Eine etwas verwirrte Dame erhielt von Place des Gourmets eine Gourmet Box mit Rechnung über 122,- Euro. Es wird vermutet, dass dies aufgrund eines Anrufs der Firma bei der Dame erfolgte.
Der Mitarbeiter der die Bestellung angeblich aufgenommen hat heißt Sonia M. (Nachname wurde nicht vollständig angegeben.
GOURMET Frankreich Place
ZI Croix d’Hins
33380 Marcheprime
FRANKREICH
Tel. +33 (0) 5.33.52.06.00
info (a) placedesgourmets.fr
SIRET: 833 867 401 00 014
Aktienkapital: 10.000 €
Registrierung RCS Bordeaux 833 867 401
VAT: FR 54833867401
Aussage Web unter CNIL
Veröffentlichung Regie: Jean-Louis Armbrüste, Geschäftsführer des Unternehmens Sàrl Platz Gourmet.
REALISIERUNG DER WEBSITE
Heurisko
23 Avenue du Mirail
33370 Artigues-près-Bordeaux
FRANKREICH
Tel. +33 (0) 5.47.74.51.03
WEBSITE-HOSTING
OVH
2 rue Kellermann
59100 Roubaix
FRANKREICH
Tel. 1007
Nach der zweiten Mahnung und einer weiteren E-Mail von mir, gab es einen Anruf der Firma bei mir. Es wurde vereinbart, dass die Bestellung bei meiner Mutter abgeholt wird. Das ist dann auch geschehen. Seitdem haben wir nichts mehr gehört.
Hat sich in der Sache inzwischen etwas neues ergeben? meine Mutter ist mit diesem Vertreiber ähnliches passiert.
Gruss. C. Weihe
Selbe Masche bei meiner dementen 90jährigen Mutter: 209,40 Euro für einen 6er Karton mit überteuertem Sekt, dann Mahnungen ohne Datumangaben, die alte Dame erinnert sich an nichts.
Phantastische Weine, herrliche Geschenk-Sets, Tolle Lieferung, verhandelbare Zahlungsziele. Seit ich sie kennne, beziehe ich meine Weine nur noch hier. Ich bestelle auch die „überteuerten Sachen aus Italien“. Bio-Oliven-Öl, Essig, Reis, Fischkonserven, ital. Antipasti, Oliven, von Bio-Bauern aus Ligurien. Klar, dass gute Weine und Delikatessen dem deutschen Eintopf-Liebhaber zu teuer sind.
Das Gleiche bei meiner 85-jährige Mutter, die mir versichert hat, nie etwas bestellt zu haben. Ein Paket mit belanglosen französischen Produkten, die den Preis von über 80 Euro nicht rechtfertigen. Ich hatte die Firma angeschrieben, dass wir nicht bezahlen und die Wäre abholt werden kann. Keine Reaktion, jetzt erhielt meine Mutter eine Mahnung über 90 Euro. Wir bleiben hartnäckig und zahlen nicht.
Leider hat meine leicht demente Mutter auch auf einen Telefonanruf für EUR 79,80 eingekauft, obwohl ich seit 2,5 Jahren davor warnte. Olivenöl, 2 Getränkedosen, 2 Marmeladen,1 Glas Ravioli und 4 weitere Sachen waren enthalten. Vor 2 Jahren hatte mein Vater solch überteuerte Sachen aus Italien schicken lassen. Ich hatte damals die Firma gegoogelt und es waren lauter Warnungen drin. ich vermute, dass die Adressen und Telefonnummern weitergegeben wurden . die Masche ist die Gleiche.