Fonfonfon.de: „die betroffenen Kunden können selbstverständlich vom Kauf zurücktreten und den Kaufpreis zurück erhalten.“
Herr Bruno M. schrieb am 01.11.2018: Guten Abend, am 07.10.2018 bestellte ich bei Fonfonfon.de ein Mobiltelefon. Ich zahlte per Vorkasse, da mir durch Auswahl dieser Zahlungsweise ein Rabatt von 60 Euro gestattet wurde. Nachdem ich 2 Wochen auf die Zusendung per DHL wartete, rief ich die Hotline des Unternehmens an und erhielt die Auskunft, es käme zu Lieferengpässen. Daraufhin sendete man mir eine E-Mail, in der sich der Geschäftsführer persönlich entschuldigte – im Zentrallager sei vergessen worden, das Produkt nachzubestellen. Für den 24.Oktober kündete man die Lieferung der Ware an. Nachdem der 24. Oktober verstrich und ich eine Woche später immer noch keine Ware erhalten hatte, schrieb ich eine Beschwerde-E-Mail an das Unternehmen. Am gleichen Tag erhielt ich eine Antwort eines Kundenberaters, der mir versicherte, das Paket per DHL sofort loszuschicken und mir am Abend eine Sendungsverfolgungsnummer mitzuteilen. Das war vor ungefähr einer Woche. Seitdem antwortet man mir weder auf E-Mails noch auf Anrufe . Egal zu welcher Uhrzeit man die Nummer der Hotline wählt, es kommt immer die Bandansage, man rufe außerhalb der Öffnungszeiten an. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir in der Angelegenheit helfen könnten.vielen Dank. Freundliche Grüße Bruno M.
verbraucherschutz.de leite die Anfrage am 07.11.2018 an Herrn Benjamin Endres unter [email protected] weiter und erhielt nachstehende Antwort am 12.11.2018:
Sehr geehrter Herr Matthies,
Leider hat sich herausgestellt, dass mehrere Lieferungen bei UPS auf dem Versandweg in unser Versandlager verloren gegangen sind. Deshalb konnten viele Bestellungen nicht wie angekündigt versendet werden. Dies wurde erst nach entsprechender Nachforschung festgestellt. Leider müssen wir nun in weitere Vorleistung gehen um die Verlorenen Geräte neu zu kaufen oder die betroffenen Kunden zu erstatten. Es geht hier um mehr als 100.000€, die für ein noch junges und aus eigener Kraft finanziertes Unternehmen wie uns natürlich nicht leicht aufzubringen sind.
Alternativ können die betroffenen Kunden selbstverständlich vom Kauf zurücktreten und den Kaufpreis zurück erhalten. Bei der Erstattung halten wir uns an die gesetzliche Vorgabe von bis zu 14 Tagen.
Für diese unvorhersehbaren Unannehmlichkeiten möchten wir uns vielmals entschuldigen.
Als kleine Wiedergutmachung erhalten alle betroffenen Kunden einen Gutschein für den nächsten Einkauf. Zudem bieten wir oftmals auch Rabatte auch die noch offenen Bestellungen oder kostenlose Zubehörartikel an.
Impressum:
Dieser Onlineshop unter der Adresse www.fonfonfon.de wird von der
Fon3 GmbH
Hildegard-Jadamowitz-Str. 26, 10243 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 9940495 – 40
Fax: +49 (0)30 / 9940495 – 49
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten Kundendienst:
Montag bis Freitag 9:00-19:00 Uhr
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE315016537
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRB191765 B
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Benjamin Endres
Ich habe für einen Mandanten einen gerichtlichen Mahnbescheid gegen Herrn Endres persönlich beantragt, gegen den Herr Endres, wohl um Zeit zu schinden, Widerspruch eingelegt hat. Das Verfahren ist nun an das zuständige Amtsgericht Herne abgegeben worden. Sodann habe ich bei der zuständigen Staatsanwaltschaft in Berlin Strafanzeige wegen Betruges und Insolvenzverschleppung erstattet. Es kann auch online bei der Polizei Berlin Strafanzeige erstattet werden, was Jeder Geschädigte tun sollte.
Hallo Herr Sommer,
ich habe schon im Februar eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Berlin gestellt. Heute habe ich mal nachgefragt wie die Sache aussieht. Die Dame meinte, das wird eine ganz lange Zeit dauern bis da was geschieht! Das ist ja ziemlich unbefriedigend und man weis gar nicht was man machen kann. Ich hoffe es wird schneller bearbeitet bei der Staatsanwaltschaft.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Ich habe vor Lieferung storniert (da der Liefertermin nicht eingehalten werden konnte). Zu diesem Zeitpunkt muss schon eine
Zahlungsunfähigjkeit bestanden haben und Fon3 hat mich nicht informiert. Hier liegt Insolvenzverschleppung vor. Mein Fall ist beim Anwalt. Anzeige wegen IV folgt
Leider habe ich exakt die gleichen Erfahrungen machen müssen. Banküberweisung per Vorkasse für ein Samsung Note 9, die exakt gleichen Begründungen für Lieferverzögerung etc. Auch ein Storno der Bestellung Anfang Dezember brachte kein Geld zurück, obwohl der Stornierungsvorgang von fon3 per Mail bestätigt und akzeptiert wurde mit der Aussicht auf sofortige Rücküberweisung. Habe zwar Anzeige erstattet nach mehrmaliger Aufforderung, das Geld nun endlich zu überweisen – wohl zu spät.
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, was zB Anwälte oder Insolvenzverwalter zu der Angelegenheit sagen, hat da jemand weitere Infos?
Vorausgesetzt die Angaben sind richtig, dass die Lieferungen auf dem Versandweg gestohlen wurden, dann ist doch m.E. nach der Dienstleister dafür haftbar bzw sind doch ohnehin die Lieferungen versichert, oder sehe ich das falsch?
Gruß
PS: Den Insolvenzverwalter erreicht man über die Fon3, über die Kanzlei läuft es erst nach der endgültigen Eröffnung des Verfahrens. Ich frage mich auch, wenn durch Versäumnisse eines Dienstleisters (Versenders) die Waren gestohlen wurden, könnte es möglicherweise eine Versicherung geben. Es wird auf alle Fälle viel Zeit ins Land gehen bis die Geschädigten Geld sehen, wenn überhaupt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hallo zusammen,
auch ich habe heute eine Nachricht von Fon3 bekommen, dass ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Das bedeutet, dass der Verwalter nun die Geschäfte der Fon3 übernimmt und bis zur endgültigen Entscheidung den Shop weiterführt. (Eine Entscheidung des Gerichts wird voraussichtlich Wochen oder Monate dauern!) Die Verschleppung dürfte Herrn Endres nachzuweisen sein, von daher wird er als Geschäftsführer persönlich haftbar gemacht.