Zalando.de: „Keine Gutschrift erhalten obwohl beschädigtes Paket erhalten und zurückgeschickt“
Frau C.M. schrieb uns am 22.2.19:
Betreff: Zalando — Keine Gutschrift erhalten obwohl beschädigtes Paket erhalten und zurückgeschickt
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Sie sind wirklich meine letzte Chance mir in diesem Fall helfen zu können.
Ich bin einfach nur sprachlos über den Online-Shop Zalando und wie als Kunde umgegangen wird.
Hier unten schildere ich Ihnen mein Anliegen.
Ich habe gleich nach Erhalt meines Zalando Paketes (kam beschädigt an Foto habe ich noch dazu) mich telefonisch in Verbindung gesetzt das was im Paket gefehlt hat daraufhin kam von einer Kundenbetreuerin telefonisch die Aussage die Artikel werden nachgeliefert nun es kam nie was. Dann habe ich mein Paket zurück geschickt. Dann habe ich Zalando via E-mail geschrieben und die meinten ich sollte Ihnen den Beweis schicken das ich angerufen habe mit Datum etc ( Screenshot Foto Beweis geschickt) um eine Gutschrift zu erhalten genau das habe ich gemacht. ( Diesen Beweis habe ich das denn das Zalando versicherte mir eine Gutschrift zu bekommen wenn diese den Foto Nachweis bekommen würden) Anstatt eine Gutschrift zu bekommen habe ich dann wieder nach meinem Nachhaken eine Email bekommen man könne nichts gutschreiben da ich mehrere Kundenkonten besitze. Also jetzt geht die Dreißigkeit von Zalando richtig los, ich habe keine mehrere Konten das habe ich auch so geschrieben und es wird einem überhaupt nicht geholfen. Schriftlich habe ich das ganze verfasst und mit meiner Unterschrift besiegelt und das ganze Anliegen geschildert- es kam nie eine Reaktion! Bei DHL habe ich mich auch informiert und mir wurde gesagt das DHL bis zu einem Schaden von 500€ übernimmt nur muss der Händler der einen versicherten Versand anbietet das bei DHL reklamieren und ich als Empfänger bzw. Kunde kann das nicht machen.
Ich habe alles an Zalando weitergeleitetet ( meine Retourenscheine etc) keine Antwort einfach. Zalando hat auch nicht Mal meinen Retourenschein eingefordert was überhaupt kein Interesse an der Klärung meines Falles zeigt.Den Betrag von 414,27 werde ich nicht bezahlen.
Die Bestellung habe ich auf Rechnung bestellt und ich denke bald ist es soweit das ich einen Inkasso Brief erhalten werde.
Meine Bestellnummer: 10103180791550
Ich bitte Sie aufrichtig mich dabei zu unterstützen und sich um diese Angelegenheit zu kümmern.
Mit freundlichen Grüßen
C.M.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 22.02.2019 an Zalando, Herrn Robert Gentz (Geschäftsführer) weiter, erhielt aber keine Antwort. Frau M. schrieb uns am 27.2.19:
Hallo,
ich habe keine Antwort von Zalando erhalten aber dafür eine letzte Mahnung.
Mit freundlichen Grüßen
C.M.
Am 28.2.2019 erinnerten wir Zalando an die Stellungnahme, diese blieb aber nach wie vor aus.
Frau M. schrieb uns am 7.3.2019:
Hallo, ich habe immer noch keine Antwort erhalten. Ich habe eine Email und Brief erhalten das alles an Inkasso weitergeleitet wird wenn ich nicht zahle. Zalando wollte nicht Mals meinen Retourenschein sehen oder etc.
Mit freundlichen Grüßen
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau M.
mehr als die Firma erinnern können wir nun auch nicht mehr.
Wir werden den Vorgang veröffentlichen.
Sie sollten sich einen Anwalt nehmen oder sogar gegebenenfalls Anzeige erstatten.
Dann muss Zalando ja reagieren.
Im Dezember 2022 einige Teile zur Anprobe bestellt. Ein Teil wurde retourniert, ein Teil behalten und anständig bezahlt.
Zalando behauptet zunächst, die Retoure sei nicht auffindbar. Nach dem Einreichen meiner Belege, gibt Zalando nach. Anschließend wird behauptet, die Ware sei nicht bezahlt wurden. Nach dem Einreichen der Zahlbelege, gibt Zalando nach.
Anschließend wird ein Fall aus dem Jahr 2021 eröffnet, angeblich sei eine Bestellung nicht bezahlt worden.
Die Sache geht vor Gericht.
Zalando mahnt von einer bereits bezahlten Bestellung aus dem Jahr 2021 277,99 € ab. Obwohl wir digitale und analoge Belege in Form von Kontenauszügen nachweisen, gibt Zalando vor, die Zahlung nicht finden zu können. Zalando fordert einen an Eides statt unterzeichneten Beleg von einem unserer Bankmitarbeiter, um die Zahlung zu belegen.
Die Bank weigert sich zu Recht.
Laut Rechtsanwalt sind wir im Recht, Zalando zieht dennoch vor Gericht und nötigt uns mit Inkasso Mahnungen.
Ich habe eine Bestellung komplett bezahlt, dann kam eine Aufforderung zur nochmaligen Zahlung.
Nach Zusendung des Bankauszuges haben die nur einen Teil online eingetragen, und wieder eine Zahlungsaufforderung für den Rest zugesandt. Nach 2 maligen Zusendung des Bankauszuges schon wieder. Ist das jetzt Betrug oder was ist die Intention bei diesem Verhalten? Warum sollte ich weiter meinen Bankauszug zusenden? Es stellt sich die Frage wo das Restgeld hin ist? Das erzeugt doch Misstrauen intern…
Bei Zalando habe ich eine Jeans gekauft, und wollte diese zurückgeben. Dummerweise war die Abgabe über GLS. Als ich bei dem von GLS angegebenen Paketshop ankam, gab es diese nicht mehr. Der nächste 2.7 km weiter (ich bin zu Fuß). Ich habe bei Zalando um einen anderen Spediteur gebeten, aber die haben nichts gemacht. Anstelle hat Zalando auf einen weiteren Anbieter verwiesen, über die das Geschäft angeblich gelaufen sei. Zalando? NIE WIEDER!!!!