Norton storniert das Norton 360 Deluxe nach Rückgabe an Amazon
Frau Julia S. schrieb uns am 06.04.2022:
Betreff: Norton Internet Security
Internetseite: Norton
Nachrichtentext:
Guten Tag,
ich hatte am Samstag bei amazon von Norton Internet Security das Produkt „Norton 360 Deluxe 2022“ gekauft (für 5 Geräte).
Beim Versuch, dieses auf meinem Handy zu installieren, kam nach dem Runterladen der App schon der erste Haken: Es ging gar nicht so ohne weiteres, und ich musste erst bestätigen, dass ich 7 Testtage bestätige, um dann weiter machen zu können.
Irgendwann konnte ich zwar dann den Code von amazon eingeben, allerdings konnte ich das Produkt nur dann aktivieren und nutzen, wenn ich meine Kontodaten angebe und somit gleichzeitig einem Abonnement zu stimme.
Auf der Seite von amazon steht ausdrücklich bei dem Produkt „Norton 360 Deluxe 2022“, dass es keine automatische Verlängerung gibt.
Leider erst im Nachhinein habe ich gesehen, dass viele Kunden dieses Produkts genau das in den Rezensionen kritisieren.
Daraufhin habe ich mich bei amazon beschwert, welche auch kulant reagiert hat, und mir den Kaufpreis zurück erstattet hat.
Soweit so gut, und positiv für amazon.
Von Norton habe ich allerdings heute eine E-Mail bekommen, dass ich nun das Produkt und ein Abonnement habe.
Auf der Internetseite habe ich bei Norton einen Login-Bereich.
In diesem Bereich heißt es auch, dass ich ein aktives Abonnement habe.
Dort gibt es allerdings keine Möglichkeit, dem Abonnement zu widersprechen, oder es zu kündigen.
Die Hinweise, welche zur Kündigung gegeben werden, funktionieren nicht.
Es heißt z.B., dass man bei „meine Abonnements“ neben dem aktiven Abonnement kündigen anklicken kann.
Das gibt es aber de facto nicht, also zumindest nicht bei mir.
Auch immer, wenn es heißt, „klicken Sie hier“ um Hilfe zur Kündigung zu finden, landet man dann wieder einfach nur dort, wo man anfangs schon war.
Man dreht sich ständig im Kreis, und landet immer wieder am Anfang.
Es findet sich auch nirgends ein Ansprechpartner oder eine Adresse in Deutschland, geschweige denn eine E-Mailadresse.
D.h. auch wenn man durch die Klicks nicht fündig wird, hat man keine Chance, auf dem Postwege zu widersprechen.
Ich habe von allem screenshots gemacht, und könnte diese bei Interesse an Sie weiter leiten.
Mit freundlichen Grüßen
Julia S.
Nummer:
Bestellung #D01-3737866-xxxxxxxx
verbraucherschutz.de antwortete Frau S. am 08.04.2022:
Sehr geehrte Frau S.,
im Impressum der Seite nortonlifelock.com/de/de/legal/ sind lediglich die Firmenanschriften in den USA und Irland angegeben und die Rufnummer: +353 1 861 7377.
Die einzige E-Mail-Adresse, die über die Internetsuche angegeben ist, ist „globalbrandprotection@nortonlifelock.com“ für die Meldung verdächtiger Werbung.
Haben Sie die E-Mail von Norton von einer „No-Reply“ Anschrift erhalten?
Im Hilfebereich support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/kb20090818144126EN ist Folgendes angegeben:
„Stoppen der automatischen Abonnementverlägerung
Für Japan, Korea, China, Hongkong und Taiwan: Wenn Ihre Bestellnummer mit APXXXXXXXX oder NPXXXXXXXX beginnt oder wenn Sie Norton 360 Standard Plus haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr automatisch verlängertes Abonnement zu kündigen Wenn Sie eine andere Bestellnummer haben, besuchen Sie Ihren Norton Store, um Ihre Update-Einstellungen zu verwalten Sie benötigen Ihre Bestellnummer und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Bestellung angegeben haben.
Ansonsten:
Loggen Sie sich bei Ihrem Konto ein.
Klicken Sie auf der Seite Mein Konto neben dem Abonnement, dessen Verlängerung Sie stornieren möchten, und den Verlängerungskosten auf Abonnementverlängerung stornieren.
Bestätigen Sie Ihre Stornierung.
Es gibt einige Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie Ihr Abonnement nicht mehr automatisch verlängern lassen:
Ihr Abonnement läuft bis zum Ende der bereits bezahlten Laufzeit, danach wird es beendet und nicht automatisch verlängert.
In der Regel dauert es ein paar Stunden, bis die Änderung wirksam wird.
Alle mit der automatischen Verlängerung von Abonnements verbundenen Vorteile können enden, wenn Sie die automatische Verlängerung Ihres Abonnements stoppen.“
Diese Möglichkeit besteht in Ihrem Kundenkonto nicht, hatten Sie angegeben! Hat sich zwischenzeitlich dort etwas aktualisiert?
Unter support.norton.com/sp/de/de/home/current/contact-phone soll die Möglichkeit bestehen, die Telefonnummer eines Norton-Mitarbeiters anzufordern.
Frau Julia S. schrieb uns am 10.04.2022:
Sehr geehrter Herr Matthies,
ja, die E-Mail von Norton hatte ich von einer „No-Reply“-Anschrift erhalten.
Wie gesagt, in meinem Kundenportal gibt es die Option „Abonnementverlängerung stornieren“ nicht.
Das Ganze ist sehr verwirrend.
Es gibt nur die Option „Abonnement verlängern“, wo man eigentlich denken würde, dann hat man kein Abonnement, aber auf der gleichen Seite heißt es auch „Jahresabonnement aktiv“.
Ich habe Ihnen davon einen screenshot angehangen.
Letztlich weiß ich also als Kunde nicht, was ich habe.
Und ich kann nirgendwo „Abonnementverlängern stornieren“ klicken, das hat sich auch nicht geändert.
Zwischenzeitlich habe ich aber bei Norton per E-Mail Kontakt mit jemandem aus einem Eskalations-Team, nach ich mit einem Anwalt gedroht hatte und Norton geschrieben habe, dass ich es an den Verbraucherdienst informiert habe.
Der Herr vom Eskalations-Team versichert mir, dass mein Abonnement nicht verlängert wird.
Die E-Mails werde ich aufheben, und ggf. dann in einem Jahr meiner Rechtsschutzversicherung geben.
Ein Einschreiben (bzw. Übergabe, da es Einschreiben in Irland nicht gibt), habe ich nun auch an die Adresse in Irland geschickt.
Es ist halt wie gesagt alles sehr widersprüchlich für den Verbraucher.
Ich hatte bei amazon dieses Produkt bei amazon gekauft:
Norton 360 Deluxe 2022 | 5-Geräte | Antivirus | Unlimited Secure VPN | 1 Jahr | Passwort-Manager | PC/Mac/Android/iOS | Aktivierungscode per Email : Amazon.de: Software
(Norton 360 Deluxe 2022 | 5-Geräte | Antivirus | Unlimited Secure VPN | 1 Jahr | Passwort-Manager | PC/Mac/Android/iOS | Aktivierungscode per Email)
Wenn man dort weiter runter scrollt, kommt man irgendwann zu einem Vergleich der ganzen Norton-Produkte.
Das, was ich gekauft hatte, ist auch dabei, und ein Haken, also nein bei „automatische Verlängerung“.
De facto kann man aber das Produkt nur verwenden, wenn man seine Kontodaten für eine Verlängerung angibt.
Es besteht dann zwar die Möglichkeit für eine Deaktivierung, die man selber vornehmen muss, aber man hat dann erst mal ein Abo.
Norton bestreitet dies, aber die Rezensionen dieses Produkts bei amazon sprechen eine andere Sprache, ich bin nicht die Einzige, die sich getäuscht fühlt.
Mit freundlichen Grüßen
Julia S.
Frau Julia S. schrieb uns am 24.04.2022:
Sehr geehrter Herr Matthies,
ich hatte mit verschiedenen E-Mailadressen Verbindung.
Einen „echten“ Kontakt hatte ich mit einem Herrn B. mit der E-Mailadresse „[Der Redaktion bekannt, Anm. d. Red.]@nortonlifelock.com“.
Nach wie vor ist das alles aber widersprüchlich.
In der letzten E-Mail von Herrn B. hat mir dieser versichert, mein Norton-Abo zu deaktivieren.
Sein Wortlaut war „Ich habe das Norton 360 Deluxe, wie von ihnen gewünscht, sofort storniert und unbrauchbar gemacht.“
Diese E-Mail habe ich noch, und könnte sie bei Bedarf weiterleiten.
Dennoch habe ich jetzt wieder eine „Erinnerungs“-E-Mail von Norton von der E-Mailadresse „[email protected]“ erhalten, wo inhaltlich in etwa steht, dass ich nicht alle Schutzmöglichkeiten nutze, 5 Geräte schützen kann, aber 0 schütze.
Es ist also auch hier wie auf dem Portal von Norton, dass ich als Verbraucher nun gar nicht weiß, was nun wirklich Sache ist, und es erst in einem Jahr erfahren werde, ob dann eine Zahlungsaufforderung wegen einem Abo kommt, oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Julia S.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 03.05.2022 an „[Der Redaktion bekannt, Anm. d. Red.]@nortonlifelock.com“ weiter und erhielt nachstehende Stellungnahme am 04.05.2022:
Sehr geehrter Herr Matthies,
Ich bedanke mich für die E-Mail.
Mein Name ist Ulrich B. vom Norton Escalation Team.
Ihre Nachricht in Bezug auf die Konsumentenbeschwerde von Frau S. auf ist an mich weitergeleitet worden und ich werde Ihnen gerne weiterhelfen.
• Frau S. hat sich bei NortonLifeLock im Privacy Portal am 7.4.22 gemeldet. In dieser E-Mail wurde NortonLifeLock mitgeteilt, dass die Kundin ein Norton 360 Deluxe im Amazon Handel gekauft hatte.
• Ich habe mich am 7.4.22 per E-Mail an Frau S. gewandt.
• In dieser E-Mail habe ich Frau S. Informationen über die Aktivierung zur Verfügung gestellt und auch wie man das Abonnement stornieren kann. Ich habe dann Frau S. in einer schriftlichen Anweisung mitgeteilt, wie sich Frau S. auf das Norton Konto einloggen kann, um die automatische Verlängerung des Norton Abos zu aktivieren oder es zu entfernen, je nach Belieben.
• Daraufhin wurde uns mitgeteilt, dass das Norton 360 Deluxe bereits über Amazon zurückerstattet wurde.
• Ich habe daraufhin das Norton 360 Deluxe am 11.4.22 storniert und es per E-Mail schriftlich mitgeteilt.
• Frau S. hat dann am 20.4.22 eine Norton Marketing- System-E-Mail erhalten, welche Konto spezifisch ist und welche nicht vom Abonnement abhängig ist.
• Ich habe darauf hin, die Norton Konto registrierte E-Mail-Adresse vorsichtshalber vom Marketingserver am 25.4.22 entfernt und es Frau S. schriftlich mitgeteilt, damit Frau S. in der Zukunft keine Werbe-E-Mails erhält. Solch eine Änderung kann bis zu 10 Werktage (2 Wochen) dauern.
Wir haben außerdem eine Norton Konto Löschung angeboten, falls erwünscht.
Frau S. hat mit uns derzeit keinerlei Vertragsbedingungen, da das Norton 360 Deluxe unbrauchbar gemacht wurden ist, jedoch ist das Norton Konto immer noch aktive.
Ich bitte Sie höflichst, Frau S. mitzuteilen, dass wir auch das Norton Konto löschen können, jedoch muss Frau S. sich mit uns in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Wir hatten Frau Julia S. am 4.5.2022 folgende Mail zugesandt:
Sehr geehrte Frau S.,
Herr B. hat mir ausführlich geantwortet; das Wichtigste:
„Frau S. hat mit uns derzeit keinerlei Vertragsbedingungen, da das Norton 360 Deluxe unbrauchbar gemacht worden ist, jedoch ist das Norton Konto immer noch aktive.
Ich bitte Sie höflichst, Frau S. mitzuteilen, dass wir auch das Norton Konto löschen können, jedoch muss Frau S. sich mit uns in Verbindung setzen.“
Frau Julia S. schrieb uns am 18.05.2022:
Guten Morgen Herr Matthies,
vielen herzlichen Dank für Ihre E-Mail.
Ich habe gerade bei Norton bzw. Herrn B. die Löschung des Kontos beantragt.
Dies hatte ich tatsächlich bisher vergessen, entschuldigung.
Mit freundlichen Grüßen
Julia S.
NortonLifeLock Inc.
60 E Rio Salado Pkwy STE 1000,
Tempe, AZ 85281, USA
Vertretungsberechtigte: Vincent Pilette
Federal Tax ID: 77-0181864
Handelsregister und Handelsregisternummer: Handelsregister Delaware, 2158113, USA
NortonLifeLock Ireland Limited
Ballycoolin Business Park,
Blanchardstown,
Dublin 15, Ireland
Telefon: +353 1 861 7377
Vertretungsberechtigte: Thomas Masterson (IRL), Nicola Hendrick (IRL), Danijel Mehic (Cro), Anil Sharma (Ind), Bryan Ko (US), Philip Reuther (US) and Darren Shou (US)
Steuernummer: 6557355A
Umsatzsteueridentifikationsnummer: IE6557355A
Handelsregister Irland: 159355
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
Flixtrain.de: Extrakosten nach Wochen erstattet
thefemalecompany.com: Erstattung für das Abo erfolgte, aber erst nach Wochen
Die Deutsche Bahn storniert die Bahncard
Dyson.de: Rücksendeschein nach Wochen erhalten und Retoure erstattet
Dyson.de sendet endlich einen Rücksendeschein und erstattet die Retoure
Nuubu.com erstattet die zu viel berechnete Ware
Bringmeister.de: Nachlieferung von Lebensmitteln erfolgt doch noch gratis
Baur.de liefert die Möbel nach über einem halben Jahr dann doch noch
VNR Verlag: Abo und Rechnung umgehend storniert
Hifiklubben.de stellt Nachforschungsauftrag bei DHL und erstattet die Retoure
Tchibo-Mobil.de: Erstattet vollen Betrag nach Widerruf
Adobe storniert das ungewollte Abonnement
flix-brix.de bestätigt die Stornierung nach Nichtlieferung der Ware
wariowin: Vorsicht vor Schreiben von MOB Inkassso
vivobarefoot.com erstattet die Retoure
de.soldius.com erstattet die Retoure
Sixt erstattet die Abbuchung für den angeblichen Schaden
hm-megastore.de / Discount Koenig Frankfurt erstattet den Kaufpreis
meine-sauna-welt.de liefert die Sauna
maedchenflohmarkt.de: Geld für einen verkauften Artikel nach sechs Wochen erhalten
paul-valentine.com befindet sich aktuell im vorläufigen Insolvenzverfahren
hoosa.de zahlt nach Stornierung der Bestellung das Geld zurück
engelderliebe.de storniert die weitere Abbuchung des Abos
holz-terrarium.de liefert das Terrarium nach über drei Monaten dann doch
hamburg-modehaus.de: PayPal erstattet dann doch den Kaufpreis
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
backstreetmerch.com erstattet den Kaufpreis nach Stornierung der Bestellung
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, erstattet aber den Kaufpreis
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt
diemer.de erstattet die Retoure
Google Fonts werden jetzt direkt von Wix.com bereitgestellt
mode-deals.com: Minderwertige Ware aus China
emmalove.de Lieferung trotz Storno. Retoure wurde erstattet
triathlonladen.de erstattet die Nichtlieferung und die Retoure
urlaubstransfers.de erstattet die Taxikosten
svm-europa.com bestätigt den Widerruf des Gewinnspiels
GlücksTipper bestätigt den Widerruf des Gewinnspielvertrages
Interrail.eu liefert seit sechs Monaten die Pässe nicht
intervertrieb.de liefert die Markisen verspätet
Anruf von „GlücksTipper“ wegen angeblicher Gewinnspielteilnahme
Flixtrain.de: Extrakosten nach Wochen erstattet
thefemalecompany.com: Erstattung für das Abo erfolgte, aber erst nach Wochen
Die Deutsche Bahn storniert die Bahncard
Dyson.de: Rücksendeschein nach Wochen erhalten und Retoure erstattet
Dyson.de sendet endlich einen Rücksendeschein und erstattet die Retoure
Nuubu.com erstattet die zu viel berechnete Ware
Bringmeister.de: Nachlieferung von Lebensmitteln erfolgt doch noch gratis
Baur.de liefert die Möbel nach über einem halben Jahr dann doch noch
Adobe storniert das ungewollte Abonnement
flix-brix.de bestätigt die Stornierung nach Nichtlieferung der Ware
wariowin: Vorsicht vor Schreiben von MOB Inkassso
vivobarefoot.com erstattet die Retoure
maedchenflohmarkt.de: Geld für einen verkauften Artikel nach sechs Wochen erhalten
paul-valentine.com befindet sich aktuell im vorläufigen Insolvenzverfahren
hoosa.de zahlt nach Stornierung der Bestellung das Geld zurück
holz-terrarium.de liefert das Terrarium nach über drei Monaten dann doch
hamburg-modehaus.de: PayPal erstattet dann doch den Kaufpreis
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
backstreetmerch.com erstattet den Kaufpreis nach Stornierung der Bestellung
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, erstattet aber den Kaufpreis
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt
diemer.de erstattet die Retoure
Google Fonts werden jetzt direkt von Wix.com bereitgestellt
mode-deals.com: Minderwertige Ware aus China
emmalove.de Lieferung trotz Storno. Retoure wurde erstattet
triathlonladen.de erstattet die Nichtlieferung und die Retoure
urlaubstransfers.de erstattet die Taxikosten
svm-europa.com bestätigt den Widerruf des Gewinnspiels
Vorsicht vor Mails von branchenbuch24.net/ ProConcepta GmbH
GlücksTipper bestätigt den Widerruf des Gewinnspielvertrages
Interrail.eu liefert seit sechs Monaten die Pässe nicht
intervertrieb.de liefert die Markisen verspätet
Anruf von „GlücksTipper“ wegen angeblicher Gewinnspielteilnahme
adlermode.com erstattet den Kaufbetrag nach Stornierung der Bestellung
Primastrom: Vertrag mit 73 Cent kWh wurde rückabgewickelt
Kaufland.de erstattet den Kaufbetrag für das stornierte Ebike
Giga Euro Service storniert den Gewinnspielvertrag
favolt.de erstattet den Kaufpreis für die defekte Handy-Ladestation
Vorsicht vor telefonischen Angeboten von primastrom.de
fanatics-intl.com erstattet die Retoure
[email protected] gehört zu Fake Shops und nicht zur echten Firma Delife.eu!
Unberechtigte PayPal Überweisung an Falgrow Limited / PayPal schweigt dazu
Kein Käuferschutz bei Ebay Kleinanzeigen bei unberechtigter Abbuchung (hier Rumbo)
barefooted.de heißt jetzt feldluft.de! : Ware aus China!
Geben Sie einem Onlineshop niemals Ihre Steueridentifikationsnummer!
Rumbo: „Kreditkartenmissbrauch durch Dritte“
verabradleydeutschland.com: Kein Impressum – Chinaware
Fake Shops September 2023
Spam Mail von Hermes Paketversand
Phishing Mail angeblich von IONOS: Mahnung im Anhang bitte nicht öffnen!
Modehausessen.de: Ramschware – Retoure nach China
BIP Verlags GmbH zockt mit Rechnungen ab
haltungshelfer.de: Minderwertige Ware aus China
Wer hat Erfahrung mit Automaxx-logistics.com und Automaxx-europe.com?
Trendline.shop.de: Liefert nicht und meldet sich nicht
bark.com spamt mit merkwürdigen Kundenanfragen voll
brast24.de auf Ebay antwortet nicht auf die Anfragen
DAZN.com: Kündigung des Abos wegen Preiserhöhung wird nicht akzeptiert
house-4u.de / baumax24.de bei Ebay ist ein Fake Shop
Fake Shops August 2023
modevissa.com: Retoure nach China konnte nicht zugestellt werden / PayPal lehnt Käuferschutz ab
derklebebh.de und deinklebebh.de sind Fake Shops
Hennkel.de und Hennkel-mode.de sind Fake Shops
westen-berg.de: Retouren nur nach China möglich
WMK Trading lässt den defekten Sonnenschirm nicht abholen
Fake Shops Juli 2023
Kindergeldbeantragenonline.de: Kostenpflichtig! Datenraub?
maedchenflohmarkt.de: Insolvent – keine Erstattung mehr möglich
SAS erstattet die Umbuchung nicht und antwortet nicht auf die Beschwerde
Johanneslemke.de: Fakeshop und Kreditkartenmissbrauch
Spam Mail angeblich von der Commerzbank: PhotoTan-App abgelaufen
LightinTheBox.com: Minderwertige Ware / Rückversand nach China
Fake Shops Juni 2023
Ist Rainkiss.com ein Fake Shop?
Emma Matratze: Keine Rückzahlung des Kaufpreises nach Stornierung der Bestellung
slowshot.com: Kein Geld zurück, antwortet nicht
PayPal unterstützt nach wie vor die Fake Shop Betrüger
whos-perfect.de: Hohe Rabatte, dann Insolvenz
Spam Mail von [email protected]: Transaktion limitiert