Werbevideos „Therapieversprechen“ auf YouTube und Facebook.
Frau Eva P. schrieb uns am 09.12.2022:
Betreff: psychologische „Wunder“-Therapieversprechen
Internetseite: Werbevideos auf YouTube und Facebook
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich zu dem Thema „Therapieversprechen und Abzocke“ auf Ihrer Seite nichts gefunden habe, schreibe ich Ihnen hiermit einmal. Mir fällt derzeit im Internet auf, dass auf YouTube und Facebook viele unterschiedliche „Therapeuten“ ihre Dienste anbieten mit unrealistischen Therapieversprechungen, z. B. „Wenn Sie sich von mir in Hypnose versetzen lassen, sind Sie innerhalb 1 Stunde von Depressionen geheilt.“ Oder: „Belegen Sie bei mir ein 10-Wochen-Seminar, danach ist das Leben für Sie völlig leicht und Sie haben Kraft und Lebensfreude, auch wenn Sie vorher Angstzustände und Depressionen und Burnout hatten.“ Solche und ähnliche Werbeversprechungen werden gemacht, die einfach unrealistisch sind und Menschen, die wirklich leiden, werden falsche Hoffnungen gemacht; hier wird mit psychischem Leiden von Menschen gespielt. Für mein Verständnis ist das unlauter!! Bei der Werbung werden die Kosten komplett verschwiegen und man muss lange auf den Webseiten der einzelnen „Therapeuten“ gucken, bis man einen Hinweis auf Kosten findet und stellt dann fest, dass da dann für die „Behandlung“ tausende von Euros verlangt werden!! Vielleicht ist das ja alles erlaubt unter der Vorstellung der freien Markwirtschaft. Allerdings sehe ich es als gefährlich an, wenn Menschen, die nur eine Heilpraktikerausbildung haben (die können sicher auch gute Arbeit leisten, aber eben keine Wunder vollbringen und im Allgemeinen verlangen die einen Stundensatz von 60 – 100 Euro), Wunderheilungen auf dem Gebiet der Psychotherapie versprechen!!
Vielleicht könnten Sie mal auf diesem Gebiet recherchieren und Verbrauchern gegenüber offizielle Warnungen aussprechen.
Mit freundlichen Grüßen
E. P.
verbraucherschutz.de antwortete Frau P.:
Sehr geehrte Frau P.,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Recherchearbeit können wir leider nicht leisten. Das können eher die Verbraucherzentralen, die finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern erhalten.
Aber wir werden Ihren Beitrag veröffentlichen. Diese „Praktiken“ betreffen auf den Plattformen nicht nur den von Ihnen angesprochenen Bereich der Therapien.