sas-onlineshopping.com: „Verlinkung zu falschen Produkten, die zum Kauf minderwertiger Produkte führen (die als Originale beschrieben werden)“
Herr Bernd K. schrieb am 10.09.2019:
Betreff: Verlinkung zu falschen Produkten, die zum Kauf minderwertiger Produkte führen (die als Originale beschrieben werden)
meldet die Internetseite: sas-onlineshopping.com
Nachrichtentext:
Ich habe über Google nach einem „Samsung S8“ gesucht und bin dann auf den Button „Shopping“ zu den Suchergebnissen gelangt. Dort wird dann das „Samsung Galaxy S8“ mit der oben genannten Website verknüpft angezeigt, auch mit den Bildern eines Original SAMSUNG S8 (mit dem Preis von aktuell 289,00 EUR – bei mir waren es noch 299,00 EUR).
In der Bestellbestätigung (kann als Beweis beigebracht werden) wird nirgends auf das später gelieferte Produkt, nämlich auf ein Billighandy der Marke „Blackview“ hingewiesen. Dieser Begriff findet sich NIRGENDS. Das Blackview S8 ist ein Klon eines echten Samsung S8 und stammt aus chinesischer Produktion mit minderwertigen Komponenten. Es war von mir keineswegs beabsichtigt ein derartiges Billigprodukt zu erwerben, zumal Verlinkung und Bilder auf das echte Original verweisen und der Markenname „Blackview“ nirgends in dem Angebot auftaucht.
Ich bestand dann darauf mir das Bestellte Original-Gerät zu dem angebotenen Preis zu liefern, worauf man mir mitteilte, das man mir nur liefern könne, was ich bestellt hätte und verwies mich auf eine beigefügte pdf-RECHNUNG, in der der Begriff „Blackview“ erstmals auftritt, aber nicht im Sinne einer Bezeichnung des Gerätes sondern als „24 Monate Blackview Garantie“. Erstens ist eine Rechnung der Bestellung nachgelagert und wie gesagt weder im Angebot noch in der Bestellbestätigung findet sich dieser Begriff. Zweitens kann eine Blackview Garantie auch irgendetwas anderes bedeuten. Der Begriff steht dort nicht im Zusammenhang mit dem bestellten Produkt
Fakt ist, dass das Angebot dieses Produkt nicht namentlich nennt und darüberhinaus in irreführender Weise das Echt-Produkt mit den Echt-Fotos (erkenntlich an den Tasten auf der LINKEN Seite => beim Blackview sind diese RECHTS und an den GERUNDETEN Ecken des Displays => beim Blackview ist es ECKIG), auf die Fake-Angebotsseite verlinkt.
Das Dreiste: Es wird mit diversen Sicherheitszertifikaten geworben (im Kopf der Seite) und es steht im Angebot geschrieben: „Wir bieten nur Original Ware an, darauf geben wir 100% Garantie.“
Ein Original ist aber natürlich nur das, wonach ich gesucht habe und das war eben ein „Samsung S8“ und nicht irgendeine billige Fälschung, die gar nicht erkennbar ist, weil der Markenname des Billigprodukts (hier „Blackview“) nirgends auftaucht.
Auf mehrere Mails hin wurde immer nur wieder darauf hingewiesen, dass ich ein Blackview bestellt hätte, was faktisch nicht der Fall ist und mit den Verlinkungen, falschen Fotos und der Bestellbestätigung sowie einer irreführenden Rechnung belegt werden kann. Der beanstandete Vorgang kann mit der oben genannten Suchanfrage auch reproduziert und somit verifiziert werden.
Nachdem zunächst auf jede Anfrage an die Adresse ‚[email protected]‘ auch unmittelbar eine Autoresponder-Antwort verschickt wurde, hat man dies für meine E-Mail-Adresse ab dem 10.09.2019 offenbar gesperrt (Absender geblockt). Auch dies konnte ich verifizieren, indem ich eine bereits verschickte Mail nochmals von einem anderen E-Mail-Account versendet habe und hier wiederum sofort die Auto-Responder Antwort kam.
Es handelt sich hier ganz offenbar um eine unseriöse Website mit irreführenden, falsch verlinkten Angebotsinhalten, die für einen Normalverbraucher nicht erkennbar sind und die Seite sollte unbedingt in dieser Form vom Netz genommen werden oder der Betreiber muss angehalten werden, eine Korrektur der Verlinkungen und Inhalte vorzunehmen.
Gegen den Betreiber möchte ich wegen des Verdachts des Betruges Anzeige erheben, da er weder bereit ist, das korrekte Gerät zu liefern, noch anbietet, vom fälschlich geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 12.09.2019 an [email protected] weiter.
Herr Bernd K. schrieb am 12.09.2019:
Vielen Dank für Ihre unterstützende Initiative. Der Fall ist wirklich äußerst ärgerlich und für viele potentielle Kunden sicher sehr gefährlich. Wenn Sie z.B. bei Google einfach nur den Suchbegriff Samsung Galaxy S8 eingeben erscheint auch jetzt noch aktuell die Anzeige, die Sie im beigefügten screenshot sehen. Und hierbei handelt es sich um die betrügerische Verlinkung. Das Gerät, das man dann tatsächlich erhält (das Blackview S8, ein chinesischer Klon des echten Samsung Galaxy S8), bekommt man im günstigsten Fall im Internet schon unter 100 EUR, im teuersten Fall immer noch unter 200 EUR. Hier hat man dann dafür knapp 300 EUR bezahlt. Ich habe den Fall gestern bei der PI 27 in München Haar zur Anzeige gebracht (Aktenzeichen BY 8527-008856-19/8) und den gesamten E-Mail-Schriftverkehr beigefügt.
Ich bin gespannt ob sich jemand von diesem dubiosen Anbieter bei Ihnen meldet. Ich glaube es ja nicht und wenn doch dann vermutlich wie bei mir mit einer der Realität nicht entsprechenden Ausrede.
Mit freundlichen Grüßen, Bernd K.
und etwas später:
Sehr geehrter Herr Matthies,
vielleicht noch als letzte Ergänzung ein Merkmal, das für den unseriösen Auftritt dieses Anbieters spricht: auf der Website ist zwar ein PayPal-link eingebettet, PayPal wird aber als Zahlungsoption gar nicht angeboten (siehe beigefügte screenshots). Klar, weil da wäre der Kauf ja abgesichert.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd K.
Verbraucherschutz.de erhielt am 13.9.19 die nachstehende Antwort von sas-onlineshopping:
Sehr geehrter Herr Matthies,
Herr K. hat bei uns ein Blackview S8 bestellt und kein Samsung Galaxy S8. Bestellung und Rechnung anbei.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Müller
Kundenbetreuung
SAS Onlineshopping
Impressum sas-onlineshopping.com
SAS Onlineshopping
Connaught Street 15/7
SW1E 5NE London
United Kingdom
E-Mail: [email protected]
Wie Verbraucherschutz.de im September 2019 feststellte, gehört sas-onlineshopping.com zur Firma shop-and-smile.com, denn Antworten auf unsere Anfragen zu sas-onlineshopping.com kamen von shop-and-smile:
https://verbraucherschutz.de/shop-and-smile-com-geraete-sind-gebraucht-neuwertig/
Kommentar zu diesem Artikel von Elena:
testsieger-handys.de
Diese Seite sieht der sas-onlineshopping sehr ähnlich. Im Impressum ist aber eine deutsche Adresse angeben. In AGBs ist aber wieder eine Adresse aus Taiwan. Vielleicht ist das auch die selbe „Michaela Müller“?
Wenn man jetzt über Google-shopping nach einem Samsung Galaxy sucht, wird die Seite Sas onlineshopping nicht mehr vorgeschlagen. Das war letzte Woche noch anders.
Ich habe ein paar Screenshot-Bilder von der letzten Woche.
Impressum:
Testsieger-Handys.de
Leipziger Strasse 143b
01189 Dresden
E-Mail: [email protected]
AGB’s:
Phone4you Ltd
International Trade Tower
37, 333 Keelung Road,
Taipei, 10548
TAIWAN, R.O.C.
Bitte lesen Sie auch unseren Artikel über testsieger-handys.de:
verbraucherschutz.de/testsieger-handys-de-kein-samsung-galaxy-s10/
Hallo,
ich bin der Hartmut und stinksauer – habe das gleiche jetzt gerade erlebt – ein SAMSUNG A70 bei Testsieger-Handy-Shop bestellt – für 269 EUR und ein „A70“ aus Fernost erhalten – eine Billigkopie, wertlos…Meine Tochter hat geweint, als sie es bemerkte, dass es kein Samsung ist, sondern ein „Dreck“- ich bin derart sauer, dass ich diesem „Pack“ den Tod in meiner Mail gewünscht habe und dann noch auf diese Ratten hinunter spucken werde, wenn sie endlich in der Hölle schmoren..Amen!
D
Lieber Verbraucherschutz, macht endlich was gegen diese Firma. Sie ist doch offensichtlich auf Betrug aus und zieht sich durch die Entfernung aus der Verantwortung. Sie reitet auf dieser Masche und neppt uns Endverbraucher.
Bitte melden, wer mit sas-onlineshopping oder testsieger-handys schlechte Erfahrungen gemacht hat. Wir, eine Gruppe Betroffener, sind dabei, eine Sammelklage vorzubereiten. Infos via Email: andyweil [ät] gmx [Punkt] de
Ich habe ebenfalls schlechte Erfahrung mit SAS – Onlineshopping gemacht !
Samsung Galaxy S8 bestellt und bezahlt, Blackview S8 erhalten !
Auch uns ist es schon so ergangen. Samsung S8 im August 2019 bestellt Blackview S8 geliefert. Selbst eine Drohung mit dem Anwalt wurde irgnoriert. Wir hätten das Gerät für Eigenkosten von ca 100€ nach China zurück schicken sollen.
Wir haben uns dann entschloßen, dass Blackview zu behalten und in Schrank zulegen für den Fall der Fälle das eines unserer Telefon kaputt geht. Jetzt hat sich diese Woche das Samsung von meiner Mutter verabschiedet. Blackview S8 hat eine defekte Kameralinse bei uns.
Verlinkung zu falschen Produkten, Blackview bekommen obwohl ein Samsung abgebildet war, zwar steht in der ABG, Bilder der Produkte können der Realität abweichen. Ich kann einfach nicht verstehen wie sowas zugelassen wird, SO ein Saftladen dieser SAS
erst lang nach der Bezahlung kam die Unseriöse Rechnung eines Blackview .
Und die liefer Zeit war auch unter aller Sau.
Bei einer Sammelklage wäre ich dabei…..
Ich habe mit sas schlechte Erfahrungen gemacht, da ich für nicht gelieferte Ware bzw. Stornierte Ware das Geld nach inzwischen 4 Monaten immer nicht bekommen habe .
Aktenzeichen BY7413-005074-1919.
Die Rueckerstattung wude von einem Jansom von sas wohl veranlasst, aber Transferwise kann und möchte die Summe nicht veranlassen und fordert eine offizielle Behoerdenanfrage. Weiss jemand was Sie damit meinen. Was kann und muss die Polizei hier machen, damit Transferwise handelt.