Neue Funktion prüft Authentizität der Profilbilder von Zoosk-Mitgliedern und erhöht Sicherheit beim Online-Dating
Enttäuschungsschutz für Online-Dater: Zoosk führt Photo Verification ein
Mit der Photo Verification bringt Zoosk ein Feature auf den Online-Dating Markt, das den Usern mehr Transparenz beim daten bieten und somit weit verbreitete Bedenken ausräumen soll. Immer noch kommt es häufig vor, dass Online-Dater übermäßig geschönte, veraltete oder gar Fotos von ganz anderen Personen auf Dating-Plattformen verwenden. Entsprechend groß ist die Ernüchterung, wenn es dann zum ersten Treffen kommt. Vor dieser Enttäuschung will der führende Online-Dating-Anbieter seine Mitglieder in Zukunft bewahren.
München, 11. September 2014 – Das neue Feature auf Zoosk funktioniert einfach und schnell: Der User muss lediglich ein aktuelles Video-Selfie von sich aus verschiedenen Blickwinkeln anfertigen. Dieses Video-Selfie lädt er in einen geschützten Bereich auf Zoosk.de. Die Zoosk-Moderatoren vergleichen das Video mit dem Profilbild (das Video bleibt dabei privat). Stimmen die Ergebnisse überein, erhält das Profil-Bild ein grünes Badge. Den potenziellen Online-Datern wird damit signalisiert, dass dieses Bild authentisch ist. Photo Verification ist über ein Update der Zoosk-App auf Apple-Geräten bereits verfügbar, das Android-Update folgt in Kürze.
Man darf davon ausgehen, dass der grüne Badge in Zukunft ein wichtiges Kriterium bei der Partnerwahl darstellen wird. Denn laut PewResearch ist über die Hälfte der Online-Dater schon einmal einem gefakten Online-Profil aufgesessen. In der Studie gaben 54 Prozent der Befragten an, dass ihre Dates sich online extrem anders dargestellt hätten, als sie tatsächlich waren. Zwar gelten die Zahlen für die Nutzer in den USA, hierzulande ist jedoch mit ähnlichen Erfahrungen zu rechnen.
„Die Hauptsorge jedes Online-Daters ist ja: Sieht der Mensch, den ich da jetzt gleich treffe, wirklich so aus, wie auf seinem Online-Profil? Aufgrund der vielen gefakten oder übermäßig aufgehübschten Bilder im Netz ist die Enttäuschung dann naturgemäß häufig groß“, so Shayan Zadeh, CEO von Zoosk. „Mit unserer Innovation Photo Verification wollen wir unsere Mitglieder vor dieser Enttäuschung bewahren – und damit die Chance erhöhen, schon beim ersten Date wahre Herzenstreffer zu landen.“
Mit der zum Patent angemeldeten Photo Verification-Funktion ist Zoosk einmal mehr Vorreiter in der Dating-Branche. Von anderen Online-Dating-Anbietern unterscheidet sich Zoosk zudem durch das eigenentwickelte „Behavioral Matchmaking“. Die Technologie analysiert die persönlichen Daten sowie das Online-Verhalten eines Mitglieds und schließt daraus, welcher Partner im Netzwerk am besten zu dem Kandidaten passt. Anders als bei einer Partnerwahl auf Basis standardisierter Fragebögen, fließen hier auch Eigenschaften ein, die sich nur aus dem Verhalten des Nutzers schließen lassen. Dazu zählen zum Beispiel die Inhalte, die er verwendet, oder die Reaktionsbereitschaft bei Kontaktaufnahmen.
Über Zoosk
Zoosk ist ein führendes Online-Dating-Unternehmen, das aus den Klicks seiner Nutzer lernt, um sie mit Singles zusammenzubringen, bei denen mit höherer Wahrscheinlichkeit eine wechselseitige Anziehung besteht. Zoosks einzigartige Behavioral Matchmaking™ Technologie lernt fortlaufend aus Interaktionen von über 27 Millionen aktiven Mitgliedern, um bessere Übereinstimmungen bei der Partnerwahl zu erreichen – und das in Echtzeit. Zoosk ist die umsatzstärkste Dating-App weltweit und eine der 50 erfolgreichsten Apps im deutschen Apple App-Store (unter den Top 10 im amerikanischen Apple App Store). Das macht Zoosk zum Marktführer im Bereich Mobile-Dating. Verfügbar in 80 Ländern und übersetzt in 25 Sprachen ist Zoosk die einzige wirklich weltweite Online-Dating-Plattform.
[…] http://verbraucherschutz.de/zoosk-erhoeht-die-sicherheit-beim-onlinedating/ […]