Wer hat Erfahrung mit remask.net und krisenfond.eu?
Frau Petra V. schrieb am 11.05.2020:
Betreff: Ein Unternehmen namens ReMask, dass versucht Aktienanteile an Bürger bis zu 25.000€ zu verkaufen.
Internetseite: remask.net und krisenfond.eu
Nachrichtentext:
Liebes Team,
ich möchte Sie bitten die o.a. Internetseiten zu überprüfen. Dieses Unternehmen wirbt mit Anteilen an ihrem Unternehmen, womit sie widerverwendbare Mund-Schutz-Masken herstellen. Sie verweisen auf einen EU-Krisenfond von dem sie 900.000 € Zuschuss erhalten, wenn sie die Summe von 1,1 Mio.€ zusammentragen. Anteile kann man für 500€ pro Stück erwerben, nach Subventionierung durch den „EU-Krisenfond“ könnte man seine Anteile für 909.-€ wieder an das Unternehmen zurück verkaufen oder die Anteile im Unternehmen mit 6% Dividende pro Quartal stehen lassen. Ich konnte keine passenden Infos zu einem besagten „EU-Krisenfond“ finden.
Ich fand die Seite durch eine Werbeschaltung und wollte mich informieren. Darauf hin rief mich ein Herr Marcus Graf an, der mich dazu beraten hat. Man könne auch mit Bitcoins arbeiten usw.
Die Eu-Seite kam mir sehr suspekt vor, das Impressum ist nicht kopierbar, einzelne Themen ohne Inhalt. Unternehmenssitz wäre noch in der Schweiz, würde jetzt aber nach Berlin wechseln. Auf der „remask-Seite, sind Fotos von „Inhabern“ dargestellt, die als Fotomodelle im Internet zu finden sind. Ich habe E-Mail Kontakte zu dem Berater und meine Bedenken klar geäußert, denke aber das es sehr gefährlich ist und evtl. viele Bürger sich hier täuschen lassen. Ich glaube, hier sind sehr clevere Köpfe auf die Coronazeiten aufgesprungen und spielen öffentlich mit möglichen EU-Geldern, die es nicht gibt. Der Berater sprach noch von Kooperationsfirmen wie z.B. Rewe, Edeka, Krankenhäuser, Apotheken… Können Sie in diesem Falle etwas überprüfen oder ist das eher was für die Polizei? Da ich ja nicht weiter darauf eingegangen bin, bin ich ja auch nicht wirklich geschädigt worden. Ich würde es allerdings sehr bedenklich finden, wenn dieses Unternehmen weiterhin mit dieser Masche Bürgern ihr Erspartes aus der Tasche ziehen. Ich danke Ihnen für weitere Infos, ob ich bei Ihnen richtig bin oder dies anderwertig melden sollte.
Vielen Dank und MfG
Petra V.
verbraucherschutz.de antwortete am 11.05.2020:
Sehr geehrte Frau V.,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Die Seite krisenfond.eu hat mal gar kein Impressum; remask.net hat kein rechtsgültiges Impressum. Auf der Startseite heißt es Zug in der Schweiz und im Impressum Berlin!
Die Fotos der angeblichen Geschäftsführer sind auf verschiedenen bildhandelnden Internetseiten zu entdecken.
Wir werden eine Warnung veröffentlichen.
remask.de
David Wallner
Taborstrasse 12
10997 Berlin
Keine Telefonnummer, keine Mailadresse
Adresse Schweiz: Höhenweg 5, 6300 Zug
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Martin Schmidt stellte am 14.7.2020 de nachstehenden Kommentar zu diesem Artikel ein:
Aktuelle Homepage vom Remasknachfolger Unimask:
uni-mask.net/
Martin Schmidt stellte am 18.11.2020 den nachstehenden Kommentar zu diesem Artikel ein:
Die Maskenproduzenten sind mal wieder am Start: Unter “viru-shield.net ” .
Die angegebene Firmenadresse “Spitalgasse 2, Zürich” ist ein Restaurant mit dem Namen Colibri.
Wendet euch an die Staatsanwaltschaft III Zürich
+41432582550
Stichwort „Intarium“
Hier läuft ein Strafverfahren wegen Betrug
Viel Erfolg
Die Maskenproduzenten sind mal wieder am Start: Unter „viru-shield.net “ .
Die angegebene Firmenadresse „Spitalgasse 2, Zürich“ ist ein Restaurant mit dem Namen Colibri.
Ist wirklich eine Frechheit, dass sich die Polizei bzw. Staatsanwaltschaft absolut nicht um die Sache kümmert, dabei wäre gar nicht so schwer oder unmöglich den/die Täter zu finden! Es gibt Spuren, Beweismittel wie Emails, Telefonate und gemietete Festnetznummern vor und es gibt genügend Leute, die den Täter anhand seiner Stimme / seinem Akzent leicht identifizieren könnten. Aber die Polizei macht sich nicht einmal die Mühe die Leute zu kontaktieren, die sich selbst gemeldet haben.
Hallo Herr Maallem, der Rechtsanwalt nutzt auch nichts. Kostet nur Geld. Die Arbeit müssen Sie selber machen. Ich habe Anzeige bei der Kripo Regensburg gemacht. Da läuft zumindest einiges. Mit dem Stichwort remask wissen die dann schon yBescheid. Viele Grüße, Hendrik Hoheisel
Ja, die Uni-Mask ist 100%ig „Nachfolger“ von REMASK. Schade, dass die Polizei keine Interesse zeigt, den Täter zu fassen, obwohl dies gar nicht so unmöglich scheint. Anhand seiner Stimme, Akzent +Schreibstil könnte ich einen mutmaßlichen Täter 100%-ig identifizieren!
Ich hatte Glück, mir ist mit jedem Telefonat und E-Mail-Korrespondenz mit „Hrn. Wallner“ die Sache immer suspekter geworden und Recherchen haben eindeutig ergeben, dass es hier um Betrüger handelt. Aber es gibt bestimmt viele Opfer!
Aktuelle Homepage vom Remasknachfolger Unimask:
uni-mask.net/
Der Werbefilm und das Bild des Gründers sid auch die gleichen wie bei REMASK. Nur neue Namen. Die Adresse, welche im Impressum steht „Edisonstrasse 67, 12459 Berlin“ gibt es nicht.
Die Maskenproduzenten sind wieder am Start. Wieder mit dem gleichen versprechen:
„Sobald das Ziel von 1,1 Millionen € erreicht ist, erhält UniMask eine staatlich zugesicherte Förderung von 900.000 € vom Europäischen Krisenfond, einer eigens für europäische Krisen gegründeten Behörde. Durch die überstaatliche Sicherung verdoppelt sich der Wert der UniMask-Aktien zum offiziellen Börsengang.“
Neuer Link: beni.uni-mask.net/remask-krisengewinner-landing-page-250-new/
Hallo Hr. Hoheisel!
Wie unten geschrieben, die Kontonr. bzw. IBAN ist keine echte Bankkontonr., sondern eine virtuelle DE IBAN der Solaris Bank. ALSO: sofort Anzeige erstatten und die Einfrierung der Gelder bei o.g. Bank erwirken versuchen, obwohl die Websiten der Betrüger nicht mehr erreichbar sind, daher denke ich, dass sie schon längst weiter gezogen sind… 🙂
Die Tel.-Nr. +498912085113 bzw. …16 der Herren „W***r“+“F**r“ sind münchner Festnetznr., wahrsch. unter falschem Namen gemietet.
ACHTUNG: Fake-Firma, die Personen agieren mit GESTOHLENEN IDENTITÄTEN UND AUSWEISE!
Die Websiten remask.net und krisenfond.eu sind Fake-Seiten, diese wurden ZEITGLEICH bei einem amerikanischen Provider, auf die Bahamas registriert! Die Post-Adressen in DE & CH = Fakes, Bankkonto= VIRTUELLE „deutsche“ IBAN-Nr!!
Habe bereits am 17.05.2020 die Watchlist-Internet.at gewarnt und ausführlich berichtet, ist aber leider nichts passiert, obwohl eindeutige Beweise hatte, dass es um Betrüger handelt!!!
Die Adresse vom Geschäftsführer David Wallner soll die Taborstrasse 12 in 10997 Berlin sein.
Die Taborstrasse 12 ist die Turnhalle einer Schule.
Leider bin ich auch auf diese remask.net reingefallen und habe am 10.5.2020 einen höheren Betrag eingezahlt. Da es sich um ein deutsches Konto handelte, sah auch alles sehr seriös aus. Vor ungefähr einer Woche hatte ich David Wallner (oder wer immer das ist, mit Schweizer Akzent) das letzte mal am Telefon. Klang wieder alles sehr verständlich. Seit dieser Zeit passierte aber gar nichts. Es gibt nur noch einen Anrufbeantworter, aber keinen Rückruf mehr. Was kann/muss ich jetzt tun ???
Sehr geehrter Herr Hoheisel,
Sie können sich gern an unseren Partneranwalt, Herrn Hofauer, der auf Anlagerecht spezialisiert ist, wenden:
hofauer.com/
Rechtsanwalt Sebastian Hofauer
Bahnhofstraße 46
37327 Leinefelde-Worbis
Telefon: 03605-2599159
Telefax: 03605-2599160
E-Mail: [email protected]
Sehr geehrter Herr Hoheisel,
hatte Sie sich in Sachen Betrug remask an den vom Verbraucherschutz empfohlenen Rechtsanwalt Herr Sebastian Hofauer gewendet. Leider bin auch ich auf die Betrugsmasche herein gefallen und benötige einen Rechtsbeistand da anscheinend die Staatsanwaltschaft sich nicht damit beschäftigt und die Angelegenheit verfolgt. Vielen dank im Voraus für Ihre Nachricht.