„Wie sich dann herausstellte, wies das von ihm eingesandte Gerät Kerben am Geräteboden auf, welche sich auf eine starke Krafteinwirkung (Sturz etc.) zurückführen lassen.“
Herr Andreas U. schrieb uns am 05.04.2017: Guten Tag, ich habe im August 2016 bei oben genannten Online-Shop eine E-Zigarette gekauft. Im Februar 2017 fiel dann öfters das Display aus bis es dann irgendwann ganz dunkel blieb. Daraufhin habe ich ein Ticket bei Dampfplanet eröffnet und die E-Zigarette auf deren Vorschlag hin zur Prüfung geschickt. Nach dem ich eine Woche nichts von denen gehört habe, kriegte ich auf Nachfrage die Antwort: Das Gerät sei unsachgemäß behandelt worden (Sturz o.ä.) weil ja Kratzer und eine Einkerbung am Gerät seien. Da ich das Gerät in meiner Hosentasche und Arbeitstasche transportiere und es keine Schutzhülle gibt, sind natürlich Gebrauchsspuren dran, diese sind aber normal und nicht außergewöhnlich. Schließlich wird ja auch damit geworben das, das Gerät „Hosentaschenformat“ hat und auch durch sein Metallgehäuse äußerst robust sei. Auf mein Nachfragen nach einem Foto von dem Schadensbild, wurde mit elektrotechnischen Begriffen wie „Kurzschluss oder elektromagnetische Fehlströme“ argumentiert. Als Elektrotechniker kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Es hat für mich eher den Anschein als wollte man unbequeme Kunden so technisch mundtot machen. Bei einen ordentlichen Reparaturservice könnte man wenigstens einen Prüfbericht oder ein Foto vom Schaden erwarten. Auch nach mehrmaligen Auffordern bleibt der Shop bei seiner Argumentation und bleibt letztlich den Beweis schuldig. Wenn man sich die Bewertungen bei Google über diesen Shop anschaut, kann man dem Betreiber eine gewisse Methodik unterstellen. Dort finden sich zahlreiche Kunden die bei Gewährleistungsansprüchen immer wieder dasselbe Schema erfahren. Auch in den „Dampferforen“ taucht dieser Shop als schwarzes Schaf auf. Es wird einfach immer die Schuld auf den Kunden, den Versanddienstleister oder den Hersteller geschoben. Das Shopbewertungssystem welches auf Dampfplanet zu finden ist, ist auch nicht wirklich vertrauenswürdig. Nach Nachforschungen kam ich auf eine Autorecyling-Firma welche dieses Bwertungssystem vertreibt und verwendet, die auch noch die gleichen 4,92% positiv erreicht in ihrem eigenen Shop wie auch Dampfplanet. Im Gegensatz zu dem schlechten Bewertungen bei Google. Insgesamt habe ich den Eindruck das hier mit dem Boom der E-Zigaretten ordentlich verdient werden soll, aber bei auftauchenden Probleme diese einfach ausgesessen werden und die Kunden für dumm verkauft werden. MfG, Andreas U. PS: von dem Ticket-Verkehr gibt es eine Kopie, da Dampfplanet auch mal schnell unbequeme Tickets schließt
verbraucherschutz de schrieb am 05.04.2017 die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse unter [email protected], den Geschäftsführer Herrn Sven Eichelbaum, an und erhielt folgenden Auto-Reply:
Liebe Kunden vom Dampfplanet, leider können wir ihre Anfrage über diese Mailadresse nicht beantworten.
Wir haben für diesen Zweck ein Supportcenter online für Sie eingerichtet.
Hier wird ihnen von Montag bis Freitag von kompetenter Seite aus in Bezug auf ihre Fragen, Reklamationen etc. schnellstmöglich geholfen. dampfplanet.de/support/ unter ,,Ein neues Ticket erstellen,,
Sie finden das Supportcenter auch in unserem Shop auf der linken Seite unter dem Navigationsmenü.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Dampfplanet
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Dieses Postfach wird nicht überwacht, deshalb werden Sie keine Antwort erhalten.
Wenn Sie Hilfe benötigen, Fragen haben dann besuchen Sie unser Support-Center
verbraucherschutz.de setzte sich am 24.4.17 telefonisch mit Dampfplanet, Herrn Eichelbaum in Verbindung leitetet die Anfrage nochmals weiter, und erhielt die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Herr Andreas U. reklamierte, dass das Display seines Gerätes (Joyetech eVic AIO) öfter ausfällt, worauf wir ihm die Einsendung zur technischen Überprüfung anboten. Wie sich dann herausstellte, wies das von ihm eingesandte Gerät Kerben am Geräteboden auf, welche sich auf eine starke Krafteinwirkung (Sturz etc.) zurückführen lassen. Dadurch wurde die Elektronik beschädigt, was zum Ausfall des Displays führte.
Die Art des Schadens und wie dieser zustande gekommen ist, wird leider nicht durch die Gewährleistung des Kundengerätes abgedeckt. Ein Recht auf eine Erstattung oder ein Tausch des Gerätes war ebenfalls aufgrund des unsachgemäßen Gebrauchs nicht möglich.
Die von uns dokumentierten Schäden (Fotos) haben wir Herrn U. mit unserem Prüfergebnis am 29.03.17 über das Ticketsystem zur Verfügung gestellt. Die Kritik des Kunden, er hätte kein Foto vom Schaden bekommen, entspricht somit nicht den Tatsachen.
Auch werben wir bei diesem Produkt nicht, wie von Herrn U. geschildert, mit dem Begriff „Hosentaschenformat“.
Die Anmerkung, es würde keine Schutzhüllen für das Gerät geben, entspricht ebenfalls nicht den Tatsachen. Auf verschiedenen Plattformen (z. B. eBay) werden Silikon Schutzhüllen für das Gerät zum Kauf angeboten.
Abschließend möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir selbstverständlich unseren Pflichten im Rahmen der Gewährleistung bei einer berechtigten Reklamation in vollem Umfang nachkommen. Von einer Methode, die uns Herr U. unterstellt, kann daher keine Rede sein.
Tatsächlich schlechter Shop den ich in Zukunft meiden werde.
Artikel und Lieferung beanstandungslos. Große Probleme beim Service.
Nach sieben Monaten Defekt am Akkuträger. Shop weigert sich Artikel zum Hersteller zuschicken, ein Ersatzgerät zu liefern oder mich vom Kauf zurücktreten zu lassen, trotz sachgemäßem Gebrauch. Nach einigen höflichen Nachfragen mit unsinnigen Gründen abgelehnt.
Bestellt hier lieber nichts was kaputtgehen kann.
Hatte selber mal sehr schlechte Erfahrungen mit Dampfplanet gemacht. Seit zirka einem Jahr kommen auf der Plattform golocal nur noch ausnehmend sehr gute Bewertungen. Manchmal in mangelhaften Deutsch, manchmal merkt Mann, dass die bewertenden Personen gar keinen Bezug zum Dampfen haben.
Sieht mir schwer glaubhaft aus, eher dass hier „ nachgeholfen wird.
NICHT ZU EMPFEHLEN!
Ich habe drei gleiche Akkuträger. Bei einem ist der Feuertaster defekt, hat keinen Druckpunkt mehr. Auf eigene Kosten den Akkuträger zurück geschickt. Gewährleistung abgelehnt. Wäre durch zu festes drücken defekt. Außerdem seien Gebrauchsspuren zu sehen, die nicht dem „normalen“ Gebrauch entsprächen.