„Die Firma fireangel.de.com / fireangeltech.com wirbt damit, dass die Batterien eine Laufzeit von 10 Jahren haben.“
Herr Christoph K. schrieb am 04.01.2019: Betreff: Firma „FireAngel“, die Funkvernetzte Rauchmelder vertreiben
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor ca. 2 1/2 Jahren habe ich mir über unseren örtlichen Brandschutzbetrieb 14 funkvernetze Rauchmelder zugelegt. Seiner Zeit haben die Melder in der Stiftung Warentest gut abgeschnitten, was wir dann zum Anlass genommen haben uns Jene zu zulegen.
Mittlerweile sind mehreren Meldern die festverbauten Batterien leer gegangen. Firma vor Ort, worüber ich schon erfolgreich einige Melder reklamieren und konnte und neu bezogen habe sind aus der Gewährleistung raus. Deswegen muss ich mich an den Hersteller FireAngel wenden, der sich aber nicht mehr meldet. Weder telefonisch, noch per E-Mail. Die Garantie der Batterien liegt bei 8 Jahren. Momentan habe ich hier 8 defekte Melder und der Brandschutz ist nicht ausreichend gewährleistet. Was kann ich tun, was sind meine Rechte, wie kann ich reagieren? MfG, Christoph K.
Herr Christoph K. schrieb am 08.01.2019: Sehr geehrter Herr Matthies, die Firma FireAngel hat eine Kunden Hotline (0800/3305103) woran ich mich immer gewandt habe. Beim ersten Mal hat es nach 3-4 Anläufen funktioniert und ich habe mit jemanden sprechen können, der mir 2 Rauchmelder zugeschickt hat. Das war das erste und einzige Mal, dass Rauchmelder erstattet wurden.
Mittlerweile sind weitere 8 kaputt und ich erreiche weder telefonisch noch per E-Mail ([email protected] oder [email protected]) Jemanden. Die Firma wirbt damit, dass die Batterien eine Laufzeit von 10 Jahren haben. MfG, Christoph K.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 10.01.2019 an Herrn Neil Smith unter [email protected] weiter, erhielt aber keine Antwort.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Herr Thorsten F. schrieb am 09.01.2019: Betreff: BESCHWERDE: Fa. FireAngel reagiert nicht auf Beschwerden, Rauchmelder Batterie früher leer wie garantiert
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich versuche seit letztes Jahr im Mai Kontakt zur Fa. Fireangel aufzubauen für den Ersatz defekter Rauchmelder aber leider vergebens. Ich habe im Mai 2018 nach telefonischem Kontakt eine Mail erhalten (siehe Text am Ende der Nachricht) weil ich die funkvernetzten Rauchmelder auslernen soll, das Formular mit allen relevanten informationen ausfüllen soll und dann neue Melder bekomme, bzw. einen Schein zur Rücksendung der defekten Geräte. Dies habe ich gemacht und mehrfach per Mail ([email protected] & [email protected]) an FireAngel gesendet, auch telefonisch (0800/3305103) erreiche ich niemanden.
Somit lebe ich seit dem in einem Haus ohne funktionierende Rauchmelder, von den 10 Stück funktionieren derzeit noch 2, obwohl auf dem Melder Steht, dass die Batterie bis Sep. 2025 halten müssen.
Wenn man etwas danach googelt scheint es nicht nur mir so zu gehen sondern noch einige andere Benutzer haben das Problem, dass keine Reaktion vom Hersteller kommt.
Ich habe mir 10 Stück Funkvernetzte Rauchmelder des Model´s „ST-630-DE“ gekauft. die Charge ist „14124-14415M“ mit der Funkmodul Batch nummer „14100-14401F“.
Ich weiß leider nicht weiter, wie ich mich schützen kann, bzw. wie ich kontakt zum Hersteller bekomme, damit die 10 Geräte ersetzt werden. Kaufpreis waren 587,90€.
Ich hoffe Sie können mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen Thorsten F.
Mail von Fireangel an mich vom 15.05.2018
Sehr geehrter Herr F., es tut uns sehr leid, dass Sie Probleme mit unseren Funkrauchmeldern haben.
Der „Piepton“, den Sie hören, bedeutet, dass bei dem Rauchmelder ein Problem aufgetreten ist (kann auf eine schwache Batterie, Kurzschluss auf dem Elektro Bord oder ein andrer Fehler hindeuten). In den Geräten ist ein Mikrochip eingebaut, dass ein Problem mit den internen Sensoren detektieren kann. Der Piepton weist Sie dann auf das Problem hin, so dass Sie dem Rauchmelder eine Aufmerksamkeit geben können.
Bitte befolgen Sie die Instruktion „Wi-Safe Netzwerk Problem Anleitung“, so dass Sie die/den auslösenden Funkmelder herausfinden und auslernen können.
Wenn Sie den defekten Funkrauchmelder gefunden haben, dann bitten wir Sie das Kontaktformblatt „German End-user contact Form“ auszufüllen. Den ausgefüllten Kontaktform bitte an uns zurück schicken, so dass wir Ihnen den defekten Rauchmelder austauschen können.
Impressum fireangel.de.com:
FIREANGEL SAFETY TECHNOLOGY
Vanguard Centre
Sir William Lyons Road
Coventry CV4 7EZ
Großbritannien
Geschäftsführung: Neil Smith
Telefonnummer: +44 (0) 2477 717 700
E-Mail Adresse: [email protected]
Webseite: fireangeltech.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: GB 765 3419 14
Registriert: Companies House England und Wales
Registrierungsnummer: 3641019
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Neil Smith
Sir William Lyons Road
Coventry CV4 7EZ
Großbritannien
Vorsicht vor der Firma ! Es wurden 10 Jahre Garantie versprochen, die „Funkmodule“ zerstören das Gerät und müssen vom Kunden (1) kostenpflichtig erneuert werden, auch das vom Funkmoduel zerstörte Ersatzgerät des Rauchmelders (HT 630 EU) ist nach 4 Wochen immer noch nicht geliefert, Liefertemin kann nicht benannt werden.
Wer Brandschutz glaubt hier eingekauft zu haben, wird hier herb auf den Boden der Drückermentalität des Vertriebs der Firma zurück gebracht – Dann lieber „NoName“ vom Discounter!
Beim ersten Stromkontakt (6.) leuchtet kurz die rote LED.
Habe nun beide Rauchmelder wieder installiert (ohne Funkmodul). Sollten erneut Störungen auftreten, werde ich hier berichten.
Super, das hat meinen HT 630 EU auch wiederbelebt (nach Störung mit Funkmodul). Ich hatte aber zuvor auch die Batterie ausgelötet und ersetzt, was zunächst keine Lösung war. Erst die Reihenfolge Stromlos machen -> Test-Taster bei (montietem Rauchelder / Rückplatte) halten -> Rückplatte wieder ab -> Strom verbinden -> Rückplatte wieder dran/Montage hat – wie beschrieben – zum Erfolg geführt
Nach einigem Testen fand ich folgende Lösung:
1. Rauchmelder mit Hilfe der Plastikclips öffnen.
2. Batterieabdeckung mit 3 Schrauben entfernen.
3. Schrumpfschlauch an der Lötfahne Pluspol zum Kabel hin wegschieben.
4. Kabel von der Fahne entlöten.
5. Gerät entladen durch Halten des Kontaktes auf Montageplattenseite und dann Betätigen des Testkontaktes durch das runde Loch im schwarzen Bauteil per dünnem Schraubenzieher.
6. Kabel wieder verlöten und Zusammenbau.
Ich konnte soeben 2 Fireangel ST 630 DE wieder in Funktion setzen, ohne die Batterie austauschen zu müssen!
Vorgeschichte: Nach 5 Jahren statt 10 piepte der Rauchmelder (mit Funkmodul) Störung. Ich ersetzte diesen Rauchmelder mit einem Gerät gleichen Typs (ohne Funkmodul), setzte dort das Funkmodul ein, prüfte die Funktion, alles ok. Kurze Zeit später selbe Störung auch bei diesem Gerät. Ursache also wohl eher das Funkmodule, leere Batterie eher nicht.
Fortsetzung folgt…