Verbraucherschutz.de hatte diesen Artikel im April 2011 veröffentlicht.
Heute im Mai 2012 erhalten wir zu diesem Artikel sehr viele Zuschriften, weil tausende von Verbrauchern die Spam-Mails erhalten, die zur Zeit kursieren, und eine der benannten Firmen ist Flirtfever!
Flirtfever hat aber mit diesen Spam-Mails nichts zu tun!!
Verbraucherschutz.de hat Flirtfever angeschrieben:
Sehr geehrter Herr Kaufmann,
eine Spam-Welle überschwemmt zur Zeit Deutschland!
Wir erhalten sehr sehr viele Zuschriften von Verbrauchern, die eine Spam-Mail bekommen, die angeblich von Ihrer Firma stammt.
Ich gehe davon aus, dass Zuschriften wie die unten stehende nicht Ihre Firma betreffen und möchten Sie bitten zu prüfen, wer für diese E-Mails verantwortlich ist.
Bitte versuchen Sie so schnell wie möglich diese einzustellen.
Bitte lesen Sie auch unsere Artikel:
http://verbraucherschutz.de/blog/vorsicht-datensammler-verschickt-fake-rechnungen/
http://verbraucherschutz.de/blog/so-erkennen-sie-spam-mails/
Flirtfever antwortete:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre Email.
Gern hätte ich Sie persönlich gesprochen, konnte Sie jedoch telefonisch nicht erreichen.
Ich kann Ihnen versichern, dass wir sehr ausführlich nach der Lösung des Problems suchen, und uns bemühen unseren Kunden den bestmöglichen Service zur Aufklärung zu bieten.
Jedoch müssen wir auch der Tatsache ins Auge blicken, dass wir in unserer Position nicht weniger Geschädigte sind, als all die Kunden, die täglich um Rat bitten.
Nicht nur deshalb haben wir Ihre Linkempfehlungen sehr aufmerksam gelesen, und sind äusserst betroffen vom Ausmaß der Spam-Welle.
Wie Sie sicherlich wissen, sind viele große Firmen ( Telekom, vodafone, amazon ect.) ebenso davon betroffen.
Das Internet, und die Verbraucherzentralen, bieten täglich neue Erkenntnisse, die wir in unsere Arbeit mit einbinden.
Deshalb hoffen wir, den Auslöser schnellstmöglich ausfindig zu machen, um dagegen vorgehen zu können.
In diesem Sinne möchte ich mich verabschieden, und wünsche ein angenehmes Wochenende!
mit freundlichen Grüßen,
Filialleitung
Prebyte Media GmbH
Friedrichstraße 55
39218 Schönebeck
Verbraucherschutz.de schrieb am 5.6.12 an Flirtfever:
Sehr geehrte Frau H.
bei den vielen Zuschriften von Verbrauchern ist mir aufgefallen, dass unglaublich viele Spam-Mails als Absender flirtfever angeben.
Erstaunlichweise waren alle angeschriebenen Verbraucher schon einmal Mitglied bei Ihnen! Auch wenn dies zum Teil Jahre her ist.
Ganz besonders erstaunt hat mich nun der nachstehende Kommentar, in dem der Verbraucher schreibt, dass sogar sein Nickname richtig war.
Ich muss inzwischen davon ausgehen, dass flirtfever entweder die Daten der Kunden weitergegeben hat, oder dass jemand aus Ihrem Hause diese Mails versendet.
Ich möchte Sie dringend bitten, dieser Sache nachzugehen.
Mit schützenden Grüßen
Gunda Lauckenmann
Ich habe mich bei Flirtfever.de angemeldet und dort im Postfach,voilà‘ eine Info mit der 14 tägigen Probe von 1,99 EUR, bei nicht melden oder kündigen alle Zehn Wochen ein Beitrag in Höhe von 144,00 EUR. Bei Anmeldung nichts über anfallende Gebühren, geschweige Abos.
Darüber hinaus, die 14 Tage Probe, ist das Profil nicht mal freigeschaltet oder für die Öffentlichkeit sichtbar. Habe dann mal vorsorglich “ gekündigt „.
E-Mail zurück erhalten, dass es sich um Spam handelt
.
abgeschlossen. Was soll ich jetzt tun? Per EMail soll ich jetzt für 3Monate 120,- überweisen.
Hallo,
ich habe mich vor ein paar Wochen bei Flirtfever angemeldet, und aus Neugierde weil ich anscheinend Post bekommen hatte ein 2 Wochen Probeabo abgeschlossen für 1,99 bei dem glaube ich sogar Einmalzahlung stand. Dummerweise habe ich nicht genau die AGB’s gelesen.
Obwohl das dort anscheinend eh versteckt drin steht. Dann habe ich per Einschreiben kündigung (Muster von Ihnen) abgeschickt. Habe per E-Mail Kündiging zum 05.12.13 bekommen. Das ist doch nicht richtig. Ich habe doch nur Probeabo
So ist es mir gestern ergangen.
Habe mich bei Flirtfever angemeldet, habe extra vor Anmeldung nach Kosten geschaut und es stand nichts von Probeabo und 14 tägiger Probelaufzeit für 1,99 EUR mit Hinweis darauf, dass erst nach diesen 14 Tagen das Profil 1. genutzt werden kann und für die Öffentlichkeit zu sehen ist.
Habe dann heute sofort “ gekündigt “
Die Schritte die man tätigen soll um zu “ kündigen “ muss entweder über dritte oder mit Neuen AGB’s und Geschäftsbedingungen erfolgen. Geht gar ni
Und da anscheinend das “ kündigen “ ein RIESEN Problem ist, verstehe ich nicht warum das Oberhaupt so weit gehen kann.Im übrigen erfährt man dann auch noch auf dem Profil, dass bei nicht melden oder Rechtzeitigen kündigen, alle Zehn Wochen ein Betrag von 144,00 EUR fällig ist.
Wenn ich mir das hier und auch anderswo lese, dass es so viele Probleme mit dem gleichen Anbieter gibt, warum wird dann nicht dafür gesorgt, dass man als Kunde VORHER auf Kosten und vor allem Abos hingewiesen wird?
Bin bei flirtcafe reingefallen, angemeldet und ein abo für 10tage und
7, 9 € aabgeschlossen. Dieser habeich bezahl. Nunbekomme ich eine Mail das ich pro Woche
19 €zahlen soll. Ein halbes Jahr. Habe dann eine kündigung geschickt und sogar
Eine mail zur Bestätigung bekommen. Was soll ich tun? Sehe nicht ein jeden monat soviel zu zahlen
Hallo leute ich habe heute einen Mail von der kanzlei-awt.de und die lag in meinem Junkmail und ich mach sie auf und sehe eine hohe summe was mich wundert wieso ich per mail einen Mahnschreiben bekomme und das ins Spam ordner reingeht wie auch immer, also nach dem mail habe ich die Kanzlei angerufen und den mal geschildert dass von meiner seite aus keine Zahlungen gemacht werden und die FF eine reine Abzocke / Verarsche firma ist und aufgelegt. Hier mal der Schreiben bitte um Rat.
MFG
Sehr geehrter Herr ***********,
wir haben Sie bereits mehrfach angeschrieben und Sie haben es dennoch nicht für nötig erachtet,
sich mit uns in Verbindung zu setzen oder Zahlungen zu leisten. Auch müssen wir feststellen, dass
bislang eine Kündigung des immer noch offenen, unbefristeten Vertrages nicht vorliegt.
Wir hatten Sie bereits eingehend darauf hingewiesen, dass ohne Ihre Kündigungserklärung der
Vertrag sich fortsetzt und weitere zu bezahlende Beträge hinzukommen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie durch bloßes Nichtstun weder die Forderung aus der
Welt schaffen können, noch die Fortsetzung des zugrundeliegenden Vertrages ändern können. Sie
müssen daher aktiv werden!
Ihr aktueller Forderungssaldo, der nunmehr wegen der ausbleibenden Kündigung erhöht wurde,
beträgt jetzt EUR 1.117,91.
Wir haben Sie aufzufordern, diesen Betrag unverzüglich unter Angabe des Aktenzeichens
21220054109 auf unser Konto zu überweisen.