Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern sehr dringend, bei einem Anruf von einer Ihnen unbekannten Telefonnummer sofort aufzulegen!
Verbraucherschutz.de erhält zur Zeit sehr viele Zuschriften von Verbrauchern, die Anrufe erhalten, bei denen es um den Abschluss von Stromverträgen und Mastercards etc geht, oder um Reisegewinne. Lassen Sie sich in kein Gespräch verwickeln! Sagen Sie auf keinen Fall das Wort „ja“, denn dies könnte im Mitschnitt an einer anderen Stelle eingefügt werden und so einen Vertragsabschluss bewirken. Sperren Sie diese Ihnen unbekannten Telefonnummern in Ihrem Telefon!
Sollte Sie dennoch eine Rechnung erhalten, müssen Sie nicht zahlen. Sie sollten sie jedoch nicht einfach ignorieren, sondern sich dagegen wehren.
Schreiben Sie an das Unternehmen, dass es sich um eine unberechtigte Forderung handelt und Sie diesen Vertrag nie abgeschlossen haben.Fordern Sie das Unternehmen auf, nachzuweisen, wann und wie es zu einem Vertragsabschluss gekommen sein soll und wie Sie über die gesetzlichen Bestimmungen zum Fernabsatz belehrt wurden. Fechten Sie den Vertrag vorsorglich wegen arglistiger Täuschung und Irrtums an. Widerrufen Sie hilfsweise den Vertrag nach den Vorschriften über Fernabsatzverträge und kündigen fristlos. Widersprechen Sie der Verarbeitung und Nutzung sämtlicher Ihrer Daten und fordern Sie das Unternehmen auf, diese zu löschen. Schreiben Sie, dass Sie auf keinen Fall eine Zahlung vornehmen werden.
Das Landgericht Duisburg hat nach nach einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) gegen den Verbraucherhilfe e.V. entschieden, dass Telefonanrufe zu Werbezwecken und ohne die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Verbrauchers unzulässig sind. LG Duisburg vom 27.03.2012 (22 O 63/11). Das Gericht stellte fest, dass die nicht durch Einwilligung gedeckten Anrufe als unzumutbare Belästigung zu unterlassen seien.
Hallo, also mir ist gerade das selbe passiert. Ich hatte ein online gewinnspiel gemacht und jetzt angeblich gewonnen. Und leider habe ich auch meine iban rausgegeben und danach sagte man mir ich müsste ein zeitungsabo abschliessen wegen sponsoren. Das machte mich stutzig und verneinte zum schluss, dass ich dies nicht möchte. Dann war plötzlich der angebliche vorgesetzte am telefon und er wollte meine meinung ändern. Ich sagte wieder nein zu gewinn und abo. Hoffe da kommt nix mehr.