„Unter www.registrat.de (auch Gewerberegistrat oder Freiberufregistrat) versucht die GES Registrat GmbH aus Berlin derzeit Gewerbetreibende und Freiberufler in die Irre zu führen“
Die GES Registrat GmbH aus Berlin, die sich auch Gewerberegistrat bzw. Freiberufregistrat nennt, verunsichert derzeit zahlreiche Gewerbetreibende und Freiberufler. Dazu versendet das „Registrat“ behördlich anmutende Formulare, mit denen die Adressaten zur Korrektur bzw. Ergänzung der darin enthaltenen Daten aufgefordert werden. Das auf Umweltpapier gedruckte Formular ist dick mit „Gewerberegistrat“ oder „Freiberufregistrat“ überschrieben und enthält als Logo zwei stilisierte Berliner Bären. Die GES Registrat GmbH versteckt auf der rechten Seite ihrer Formulare im Fließtext eine Klausel, wonach ein jährlicher Betrag von 588 € zu zahlen ist. Laut den AGB des Gewerberegistrat wird durch die Unterschrift ein Zwei-Jahres-Vertrag abgeschlossen.
Vorsicht, Abofalle der GES Registrat GmbH!
Unterschreibt man das Formular, erhält man von der GES Registrat GmbH eine Rechnung, mit der die ersten 588 € angefordert werden. Auch die Rechnung ist mit „Gewerberegistrat“ bzw. „Freiberufregistrat“ überschrieben und erweckt den entsprechenden behördlichen Eindruck.
Zahlt man diese Rechnung nicht, werden weitere Inkassoversuche unternommen, die ebenfalls per Massenbrief versendet werden.
Wehren Sie sich gegen das Gewerberegistrat!
Zahlen Sie unter keinen Umständen die Rechnungen der GES Registrat GmbH, sondern setzen Sie sich dagegen zu Wehr. Dabei ist ihnen Rechtsanwalt Loschelder aus München behilflich, dessen Kanzlei schon über 400 Mandanten in vergleichbaren Angelegenheiten vertreten hat. Die Kanzlei LoschelderLeisenberg hält hierzu folgende Informationen bereit:
Darüber hinaus hat die Kanzlei eine Sonderseite über die Masche der GES Registrat GmbH eingerichtet:
http://www.gewerberegister-abofalle.de/
LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Franz-Joseph-Straße 35
80801 München
Tel: 089/38666070
Fax: 089/386660711
Mail: [email protected]
Web: http://www.LL-ip.com
Ich sollte ja trotz Hunter die Füße still halten, aber jetzt wurde ich von einem RA angeschrieben. Was soll ich jetzt tun?
Nicht reagieren. Erst wenn tatsächlich gegen Sie Klage erhoben (oder ein gerichtlicher Mahnbescheid zugestellt) wird, eigenen Rechtsbeistand konsultieren.
Die Forderungen der GES haben keinen Bestand, die Forderungen des RA Borth sind unzulässig, siehe hier:
http://www.kanzlei-thomas-meier.de/rechtsanwalt-borth-treibt-fuer-ges-registrat-ein
Die GES hat tatsächlich kein Interesse an einer Klage, da sie regelmäßig unterliegen dürfte, siehe ebenfalls bei Th. Meier.
Ich hab GES mit einem Rechtsanwalt vor Gericht gebracht und gewonnen 🙂
Kann es nur jeden empfehlen…
Hallo SiFe,
bist du vor Gericht gegangen oder umgekehrt?
Danke für die Info, das macht Hoffnung
Ich bin vor Gericht gegangen. Ich hatte bereits unzählige Inkassobriefe von Hunter und Drohungen meine Bonität zu zerstören im Postkasten.
Mein finanzieller Aufwand für die tolle Rechtsvertretung war wirklich SEHR gering und alles wurde wie besprochen und versprochen eingehalten.
Warum hast Du, gemeint ist „SiFe“, überhaupt diesen Schwachsinn Unterschrieben und zurückgesendet?
Ich Denke Du bist Geschäftsmann!
Um auf solche Kommentare zu Antworten, ist die aufgebrachte Zeit reine Verschwendung! 🙂
Lisa Smith: Kreditangebote sind hier absolut unangebracht. Hier geht es um das Gebaren des Gewerberegistrats.
Das ist nicht Ihr Ernst, oder?
Antworten Sie auf jede Form von automatisch generiertem Spam?
Dann wundert mich nicht, dass Sie sich über Verbraucherschutz informieren müssen…
Ich frage mich, was diese Antwort soll. Ich habe nur geschrieben, dass Kreditangebote nichts mit dem Gebaren des Gewerberegistrats zu tun hat und icich habe auch nicht direkt in das Kreditangebot geantwortet. Man sollte schon vorher überlegen, bevor man seine Antworten abgibt.
Meine Mutter, 89 Jahre und noch in der Firma, hat diese Rechnung (411,60 €) schon am 3.6.15 bezahlt, also darauf reingefallen. Hat jemand eine Idee, was ich jetzt machen kann? Danke im Voraus
Es gibt noch einen Anwalt Thomas Meier der auch schon bezahlte Beträge zurückfordern konnte.
staatsanwaltschaft lörrach ist dran sammelklagen gegen ges registrat
Interessanterweise landet eine Forderung der ominösen Inkassofirma Hunter (haha!) auch dann im Briefkasten des „Kunden“, selbst wenn dieser bereits das erste Anschreiben (mit dem läppischen Bären-als-Adler-Logo) als Spam erkannt und folglich weder unterschrieben noch sonstwie reagiert hatte – außer den Dreck zu lesen, sich kurz über die Niedertracht solcher Firmen zu wundern und ihn in den Papierkorb zu werfen.
Sehr geehrter Herr / Frau,
Haben Sie die Finanzierung benötigen?
Haben Sie einen Kredit?
Haben Sie Geschäfts oder persönlichen Kredit?
Haben Sie für Ihr Unternehmen zu refinanzieren wollen?
Wir geben Darlehen an eine natürliche Person und Unternehmen bei 3% Zinsen jährlich.
Weitere Informationen Kontakt E-Mail: [email protected]
Name:
Land:
Betrag:
Monatliches Einkommen:
Alter:
Telefonnummer:
Dauer der Ausleihe:
Grüße
Frau Lisa Smith
Wie schion einmal gepostet, einfach in einen Großumschlag und mit dem Vermerk „Porto zahlt Empfänger“ zurück schicken, wenn das jeder macht, sind die ganz schnell zahlungsunfähig!!!!!
Hallo zusammen,
Ich hatte das heute auch in der Post .
Allerdings hatte ich das schon vor zwei Jahren
Von einer Firma aus Köln .
Ich hab das dann der Staatsanwaltschaft Darmstadt
Abteilung Wirtschaftskriminalität übergeben.
Das mach ich mit denen auch.
Es läuft ein Verfahren…
Der Verbraucherschutz schläft – leider