Yourfone: Auftrag und Abbuchung ohne Vertrag – Stornierung erst nach 7 Monaten
Herr P. schrieb am 11.02.2014 an Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am 07.08.2013 auf eine E-Mail der Mobilfunkfirma YOURFONE, in der eine Zusendung mit dem Auftrag (Nr.[…]; / #[…]) an mich beschrieben wurde, zeitgleich- am selben Tage, widerrufen. Im Vorfeld habe ich keine vertraglichen Unterlagen erhalten oder unterschrieben. Am 8.08.2013 erhielt ich schließlich zwei Mobilfunkkarten und zwei Rechnungen für unterschiedliche Telefonnummern,([…] und […]) zu je 0,99 €. In den zugesendeten Unterlagen sind keine Kostenaufführungen oder Nutzungsintervalle aufgeführt. Nur Hinweise auf ein Online Kunden Lock-In. Für mich als Verbraucher wurde die Vermutung geweckt, dass es sich hierbei um eine einmalige Kartengebühr handelt. –Weitere Kosten bei Nutzung- Ich habe dieses Produkt der Fa. YOUFONE jedoch niemals benötigt und in Anspruch genommen.
Seit September bucht mir YOURFONE monatlich bis zu 26,00 € pro Telefonkarte per Lastschrift ab. Mehrmalige telefonische Anfragen sind im Sande verlaufen. Der letzte Telefonische Kontakt führte zu einer E-Mail seitens YOURFONE, mit dem Provisions-Angebot, andere Kunden zu werben. Mein Letztes Einschreiben von 03.02.2014, mit Kopien meiner Vertragsablehnung bzw. der Ablehnung des Produktes, sowie der Rücksendung der original, unberührten SIM- Karten, blieb bis heute unbeantwortet. Die einzige Reaktion seitens YOURFONE sind weitere Rechnungen zu je 2600 € für beide SIM Karten.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Kristian P.
Verbraucherschutz.de leitete am 04.03.2014 die Anfrage an Yourfone mit der Bitte um Stellungnahme weiter und erhielt folgende Antwort:
Sehr geehrte Frau Ortmann,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 4. März 2014.
Nach Prüfung des Sachverhalts des Kunden, Herrn Kristian P., können wir Ihnen mitteilen, dass wir den Vorgang bereits am 13. Februar 2014 abschließend bearbeitet haben und dieses auch per E-Mail bestätigt hatten.
Folgende E-Mail ging dem Kunden zu:
Wir haben Ihr Anliegen nochmals eingehend geprüft und werden Ihren yourfone.de Vertrag aus Kulanz rückwirkend stornieren. Nach Überprüfung der erfolgten Gesprächsaufzeichnung, mussten wir feststellen, dass das Gespräch mit unserem Vertriebsmitarbeiter leider nicht unseren intern gesetzten Qualitätszielen entsprach. Ihr Feedback ist daher sehr wichtig für uns: Dieses werden wir nutzen, die Kenntnisse unserer Mitarbeiter zu überprüfen und die Qualität unserer Dienstleister zukünftig zu verbessern. Alle bereits von Ihrem Konto abgebuchten Beträge werden wir Ihnen natürlich mit dem nächsten Rechnungslauf erstatten. Die Überweisung erfolgt auf Ihr bei uns angegebenes Bankkonto. Sofern Sie bereits eine Rücklastschrift veranlasst haben, werden wir den offenen Posten bei uns ausbuchen. Die SIM-Karte wird deaktiviert, falls noch nicht erfolgt, können Sie diese bitte entsorgen.
Wir bedauern sehr, dass wir Sie nicht von yourfone.de überzeugen konnten und möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Sofern Sie weitere Fragen haben sollten, dann melden Sie sich bitte. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
S. A.
yourfone.de Service-Team
Hallo,
Habe ein Handy bestellt mit Vertrag. Wolle es doch nicht habe es Storniert am gleichen tag und zurück Versand. Nun sagen die die haben das Handy nie erhalten.
Jedes Mal bekam ich eine andere Antwort es würde am System liegen usw. Jetzt habe ich einfach Das geld zurückgeholt. Das ist eine Verarsche von Your Phone überlegt es euch ob ihr den Service nutzt
Hallo Leute
Habe auch mit Yourphone meine Probleme.Haben am Samstag den 7.4.2017 einen vertrag bei der zweigstelle in Mannheim gemacht. Sind dann am 12.4.2017 wieder hingefahren haben den Vertrag storniert und das Smarthphone wo man als Zugabe erhält mit dem Vertrag zurückgegeben. Bekam dann am selben Tag ein Fax das die Stornierung in Ordnung ist. Schon im Geschäft habe ich die Bestätigung bekommen.
Da ist meine Story ja direkt harmlos dagegen … yourfone hat mir beim telefonisch aufgezeichneten Vertragsabschluss zugesichert, dass ich 14,90 pro Monat zahle, 24 Monate lang. Ein Jahr später werden daraus 24,90 wegen einem GB-Upgrade, das ich nie gebucht habe. In ihrer Datenbank steht drin, dass ich das von Anfang an so bestellt hatte (habe ich definitiv nicht, ich hab ja auch null Ahnung von GB und so), und die Aufzeichnung des mündlichen Vertrags können sie nicht finden. Schau mer mal …
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im Juli 2013 auf einen Anruf von Ihnen der Mobilfunkfirma YOURFONE bekommen, ob ich testen möchte für einen Monat, kostenlos. Ich würde Unterlagen bekommen, könnte sie in Ruhe durchlesen. Ich habe später eine Zusendung mit einer 1 Simkarte von yourfon erhalten, ich könnte sie 4 Wochen Testen. Nicht mal 1-1,2 Woche sind vergangen, da sollte ich schon das erste Mal von 19,90 € bezahlen. Die Simkarte habe ich sofort zurück geschickt und sogleich auf Widerruf und Vertragsablehnung gegangen, per Einschreiben der Deutschen Post am12.08.2013 (siehe Kopie!). Die Simkarte wurde nicht von mir benutzt (wurde niemals benötigt und in Anspruch genommen), es muss doch irgendwie nachzuprüfen sein! Ich habe keine vertraglichen Unterlagen erhalten oder unterschrieben bzw. abgeschlossen. Mein Einschreiben von 12.08.2013, Widerspruch und meiner Vertragsablehnung bzw. der Ablehnung des Produktes, sowie der Rücksendung der original, unberührten SIM- Karte, blieb bis heute unbeantwortet. Mehrmalige telefonische Anfragen sind im Sande verlaufen.
Ich habe heute einen Brief von Inkasso REAL bekommen, sie fordern einen Gesamtbetrag von 384,11 Euro.
Wie kann ich mich weiter wehren?
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Elke Wolf
Mein Ärger mit Yourfone startet mit einem Paket, dass ich wegen Postident bei der Post abholen musste. Da Postident nicht funktioniert, Yourfone hatte wohl falsche Daten von mir. Nach Erhalt des ersten Schreibens Sachverhalt geschildert und Abbuchungen widerrufen. Dann endlich am 7.12.14 Widerruf per E-Mail bestätigt, am 8.12.14 kommt eíne Mahnung. Wie kann ich mich weiter wehren? Muss eine Einzugsermächtigung nicht schriftlich mit Unterschrift erteilt werden – Sepa???
Am 11.11. 2014 versuchte yourphone GmbH von meinem Konto unberechtigt eine SEPA-Lastschrift i.H. von 8,04€, die aber von der Bank zurückgegeben wurde, da diese Zahlungsart für das Konto nicht zulässig war.
Daten des Lastschrifteinreichers:
yourfone GmbH
IBAN DE73 3004 0000 0120 9550 01
BIC COBADEFF300