Bei der derzeitigen Wetterlage und vor allem bei der Wetterprognose kann man kaum glauben, dass wir uns nun auf die Sommerzeit einstellen sollen. Doch heute springt die Uhr von „2“ auf „3“! Somit werden wir nun um eine Stunde Schlaf betrogen. Benötigen wir die Umstellung wirklich? Die verlorene Stunde schadet dem Schlafrhythmus, sagen Forscher. Unter dem Zeitdiebstahl leiden Langschläfer besonders. Könnte unsere Gesundheit laut abstimmen, sie würde protestieren, denn auch wenn es nur 1 Stunde ist, unserem Körper macht die verkürzte Nachtruhe erheblich zu schaffen. Viele Menschen fühlen sich schlapp und müde, haben Probleme beim Einschlafen und sogar Schlafstörungen.
Die Probleme kommen durch unsere innere Uhr, denn der ist es egal, was die Politik sagt. Gerade erst hat sich der Körper vieler Menschen daran gewöhnt, dass sich mit ein bisschen Glück beim Weckerklingeln draußen die ersten Sonnenstrahlen hinter den Wolken hervorkämpfen. Und jetzt plötzlich soll er wieder in der Dämmerung fit werden? Die Mehrheit sagt: nein danke. Aber wirklich um seine Gesundheit fürchten, muss kaum jemand. Abgesehen von den Schlafproblemen gab es laut Umfrage keine gravierenden gesundheitlichen Probleme mit der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit.

2 Kommentare
Ihre Erfahrung: 0/500 Zeichen








































Ich bin gegen die Umstellung der Zeit. Auch meine Kinder benötigen ca. 14 Tage bis sie ihre innere Uhr der tatsächlichen Zeit angepasst haben. Und das ganze Theater 2 x jährlich.
Ich freue mich auf die Sommerzeit. Am Abend ist es länger hell.