wheelza.de: „leider bin ich auf den Shop hereingefallen, der mir nach meiner Google-Suche nach Thule-Fahrradträgern als erstes angezeigt wurde.“
Frau Annette Z. schrieb uns am 16.18:
E-Mail: [email protected]
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider bin ich auf den Shop hereingefallen, der mir nach meiner Google-Suche nach Thule-Fahrradträgern als erstes angezeigt wurde.
Ein wenig komisch kam es mir zwar schon vor, dass Vorkasse als Zahlungsmethode genannt wurde, aber aus Zeitgründen hatte ich mir den Shop nicht so genau angeschaut. Nach der Bestellung erfolgte eine Mail, dass der Lagerbestand geprüft werden müsse, daraufhin eine Nachricht, dass die Ware versandfertig sei. Ich müsse nur noch überweisen. Erst bei der Überweisung am darauffolgenden Montag bin ich sehr skeptisch geworden. D.h. ich habe wirklich 339 € an Ibryam Ibryam überwiesen und mir dann schmerzlich die Gewissheit verschafft, dass es sich um einen Fake-Shop handelt. Indizien:“Made with „Herzchen“ in Berlin“, lt. Impressum Unternehmen in Ochtrup. An der dort angegebenen Anschrift befindet sich ein Seniorenwohnheim. Keine Telefon-Nr. angegeben. Keine Antwort auf Mails. Ein Bild abgeschnittenes Bild einer Shop-Zertifizierung. Mein Kenntnisstand, dass man Überweisungsfehler binnen eines Tages korrigieren kann, ist leider überholt. Wie mir meine Bank sagte, hätte ich mit der polizeilichen Anzeige zwar einen Antrag auf Rückerstattung stellen können, aber die Empfängerbank würde dennoch zunächst den Kontoinhaber FRAGEN, ob sie das Geld zurückbuchen dürfen… Weiterhin würde mich der Vorgang weitere 10 € kosten. Fazit: Man riet mir ab, da nicht mit Erfolg zu rechnen sei. Bei der Polizei bin ich umgehend gewesen. Die beiden Polizisten zögerten, eine echte Anzeige aufzunehmen, da doch alles gut aussah. Sie hätten beide dort auch eingekauft und die Ware könne. doch immer noch kommen. Sie recherchierten, in dem sie ihre Kollegen aus Ochtrup an die Adresse schickten. Ergebnis: Tatsächlich nur Seniorenwohnheim, nicht einmal ein Briefkasten mit der Firmierung. Ob man dem Inhaber des Shops durch die Anzeige habhaft werden kann, konnte mir bislang niemand sagen. Wie sind Ihre Erfahrungen?
Bite nehmen Sie den Shop in die Liste auf, damit wenigstens möglich ist, dass der eine oder andere Verbraucher vor dem Kauf in dem Shop, der übrigens mittlerweile nicht mehr auf Platz 1 in der Google-Suche ist, gewarnt sind.
Herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Annette Z.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 6.6.18 an wheelza.de, Andreas Brodersen weiter, erhielt aber keine Antwort.
Der Preis des Fahrradträgers war verlockend billig. doch dadurch wurde ich misstrauisch. Nachdem keine Antworten auf
emails kamen, forschte ich die Adresse nach und stellte fest, daß dort ein Seniorenheim ist. Daraufhin ließ ich die
Umsatzsteuer-Id-Nr. bei den zustänigen Ämtern prüfen, erhielt aber noch keine Nachricht, deshalb habe ich zum Glück noch
nichts bestellt. Nun hoffe ich, daß das Amt weiter recherchiert und den Schwindel aufdeckt.
Ich habe dort dummerweise auch eingekauft und die gleiche Erfahrung gemacht. Die Seite war sehr gut gemacht und es gab keinerlei negative Meldungen (aber halt auch keine positiven). Anzeige plus Überweisungsrückruf (ohne Erfolg, Anzeige läuft noch).
Ein paar Tage später kamen die ersten Warnhinweise.