amuseliebe.at: „Shop aus China – Betrug beim Dirndlkauf“
Frau Susanne G. schrieb uns am 17.01.2023:
Betreff: amuseliebe.at – Shop aus China – Betrug beim Dirndlkauf
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellung #3252
Internetseite: amuseliebe.at
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 4.9.22 habe ich bei der Firma amuseliebe.at eine Bestellung getätigt. Die Bezahlung sollte per Rechnung über KLARNA bezahlt werden. Ein reduziertes Dirndl (die Rücknahme wurde garantiert, lediglich der Rückversand soll bei reduzierter Ware vom Käufer übernommen werden) sowie zwei Blusen zum regulären Preis. Das Dirndl kam völlig zerknittert mit einer Bluse an, eine Bluse wurde nachgeliefert. Da die Ware nicht meinen Ansprüchen entsprach habe ich fristgerecht Widerruf eingelegt, so wie es dort erwünscht war. Per Email. Mir wurde ein Rabatt von 60% angeboten. Da ich aber nichts behalten wollte, bestand ich auf eine Rücksendung. Nach mehrfachem Emailverkehr bekam ich endlich die Adresse, an die ich beide Blusen und das Dirndl per GLS auf meine Kosten versendet habe. Dort ist es auch angekommen. Ich habe der Firma auch den Versand mitgeteilt. Nun behauptet diese Firma zuerst, dass die Ware nicht angekommen wäre, nachdem ich Widerspruch eingelegt habe, sind auf einmal die „Einmalsiegel“ entfernt und die Ware könnte deswegen nicht angenommen werden. Ich habe bereits im Internet recherchiert, ich bin nicht die Einzige, die auf diese Firma reingefallen ist. Anscheinend ist es eine chinesische Firma, nicht wie angenommen eine österreichische.
Ich werde nun in regelmäßigen Abständen von KLARNA aufgefordert, die komplette Rechnung zu bezahlen. Der Händler hat die Ware nicht wieder an mich zurück geschickt (wurde auch nicht angeboten), d.h. ich würde 394,90 € für NICHTS bezahlen.
Ich schrieb KLARNA dass ich Unterstützung in diesem Fall erwarte. Ich habe keine Ware, ich möchte diese auch nicht, ich habe alle Fristen etc. eingehalten und soll trotzdem eine Rechnung vom 394,90 € bezahlen?
Darauf hin schrieb mir KLARNA:
„Hallo Susanne,
vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben Bilder vom Händler bekommen auf welchen ersichtlich ist, das die genannten Einmalsiegel nicht vorhanden sind.
Da in den AGB des Unternehmens notiert ist das diese in diesem Fall die Retoure nicht akzeptieren gibt es da nichts was wir für dich tun können.
Gerne kannst du dich da an einen Rechtsbeistand wenden und gegen den Händler vorgehen. eine Täuschung sehe ich hier nicht.
Du bist als Kunde dazu verpflichtet über die Bedingungen des Geschäfts informiert zu sein bevor du den Kauf abschließt.
Den aktuellen Stand deiner Rechnungen kannst du auch jederzeit einsehen, wenn du dich auf klarna.de oder in der Klarna App einloggst.
Bei weiteren Fragen erreichst du uns am schnellsten über unseren Chat, zu welchem du über die Klarna Webseite oder unsere App gelangst. Auch telefonisch sind wir natürlich gerne für dich da. Hier findest du unsere Kontaktdetails: klarna.com/de/kundenservice/.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Beauftragte/r für Kundenanliegen
Klarna Bank AB (publ)“
Ich weiß‘ nicht, was ich noch machen soll. Können Sie mir helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Susanne G.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 17.01.2023 an [email protected] weiter und schrieb Frau G.:
Sehr geehrte Frau G.,
wir haben gesehen, das die Seite weder über ein Impressum noch über nachvollziehbare Verbindungsdaten verfügt.
Nach Ihrer Beschreibung müssen wir davon ausgehen, das es sich um einen Fake Shop handelt.
Sie sollten Anzeige erstatten und versuchen Sie, Ihr Geld mit dem Aktenzeichen über Klarna zurück zu holen.
Hier wurde bereits im Juli eine Warnung veröffentlicht: https://www.watchlist-internet.at/liste-problematischer-shops/shops/amuseliebeat/
Frau Susanne G. schrieb uns am 23.01.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
leider sieht die Polizei meinen Vorfall als zivilrechtliches- nicht als strafrechtliches Vergehen an und ich konnte keine Anzeige erstatten.
Können Sie mir einen Anwalt im Raum München nennen, der auf so etwas spezialisiert ist? Oder soll ich einfach abwarten? Ich bin ja nicht die einzige „Geschädigte“ – das müsste Klarna doch klar sein.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne G.
Hallo zusammen!
Ich bin vor 2 Tagen auf diesen Onlineshop herein gefallen. Habe eine Dirndlbluse bestellt und per Sofortüberweisung bezahlt. Angeblich gibt es das Produkt nicht mehr und ich solle eine andere „Jacke“ auswählen. Habe mein Geld zurück gefordert, dann hieß es sie hätten kein Geld bekommen, bei meiner Bestellung wäre etwas schief gelaufen.
Habe meine Bank informiert, diese hat versucht die Überweisung rückgängig zu machen. Vergeblich.
Hallo,
mir ist dies sehr ähnlich passiert. Mittlerweile liegt die Rechnung beim Inkassounternehmen und ich weigere mich weiterhin dies zu begleichen. Der Verkäufer reagiert auf absolut keinen Kontaktversuch. Klarna und auch das Inkassounternehmen teilten mir mit, dass alles korrekt lief und ich die Rechnung nun begleichen muss da ich den Widerruf nicht korrekt eingereicht hätte.
Hallo Zusammen,
genauso ist auch mein Fall!!! Von Klarna ist hier keine Hilfe zu erwarten. Amuseliebe ist eine totale Abzocke!!!
Hallo Susanne G.,
siehe Beitrag von Lea vom 19.12.22:
https://de.trustpilot.com/review/amuseliebe.com
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Susanne G.,
bis auf den Teil mit den Einmalsiegeln schildert dies auch exakt meine Situation. Klarna scheint den asiatischen Fake Shop schützen zu wollen und nicht die Käufer, die sogar nachweisen können, die Ware zurückgeschickt zu haben Dies sollte publik gemacht werden! Ich bin ebenfalls sehr verzweifelt. Bitte schicken Sie uns Kontaktdaten zu einem entsprechenden Anwalt und mir von Susanne G. Danke!