„Auch WÄHREND DES BUCHUNGSVORGANGS wird bei fluege.de NICHT auf die Höhe der Service-Fee aufmerksam gemacht, auch nicht bei der Darstellung der Einzelposten. Es erschließt sich an keiner Stelle der Buchung, welche Gebühren, auf welchen Teil der Buchung und in welcher Höhe anfallen sollen.“
Frau Magdalena J. schrieb uns am 22.8.17:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 19. Juli 2017 habe ich einen Flug Berlin – Köln – Berlin bei fluege.de gebucht. Die Reservierungsnummer bei RYANAIR heißt OVMWMN, die Rechnung von fluege.de über ein Service-Fee hat die Nummer: SE4846588, datiert vom 19.07.2017.
Der Flug für 2 Personen nach Köln und zurück kostet 122,76 €. Dafür hat fluege.de ein Service-Fee von 79,96 € in Rechnung gestellt. Das fand ich äußerst unverhältnismäßig, zumal keinerlei Angaben dabei waren, wie sich dieser Betrag ergibt. Ich habe dem sofort widersprochen (per Mail am 20.07.2017). Ein Mitarbeiter, der mich dann anrief, hat letztendlich nur gelacht und erklärte mir: Das ist eben so! Von der Notwendigkeit in dieser Höhe konnte er mich nicht überzeugen und auch nicht klar erklären, warum diese ungewöhnliche Höhe des Service-Fee anfällt. Schriftlich habe ich auf meinen Widerspruch, meine Schlechtbeurteilung auf der Seite fluege.de sowie auf meine zweite Mail vom 25.07.2017 an fluege.de von deren Seite nichts gehört. Ich finde das überhaupt nicht fair und verbraucherfreundlich und fühle mich aufs Gröbste über den Tisch gezogen.
In den Geschäftsbedingungen macht man zwar auf mögliche Gebühren aufmerksam, die anfallen KÖNNEN, geben aber nirgendwo eine Angabe auf die Höhe, z.B. in Prozent, und man spricht von der MÖGLICHKEITSFORM. Auch die Bedingungen, die in den AGB´s angeführt wurden, die ggf. zu Gebühren führen KÖNNEN, sind bei diesem Flug nicht zutreffend (langer Flug, Charterflug): es ist ein Inlandflug, der eine Stunde dauert, und ein Billigflug!
Auch WÄHREND DES BUCHUNGSVORGANGS wird NICHT auf die Höhe aufmerksam gemacht, auch nicht bei der Darstellung der Einzelposten. Es erschließt sich an keiner Stelle der Buchung, welche Gebühren, auf welchen Teil der Buchung und in welcher Höhe anfallen sollen. Es ist für den Buchenden nach meiner Meinung in keiner Weise in ausreichender Form darauf aufmerksam gemacht worden. Wäre ich in entsprechender Weise während des Buchungsvorgangs von Anfang an in entsprechender Weise darauf hingewiesen worden, hätte ich nie bei fluege.de gebucht. Erst am Ende bei der Bestätigung war der Betrag ausgewiesen, dann war es leider schon zu spät. Die Hinweise auf die besondere „fluege.de Mastercard Gold“ und damit auf eine kostenlose Buchung sind ebenfalls nicht sofort eindeutig.
Im Internet gibt es zur Praxis u.a. auch von fluege.de einige äußerst kritische Hinweise bzgl. Unrechtmäßigkeit, Unlauterkeit und Unwirksamkeit von AGB´s bis hin zu Abmahnungen und Urteilen gegen diese Praktiken. Diese Kritiken habe ich leider erst hinterher gelesen. Ich kann diese unlauteren Vorgehensweisen nur bestätigen und den Foren eine weitere Kritik und Mahnung an Buchungswillige bei fluege.de hinzufügen.
Ich finde es unverschämt und unverhältnismäßig, bei einem Flug im Gesamtpreis von 122,76 € (2 Personen, Hin- und Rückflug von Berlin nach Köln) fast 80 € Gebühren zu verlangen! Das sind mehr als 65 % des Ticketwertes!
Nach § 312a BGB Absatz 4 wird angegeben:
„(4) Eine Vereinbarung, durch die ein Verbraucher verpflichtet wird, ein Entgelt dafür zu zahlen, dass er für die Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten ein bestimmtes Zahlungsmittel nutzt, ist unwirksam, wenn
1. für den Verbraucher keine gängige und zumutbare unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit besteht oder
2. das vereinbarte Entgelt über die Kosten hinausgeht, die dem Unternehmer durch die Nutzung des Zahlungsmittels entstehen.“
Nach Einschätzung einer Veröffentlichung von Rainer Marx | Veröffentlicht am 15.01.2015 |auf https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article136394233/Mit-diesen-teuren-Tricks-arbeiten-Flugportale.html, Artikel „Mit diesen teuren Tricks arbeiten Flugportaleist“ ist die „fluege.de Mastercard Gold“ gerade kein geeignetes Mittel. Dementsprechend dürfte die Vorgehensweise und erst recht das Verlangen von so horrenten Gebühren ohne Nachweis der Richtigkeit der Höhe unwirksam sein.
Ich weiß, dass Sie in ähnlichen Fällen bereits erfolgreich vermittelt haben und wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie das auch in meinem Fall tun würden. Gern höre ich wieder von Ihnen. Sollten Sie noch die entsprechenden Schreiben oder weitere Informationen benötigen, dann stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Magdalena J.
Hallo
Bei mir wurde versucht den Service fee Betrag von 79,96 + 9,98 für 2 Mallorca Flüge abzubuchen. Offensichtlich hat DKB Bank das geblockt und es kam noch nicht zu einer Belastung. Das Geschäftsgebaren von fluege.de widert mich an.
Behalten meine Flüge, die von Involatus bestätigt wurden, bei Nicht-Bezahlung de Service fees trotzdem noch die Gültigkeit?
VG Jens
Ich habe gerade gebucht und unwissentlich die ServiceFee gebühr mit bezahlt. Das ist Abzocke. Kann man da was unternehmen?
Leute die Inlandsflüge buchen sollten generell hohe Serviceentgelder zahlen müssen
Oh nein, auch wir sind gestern darauf reingefallen. WIE PEINLICH. Werde mir am Wochenende die Zeit nehmen mich an die Verbraucherzentrale zu wenden. Aus meinen laienhaften Rechtskenntnissen ist dies nicht zulässig. Auch ich habe die Gebühren nirgendwo gesehen. Sie wurden nirgends ausgewiesen. Was für ein ABZOCKE!!!
Hatte das gleiche Ärgernis mit der ServiceFee Gebühr bei Flüge.de. Habe dann die Hotline angerufen und meinen Frust über die Höhe der Gebühr und der Art und Weise der unübersichtlichen Berechnung kund getan.
Nach einem längeren Gespräch mit 2 Mitarbeitern wurden mir aus Kulanz 30 € gutgeschrieben.
Also bitte die Anbieter vergleichen, bzw. direkt bei den Airlines buchen und achtet auf die Servicegebühren.
Ulli
Hallo, ich habe mich an die lokale Verbraucherzentrale gewand. Der Fall geht an die Zentrale von NRW. Ggf. wird mehr daraus, wenn sich weitere Betroffene bei ihrer Verbraucherzentrale melden.
Hallo,
leider ist es uns heute bei der Buchung mit Fluege.de auch so passiert wie oben schon berichtet. Leider hat der Anruf unter der oben genannten Telefonnr. nichts gebracht. Unser Flugticket bei fluege.de ist durch den ServiceFee somit ca. 20 % teurer. Nie wieder fluege.de. Unverschämt. Werde mich an die Verbraucherzentrale wenden damit dies bekannt wird.
Nachdem ich auch bei fluege.de gebucht hatte und während des gesamten Vorgangs nicht die Höhe der Gebühren erkennen konnte, und auch in den AGBs nicht Konkretes über die Höhe erahnen konnte, und in der Bestätigungsmail erst 35% Gebühr erkennen konnte, hatte ich ebenfalls die Hotline angerufen und bekam aus Kulanz einen Teil zurück.
Interessant war, dass die Dame aus der Reklamationsabteilung feststellte, dass in meinem Fall die Gebühr doch sehr hoch ausgefallen sei.
Zwischenzeltlich habe ich – nach einem Reklamationsantrag bei meiner Kreditkartenbank – den gesamten Servicebetrag erstattet bekommen.
Die Bank scheint nun auch sensibilisiert für das unlautere Abbuchen dieser Gesellschaft.
ACHTUNG! RÜCKERSTATTUNG möglich. Ich hatte gerade das gleiche Problem und habe die Hotline zusammengepfiffen. Mit Erfolg! Von 100 Euro lächerlicher Service Fee habe ich immerhin 60 Euro „aus Kulanz“ wiederbekommen. Also anrufen dort!
Hier ist die aktuelle Hotline-Nummer:
03413557585530
Bin mega sauer. Die Preiserhöhung wird bei der Wahl des Zahlungsmittels am Ende des Buchungsvorganges (bei Nichtwahl der Mastercard Gold) auf dem gaaanz rechten Rand der Bildschirmseite (auch bei gutem und intensivem Scrollwillen nicht sichtbar) angeblich angegeben. Mir wurde von einer Frau Richter von fluege.de vorgeworfen…”wenn Sie nicht richtig Lesen können”.
Bewusste Täuschung. Also passt auf. Ich komme aus der Nummer nicht mehr raus, aber eines steht fest: NIE wieder fluege.de.
Fortsetzung zur Vorlage des Falls bei der Verbraucherzentrale: Beteiligt sind drei Parteien: fluege.de, nurflug.de und alltorus. Hinzu kommt: Es ist als Pauschalreise deklariert, obwohl es nur Hin-/Rückflug für 2 Personen ist. Pauschalreisen definieren sie durch mehr als eine Leistung, bspw. Flug und Hotel.
Ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Hallo, wir wurden im Dez. 2019 ebenfalls von den zusätzlichen Gebühren überrascht – siehe Bericht vom 24.12.2019.
Am Donnerstag habe ich den Fall der Verbraucherzentrale in unserer Stadt vorgelegt. Sie werden den Fall prüfen, und das trotz fehlender Hardcopy unmittelbar vor der Buchung, weil er ungewöhnlich ist. Die Hardcopy werde ich zukünftig immer machen, aber fluege.de kommt mir nicht mehr auf dem Bildschirm.
Ohne dass wir die geringste Ahnung von solcher Abbuchung durch invia flights GmbH hatten, griffen diese frech und ohne Rückmeldung einfach auf meine Kreditkarte zu. Unverschämt. Wir werden ganz sicher nie wieder über fluege.de buchen.
Martin und Susann, Zürich
Bei mir heute ebenso passiert. Zuerst dachte ich, mir seien die Gebühren einfach nur entgangen, aber nur einmal googlen zeigt sofort, dass hier mit Absicht gehandelt wird.
Hier wird man von hinten bis vorne verarscht, weil es wegen einer Rechtslücke höchstwahrscheinlich noch rechtens vertretbar, und somit lukrativ und nicht strafbar für den Anbieter ist.
Nie wieder mit dieser Firma, ich werde jedem Bekannten davon abraten, diese Seite zu nutzen.