mehrmaligen auf- und entladen musste ich feststellen, dass er entgegen der Werte nur in etwa eine Kapazität von 20Wh aufweist und nur ca. 30min im Idle durchhält.
Der alte Akku mit 51% Verschleiss hält dagegen noch 45min. durch.
Ich bin auch eben darauf reingefallen. Nachdem die Bestellbestätigungsseite unvollständig und fehlerhaft war und die Bestätigungsmail sehr verdächtig war (kein Lieferzeitraum, keine Widerrufbelehrung, gmail-eMail-Adresse, …).
Eine Mitteilung wenige Minuten nach Bestellung an PayPal (Freitags vor 18:00 Uhr) wir nun am Folgetag beantwortet mit „Da die Zahlung bereits abgeschlossen wurde ist es nicht mehr möglich diese zu stornieren“.
Die €48,99 sind wohl futsch.