Wie kann man schlechte Bewertungen bei Google löschen lassen?
Google Bewertungen löschen erscheint als immer relevanter für Unternehmen, da solche Bewertungen in vielen Fällen über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen bzw. deren Dienstleistungen und Produkten entscheiden. Daher ist es für Unternehmen wichtig, schlechte Bewertungen bei Google löschen zu lassen, sofern dies irgendwie möglich ist. Google Bewertungen löschen kann man also in zahlreichen Fällen. Wir haben hierzu ein Gespräch mit dem Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht Daniel Loschelder (www.LL-ip.com) gesprochen.
Verbraucherschutz.de: Kann man Google Bewertungen löschen lassen?
RA Loschelder: Grundsätzlich gilt, dass man Google Bewertungen löschen lassen kann, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Hierzu hat die Rechtsprechung in den letzten Jahren unzählige Kriterien aufgestellt und Einzelfälle entschieden. Niemand muss schlechte Bewertungen bei Google einfach so hinnehmen, es gibt zahlreiche Angriffspunkte.
Verbraucherschutz.de: Das klingt vielversprechend. Wer ist denn für die Löschung von schlechten Google Bewertungen verantwortlich? Der Bewertende oder Google selbst?
RA Loschelder: Zunächst ist der Bewertende der richtige Anspruchsgegner. Wenn dieser mit seinem Klarnamen auftritt oder der Bewertete nachvollziehen kann, um wen es sich handelt, kann der Bewertende dazu verpflichtet werden, schlechte Bewertungen bei Google zu löschen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Unternehmen Google Bewertungen löschen zu lassen.
Verbraucherschutz.de: Wann muss denn Google Bewertungen löschen?
RA Loschelder: Google kennt das Verhältnis vom Bewerter zu dem bewertenden Unternehmen nicht. Google stellt also nur die Plattform bereit, auf der Bewertungen für Unternehmen abgegeben werden können. Google kann somit nicht prüfen, ob eine abgegebene Bewertung zulässig bzw. rechtmäßig ist oder nicht. Als Plattformbetreiber muss Google Bewertungen löschen, wenn dem Unternehmen Umstände bekannt gemacht werden, die eine Rechtsverletzung durch die entsprechende Bewertung belegen. Dann greift die Störerhaftung eines Plattformbetreibers.
Verbraucherschutz.de: Gibt es denn Richtlinien, die Google selbst vorhält, an denen man sich orientieren kann?
RA Loschelder: Ja, Google hat auf seiner Seite Richtlinien zur Veröffentlichung von Inhalten bereitgestellt. Danach sollen die Inhalte den wirklichen Erfahrungen des Bewertenden widerspiegeln und nicht nur deswegen gepostet werden, um die Bewertungen zu manipulieren. Es sollen nur Inhalte erstellt werden, die auf eigenen Erfahrungen des Bewertenden beruhen. Selbstverständlich verboten sind Inhalte, die strafrechtlich relevant sind, hierzu gehören auch terroristische, sexuell explizite, anstößige, gefährliche oder abwertende Inhalte.
Verbraucherschutz.de: Also ein weites Feld. Welche Bewertungen muss ein Unternehmen denn grundsätzlich hinnehmen bzw. wann muss Google Bewertungen löschen?
RA Loschelder: Grundsätzlich zulässig sind wahre Tatsachenbehauptungen. Dabei sind Tatsachenbehauptungen von Werturteilen vereinfacht gesagt so abzugrenzen, dass es sich bei Tatsachen um Vorgänge, Zustände oder Ereignisse der Gegenwart oder Vergangenheit, die dem Beweis zugänglich sind, handelt. Auch Werturteile sind grundsätzlich zulässig. Bei Werturteilen handelt es sich um subjektive, persönliche Wertungen, Einschätzungen, Schlussfolgerungen oder Ähnliches, die nicht durch Tatsachen belegt sind und als bloße Stellungnahme dem Beweis letztlich entzogen sind. Hiervon abzugrenzen sind jedoch strafbare Beleidigungen, die jedenfalls unzulässig sind.
Verbraucherschutz.de: Also gilt der Grundsatz: „Was wahr ist, darf man sagen“?
RA Loschelder: Wenn diese Tatsachen auf Erfahrungen des Bewertenden beruhen, dürfte eine Löschung schwierig werden. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten, die die Rechtsprechung in den letzten Jahren herausgearbeitet hat. Das kann jedoch nicht pauschal dargestellt werden, denn das würde den Rahmen hier sprengen.
Verbraucherschutz.de: Wie kann man denn gegen einen Bewertenden vorgehen und was kostet das?
RA Loschelder: Ist der Bewertende bekannt und die Bewertung aus welchem Grund auch immer unzulässig, kann das bewertete Unternehmen den Bewertenden abmahnen und zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung auffordern. Das bedeutet, dass der Bewertende verspricht, die beanstandeten Aussagen fortan nicht zu wiederholen und ansonsten eine Vertragsstrafe an den Bewerteten zu zahlen. Kommt der Bewerter dem nicht nach, kann – wenn die Sache noch dringlich ist – eine Einstweilige Verfügung erwirkt und der Verstoß somit gerichtlich unterbunden werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit der Erhebung einer Unterlassungsklage. Sind die Unterlassungsansprüche berechtigt, kann der Bewertete von dem Verfasser der Bewertung den Ersatz der Kosten der Rechtsverfolgung erstattet verlangen. Im Idealfall muss die Bewertung also gelöscht werden und der Verfasser der Bewertung die hierfür anfallenden Kosten tragen.
Verbraucherschutz.de: Und wie veranlasst man Google Bewertungen zu löschen?
RA Loschelder: Hierzu hat die Rechtsprechung ein sehr ausdifferenziertes System entwickelt. Wichtig ist, dass der Bewertete einen qualifizierten Hinweis an Google gibt. Hierzu hatte den Beitrag konkret unter Angabe der URL zu benennen. Weiterhin hat er darzulegen, inwiefern die Bewertung rechtswidrig ist. Hierbei kann auch das Bestehen einer Kundenbeziehung bzw. am Behandlungskontakt bestritten werden. Weiterhin muss dem Portalbetreiber eine angemessene Frist gesetzt werden, innerhalb der dieser den Beitrag zu prüfen und gegebenenfalls zu löschen hat. Google muss also dem Hinweis nachgehen und den Verfasser der Bewertung auffordern, entsprechende Unterlagen vorzulegen, aus der sich ein Kundenkontakt oder ein Behandlungskontakt ergibt. Reagiert der Verfasser der Bewertung auf dieser Aufforderung durch Google nicht, muss Google die Bewertung löschen. Reicht der Verfasser der anonymen Bewertung jedoch entsprechende Unterlagen ein, muss das Google diese Unterlagen gegebenenfalls anonymisiert an den Bewerteten weiterleiten. Dieser hat dann die Möglichkeit, darauf zu reagieren und seine Rüge zu substantiierten.
Verbraucherschutz.de: Wie lange dauert denn ein solches Löschungsverfahren?
RA Loschelder: Nach unseren Erfahrungen dauert ein solches Löschungsverfahren bis zu 14 Tage. Das ist aber nur die erste Phase, in der Google den Verfasser der Bewertung anschreibt. Anschließend muss man gegebenenfalls noch Kurzstellung zu der Darstellung des Verfassers der Bewertung nehmen. Das Landgericht Hamburg hat aber auch schon beurteilt, dass eine Prüffrist von vier Tagen ausreichend gewesen sei und anschließend eine Einstweilige Verfügung erlassen.
Verbraucherschutz.de: Was kann man machen, wenn Google Bewertungen nicht löscht bzw. nicht entsprechend reagiert?
RA Loschelder: Es kommt vor, dass Google in dieses Procedere nicht einhält bzw. nicht innerhalb der gesetzten Frist auf die Beanstandung reagiert. In diesem Fall kann das bewertete Unternehmen eine einstweilige Verfügung bzw. eine Unterlassungsklage gegen Google erheben und so gerichtlich erzwingen, dass Google Bewertungen löschen muss. Das klingt auf den ersten Blick nach einem großen Aufwand, ist aber manchmal das einzige Mittel, rechtswidrige Bewertungen zu löschen. Reicht man seine Löschungsanfrage jedoch korrekt ein, bestehen sehr gute Aussichten, dass Google die Bewertungen auch ohne Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens löscht.
Verbraucherschutz.de: Es gibt auch Unternehmen, die Bewertungen kaufen bzw. Bewertungen von den eigenen Mitarbeitern schreiben lassen. Was ist davon zu halten?
RA Loschelder: Das ist ganz klar rechtswidrig. Die Werbung mit gekauften Bewertungen bei Google oder anderen Portalen stellt eine irreführende Werbung dar und kann von Mitbewerbern mittels Abmahnung, einstweilige Verfügung und Unterlassungsklage unterbunden werden. Ähnliches gilt für Google Bewertungen von Mitarbeitern, jedenfalls wenn der Anschein erweckt wird, dass es sich um Kunden des bewerteten Unternehmens handelt.
Verbraucherschutz.de: Dann gibt es sicherlich auch Fake-Bewertungen von Konkurrenten?
RA Loschelder: Ja, das zeigt unsere tägliche Beratungspraxis. Natürlich ist das immer schwer nachzuweisen. Es ist aber offenkundig, dass erfolgreiche und dadurch missliebige Mitbewerber argwöhnisch beäugt werden und versucht wird, diese mittels gefälschter Bewertungen herabzuwürdigen. Das ist ein sehr ärgerlicher Vorgang, der aber leider als tägliches Instrument der Wettbewerbsbeeinträchtigung genutzt wird. Dies wird natürlich dadurch begünstigt, dass man bei der Anmeldung und Bewertung über Google keinen Klarnamen angeben muss und insofern aus der Anonymität heraus bewerten kann.
Verbraucherschutz.de: Warum löscht Google nicht sofort sämtliche Bewertungen, wenn danach gefragt wird?
RA Loschelder: Bewertungen im Internet sind ein großes Geschäft. Die Rechtsabteilung von Google muss sich jährlich mit zigtausend Beschwerden auseinandersetzen und ist entsprechend darin geschult, innerhalb weniger Augenblicke zu erkennen, ob die Bewertung vor Gericht Bestand hat oder nicht. Insofern ist es eminent wichtig, die richtigen Aussagen zu treffen, wenn man Google Bewertungen löschen lassen möchte.
Verbraucherschutz.de: Bedeutet das, dass man Google Bewertungen nur mit der Einschaltung von Gerichten löschen kann?
RA Loschelder: Nein, die allermeisten Bewertungen werden von Google außergerichtlich gelöscht. Hier haben wir eine hervorragende Erfolgsquote. Es kommt entscheidend darauf an, wie man sich Google gegenüber einlässt. Zudem können wir die Erfolgsaussichten einer Löschung sehr gut einschätzen, so dass wir den Mandanten die Wahrscheinlichkeit eines Prozessausgangs sehr gut aufzeigen können.
Verbraucherschutz.de: Greift denn eine Rechtsschutzversicherung, wenn es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt?
RA Loschelder: Viele Rechtsschutzversicherungen übernehmen diese Kosten. Sofern das Verfahren gewonnen wird, muss Google Bewertungen löschen und auch noch die Verfahrenskostgen tragen.
Verbraucherschutz.de: Was waren denn die schädigensten Bewertungen, welche Sie bearbeitet haben.
RA Loschelder: Ein Arzt hat einmal eine Bewertung erhalten, dass die Patientin eine Viertelstunde halb nackt auf der Behandlungsliege bei geöffneter Tür verbracht hat und sämtliche vorbei gehenden Patienten Einblick in das Zimmer hatten. Das ist natürlich eine Katastrophe für einen Arzt und stellt eine große Schädigung dar. Hier konnten wir jedoch tatsächlich nachweisen, dass die Bewertung gelogen war, da eine solche Einsichtnahme in das Behandlungszimmer aufgrund der Räumlichkeiten gar nicht möglich war. Hier handelt es sich um einen Verfasser, der den Arzt bewusst aus persönlichen Motiven schädigen wollte.
Kontakt:
LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Franz-Joseph-Straße 35
80801 München
Tel: 089/38666070
Fax: 089/386660711
Mail: [email protected]
Web: www.LL-ip.com
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
Vodafone überweist die Anzahlung für den stornierten Vertrag zurück
beautynmore.de erstattet nach Stornierung der Bestellung
Stockloots.com erstattet die Retoure
wunschgutschein.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com bearbeitet die Reklamation
inform-oberstdorf.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com einigt sich mit Verbraucherin
techem.de einigt sich mit dem Kunden nach fast 2 Monaten
Ewaying.de: Retoure wurde gutgeschrieben
douglas.de zieht das Inkassoverfahren zurück
daydreams.de storniert die Mitgliedschaft
Kaspersky storniert das Abo
mein-gartentor.de erstattet den Kaufpreis
IKEA hat den Fehler der Buchhaltung behoben
McFit GmbH bestätigt den Widerspruch zur Vertragsänderung
profishop.de schreibt die Retoure gut
IKEA erstattet die Nichtlieferung
Gefälschter Account bei Amazon: Die Forderung wurde storniert
AliExpress reagiert auf Reklamation: Gutschrift erfolgt über PayPal
Holzkern.de reagiert sofort auf Reklamationen
def-shop.com erstattet die Retoure
Milanda24.de: Weitergabe der persönlichen Daten
Sportstech liefert das Spinning-Bike
elektronikscout.de liefert die Ware dann nach vier Wochen
Profishop.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
Card Compact storniert die Forderung auch bei Culpa Inkasso
pvz.digital storniert das Abo
paysafecard.com: Guthaben in Form von Gutscheincodes erhalten
deutsche-glasfaser.de bestätigt die Kündigung
amedical.de versendet die Covid-19 Schnelltests
flexispot.de schickt eine neue Schreibtischplatte
atsshop.de erstattet die defekte Pumpe
fit-one.de bestätigt die fristgerechte Kündigung
ixkes.de tauscht die Big Bags gegen die richtige Größe aus
downdogapp.com schaltet den account frei
elektronikscout.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
valenzio.de liefert die bestellten Sportschuhe
banggood.com erstattet die Falschlieferung und PayPal die Rücksendekosten
boutiqueflair.it tauscht das zu kleine Kleid dann doch um
pinqponq.com erstattet nach Retoure
europlot.de Kundenservice reagiert sofort
Veloretti.com kümmert sich um stornierte Paypal-Zahlung
Vodafone überweist die Anzahlung für den stornierten Vertrag zurück
beautynmore.de erstattet nach Stornierung der Bestellung
Stockloots.com erstattet die Retoure
Euro Jackpot Gruppe: Widerruf akzeptiert, Kundendaten gelöscht
wunschgutschein.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com bearbeitet die Reklamation
inform-oberstdorf.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com einigt sich mit Verbraucherin
Ewaying.de: Retoure wurde gutgeschrieben
douglas.de zieht das Inkassoverfahren zurück
daydreams.de storniert die Mitgliedschaft
Kaspersky storniert das Abo
Norton storniert das Norton 360 Deluxe nach Rückgabe an Amazon
mein-gartentor.de erstattet den Kaufpreis
IKEA hat den Fehler der Buchhaltung behoben
McFit GmbH bestätigt den Widerspruch zur Vertragsänderung
profishop.de schreibt die Retoure gut
IKEA erstattet die Nichtlieferung
Gefälschter Account bei Amazon: Die Forderung wurde storniert
AliExpress reagiert auf Reklamation: Gutschrift erfolgt über PayPal
def-shop.com erstattet die Retoure
Milanda24.de: Weitergabe der persönlichen Daten
Sportstech liefert das Spinning-Bike
elektronikscout.de liefert die Ware dann nach vier Wochen
Profishop.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
Card Compact storniert die Forderung auch bei Culpa Inkasso
paysafecard.com: Guthaben in Form von Gutscheincodes erhalten
amedical.de versendet die Covid-19 Schnelltests
flexispot.de schickt eine neue Schreibtischplatte
atsshop.de erstattet die defekte Pumpe
fit-one.de bestätigt die fristgerechte Kündigung
ixkes.de tauscht die Big Bags gegen die richtige Größe aus
downdogapp.com schaltet den account frei
elektronikscout.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
valenzio.de liefert die bestellten Sportschuhe
banggood.com erstattet die Falschlieferung und PayPal die Rücksendekosten
boutiqueflair.it tauscht das zu kleine Kleid dann doch um
pinqponq.com erstattet nach Retoure
Spam Mail angeblich von der Sparkasse: „Wichtige Änderung“
enence.com: „keine Rücksendung möglich“
kammerjaeger-plus.de beauftragt überteuerte Mihaylov-Gebäudetechnik
fruugo.de: trotz mangelhafter Ware kein Kundenservice
Angebliche Anrufe von Europol
Locus Market Int Ltd/lmigpltd.com hat kein Impressum
nordenhair.de zahlt die Vorkasse nicht zurück
bit-codeai.com/de hat kein Impressum
4beinr-sofaschutz.de liefert nicht und Vorkasse wird nicht zurückgezahlt
Spam Mail von Maximo Francisco: Preisgelder / Lotterieanspruch
Vorsicht vor unseriösen Anzeigen bei ebay-kleinanzeigen.de
Warnung vor AZZ Dienstleistungen UG und Trickanruf
dell.com: Service reagiert nicht kundenfreundlich
lectio.de reagiert nicht auf Schreiben und Anrufe
facebook.com/Dr.Igabari verkauft Zaubersprüche und fälscht Zolldokumente
bauhausberlin.com: keine Ware – keine Retoure der Vorkasse
grootslag.de reagiert nicht auf Reklamationen
Telefonanrufe wegen angeblichem ABO von Spiel AG
Fake Shops 2022 Mai
wittman-bekleidung.de ist ein Fake Shop
SPAM Mail angeblich vom Sparkassen Kundenservice „Verifizierung benötigt“
plusgemeinschaft.de ruft wegen angeblichem Abo an
manufakturplus.de reagiert und liefert nicht
Vorsicht vor Spam Mails angeblich von IONOS
Diese Schlüsseldienste sollten Sie besser nicht beauftragen
Vorsicht vor den Schlüsseldiensten von Alexander Neske und Daniel Merz
ebay-Verkäufer pejoy1239: Unzustellbarkeits-Meldung vom Kundenservice
Warnung vor Deutsches Medienportal Hamburg und Telefonfalle
Fake Shops 2022 April
hstylesofficial.com: Kundenservice nicht erreichbar
kindsein48.de antwortet nicht
mytrip.com: keine Reklamation möglich
neondesign.de ist nicht erreichbar
hstylesofficial.com: Support nicht erreichbar, Reklamationen nicht möglich
lifetechtrend.com: Kein WLan/RangeXDT sondern GSM/Mobilfunk
cheapmondo.com kann nicht liefern und zahlt den Kaufpreis nicht zurück
Unrechtmäßige Abbuchung über die Total AV App: totalav.com eine Abofalle?
Fake Shops 2022 März