Ruth B. schrieb folgende Nachricht:
Ich habe heute aus Versehen www.youtube.de statt www. youtube.com eingegeben. Da wurden mir 4 Fragen zur Nutzung gestellt und als Antwort hatte ich eine Mitgliedschaft bei www.wingameon.com am Hals.
Ich habe gleich wieder alles rückgängig gemacht und hoffe, dass das klappt, aber ich wollte vor dieser Seite warnen.
Hinweis von Verbraucherschutz.de:
Bei der Eingabe von youtube.de statt youtube.com kann Ihnen nichts passieren. Geben Sie allerdings www.youtoube.de ein, werden Sie automatisch auf die Seite http://videowinner.org/ weitergeleitet und laufen Gefahr, durch die dort veröffentlichte Umfrage in eine Abofalle zu geraten.
Wer in die Abofalle getappt ist, sollte sich schnellstens das Kleingedruckte
durchlesen. Dort wird auf die Kündigungsmöglichkeiten hingewiesen.
Zum Beispiel bei der Umfrage „youtoube.de“ handelt es sich um ein Abo von Mydate. Zu kündigen entweder über über die E.Mailadresse, oder per Telefon.
S. H. schrieb folgende Nachricht:
Sehr geehrte DAmen und Herren,
ich möchte Ihnen einen Sachverhalt schildern, der mir heute (29.11.2011, um ca. 18:34 Uhr) passiert ist.
Gewinnspielabzocke – bei youtube.de vorgeschaltet
Ich wollte die Internetseite youtube.de aufrufen und da war eine Umfrage mit insgesamt 4 Fragen vorgeschaltet. Es gab keine Möglichkeit auf die gewünschte Internetseite zu kommen ohne an der Umfrage teilzunehmen. Anschließend wurde auf ein Gewinnspiel verwiesen, an dem ich teilnehme, da ich an der Umfrage teilgenommen habe. Dazu wurde Handynummer, Nickname, Stadt abgefragt. Ich erhielt ein Passwort mit dem ich mich für das Gewinnspiel anmelden sollte. In der SMS wurde außerdem ein Paket im Wert von 4,99Euro angepriesen was man dann auch gewinnen könnte. DArüber das ich dafür etwas zahlen muss, bekam ich erst Bescheid als mein Mobilanbieter mir mitteilte, das mir der obengenannte Preis berechnet würde. Der Anbieter dieses Paketes (bemydate.mobi)schickte folgend die Daten mit denen ich mich anmelden könnte. Daraufhin habe ich die Internetseite aufgerufen und über das Impressum die E-Mail-Adresse herausgesucht und einen sofortigen Widerspruch geschrieben. Inwieweit
youtube.de in den Sachverhalt involviert ist, ist unklar. Ich habe gleichzeitig eine Anzeige bei der Polizei erstattet.
Gibt es für mich weitere Möglichkeiten etwas zu tun? Und gibt es weitere solcher Fälle? Sollte ich mich an die Öffentlichkeit wenden?
Mit freundlichen Grüßen
S. H.