your-army-shop.com: „Ab €200 sei angeblich eine Überweisung nötig, die ich auch getätigt habe. Ware kam allerdings nie bei mir an“
Frau Andrea B. schrieb uns am 9.1.17:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am 19.12.2015 eine Bestellung bei diesem Online-Shop aufgegeben. Ab €200 sei angeblich eine Überweisung nötig, die ich auch getätigt habe. Ware kam allerdings nie bei mir an, ans Telefon geht niemand und e-Mails werden auch nicht beantwortet. Ich versuche seitdem immer wieder mit Fristsetzung etwas zu erreichen, bislang vergeblich.
Entsprechende Dokumente liegen mir vor, falls Sie diese benötigen.
Für jedwede Hilfe bin ich dankbar. Gerne können Sie den Vorgang veröffentlichen, andere Verbraucher müssen dringend gewarnt werden, da anscheinend auch Bewertungen dieses Shops gefälscht werden.
Als nächsten Schritt erwäge ich die Anzeige bei der Polizei.
Mit freundlichen Grüßen,
Andrea B.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an your-army-shop, Herrn Burak Iner, weiter, erhielt aber keine Antwort. Wir schrieben Frau B.:
Sehr geehrte Frau B.
die Firma hat uns auch nicht geantwortet, und wir werden den Vorgang veröffentlichen.
Sie sollten online eine Mahnverfahren einleiten und gegebenenfalls Anzeige erstatten.
Bitte versuchen Sie auch über Ihre Bank das Geld zurück zu holen.
Frau B. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
die Anzeige bei der Polizei habe ich bereits eingeleitet. Überweisungen kann man leider nicht „zurückholen“, das hatte ich im Januar 2016 als erstes probiert, als keine Antwort kam. Insofern ist das von dem Shop recht geschickt gemacht.
Haben Sie Erfahrungswerte zu ähnlichen Fällen? D.h. gibt es überhaupt Erfolgsaussichten? Knapp über €200 ist vermutlich für die Polizei eine Lappalie, die nicht wirklich verfolgt wird.
Gibt es auch Erfahrungswerte zum Thema Mahnverfahren? Wenn darauf die Firma bzw. der dahinter stehende Betrüger nicht reagiert, wird da überhaupt etwas seitens der Behörden getan? Ich weiß ja noch nicht einmal, ob der Mann, der im Impressum aufgeführt ist, überhaupt existiert. Ggf. handelt es sich hier auch noch um Identitätsdiebstahl, und der Herr weiß gar nicht, dass sein Name für diesen Online-Betrug genutzt wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Andrea B.
Frau B. schrieb uns am 4.4.18:
Laut dem Einschreiben mit Rückschein, das diese Woche zu mir zurückkam, lautet die neue Adresse der BILC GmbH bzw. Hrn. Burak Iner Neuselsbrunn 32 in 90741 Nürnberg. Vielleicht können Sie diese Information weiter geben. Ich habe es noch nicht ausprobiert, ob man dort jemanden erreicht. Ich war mir auch nicht sicher, ob ich die Adresse einfach so in die Kommentare schreiben kann.
Firma ist nun insolvent, sh. Handelsregister
online-handelsregister.de/personen/Iner-Burak-N%C3%BCrnberg/25c05dcb8b8ba2b0c8271dabc8978d48
Ich habe am 23.12.18 eine Jacke per Paypal bezahlt . Ware ist bis heute nicht angekommen . Habe einenpaypal Fall eröffnet . Die Rufnummer ist leider nicht mehr aktuell . Werde mir wenn ich nichts höre das Geld zurück holen . Das geht ja Gott sei dank bei Paypal .
Ich habe im Feb. 2018 per Vorkasse bezahlt (ca. 60 EUR) u. nichts erhalten. Im 1. E-Mail habe ich ihm (Herr Iner) eine Frist gesetzt, im 2. E-Mail bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten und ihm mitgeteilt, dass ich mich (nach einer weiteren Frist) nach weiteren rechtlichen Maßnahmen umsehen werde. Keine Antwort. Auf der noch immer verfügbaren Webseite ist kein gesetzeskonformes Impressum. Wenn ich d. anderen Kommentare so lese brauche ich nichts mehr erwarten, oder? Tipps? Bitte melden!!
Ich bin bereits 2016 von denen betrogen worden. Da war der Geschäftsführer noch ein gewisser Burak Iner. Ich habe Anzeige erstattet und das Verfahren wurde eingestellt, weil der Herr in einer anderen Angelegenheit eine höhere Strafe zu erwarten hatte. Keine Ahnung wie man denen beikommen kann. Die Seite ist immer noch online und man kann sich munter weiter betrügen lassen.
Ich habe eine Bestellung bei denen getätigt und die Ware nach ca. 12 Tagen erhalten. Da ich sie teilweise zurückschicken musste, habe ich mir den Rücksendeschein ausgedruckt und an die angegebene Anschrift „Planetenring 49“ geschickt. Die Rücksendung kam als unzustellbar zurück, da Adressat unbekannt.
Als letzte Info habe ich „AKAR Germany – Zeki Calisir, Hainstr. 25, 90461 Nürnberg“.
Ich habe einen Schaden von 3000 Euro. Anzeige ist schon eingereicht, Anwalt ist schon informiert und kümmert sich darum. Weil bei solchen Summen lässt man sich nicht abziehen. Genau wie bei denn anderen Beschwerden ist es bei mir auch abgelaufen, keine Antwort erst nach unzähligen Versuchen.
Ich habe über Einschreiben Rückschein noch einmal versucht, meinen Brief an den Mann zu bekommen. Nach mehreren Wochen kam er nun zu mir zurück, mit einer neuen Adresse in Nürnberg. Es gibt also anscheinend noch eine Adresse. Dorthin habe ich es noch nicht versucht, aber irgendwoher wird die Post sie schon haben.
Frau Lauckenmann, stellen Sie doch bitte den Kontakt Zu Frau Lemm und Herrn oder Frau Ahlfeld und mir her. Vielen Dank!
Hallo Frau Lemm, ich habe das gleiche problem it herrn iner. er schuldet mir mitlerweile ca 400 euro. ich kriege ihn gerichtlich nicht dran, weil er angeblich kein wohnsitz hat. wissen sie da mehr? setzen sie sich doch bitte mit mir in kontakt sollten sie das lesen.
Habe bestellt, per Vorkasse bezahlt, dann ein paar Tage lang nichts mehr gehört und meine Bestellung daraufhin storniert. Erst nach gut 2 Wochen hat man auf meine E-Mails reagiert und angekündigt, das Geld zurückzuerstatten. Aber auch nach 3 Monaten ist trotz mehrmaliger Nachfrage nicht passiert.
Zahlung per Vorkasse, da PayPal nicht funktioniert – keine Lieferung, niemand zu erreichen…. Nach Einschalten eines Anwaltes, Einleitung eines Mahnverfahrens bei Gericht und Stellen einer Strafanzeige hat sich Herr Iner nun doch besonnen und mein Geld zurückerstattet. 😉 Ich kann jedem nur raten, sich zu wehren! Eine Rechtschutzversicherung ist da sehr hilfreich!