Wer hat Erfahrung mit der Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung mbH?
Herr L. schrieb an Verbraucherschutz.de:
Heute einen unerwünschten Telefonanruf von Fa. DGS / Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung in 51766 Engelskirchen erhalten.
Der Anrufer wollte wissen, ob ein Senior im Haus lebt um dann anzukündigen, einen Verkaufsberater einer anderen Firma vorbeizuschicken. Auf die Frage, wie er auf meine Nummer kommt: Über das Telefonbuch.
Auf die Frage, dass dies rechtswidrig sei:
Wir verkaufen ja nichts.
Auf Rückfrage: Firma lebt von Vermittlungsprovision. Aha.
Kann man gegen diese Geschäftspraktiken etwas tun ?
Wie kann man sich gegen solche Praktiken wehren ?
Mit freundlichen Grüßen
Hans L.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an DGS weiter und erhielt folgende Antwort:
Sehr geehrte Frau Ortmann,
wir bestätigen den Eingang Ihrer E-Mail zur Beschwerde von Herrn Hans L. und nehmen wie gewünscht dazu wie folgt Stellung:
Wir haben am 23.01.2014 mit Herrn L. telefonisch Kontakt aufgenommen. Die Adresse von Herrn Hans L. wurde unter Berücksichtigung geltenden Datenschutzbestimmungen listenmäßig einem öffentlich zugänglichen Telefonverzeichnis entnommen.
Die Adresse wurde im Rahmen einer Marktbefragung genutzt – im Rahmen der Befragung zum Thema „Nutzen von häuslichen Assistenzsystemen“ hat der Befrager ein ausdrückliches Einverständnis zur Kontaktaufnahme in schriftlicher oder telefonischer Form aufgenommen, sofern der Kontaktaufnehmende Informationen zu häuslichen Assistenzsystemen und hier im Speziellen zu Notrufsystemen zur Verfügung stellen kann. Das ausdrückliche Einverständnis wurde im sog. White list Verfahren aufgenommen und listenmäßig an die DGS übermittelt.Auf Grundlage der uns durch das Marktbefragungsinstitut übermittelten o.g. Adresse mit opt in (Einverständnis) haben wir Herrn Hans L. zu o.g. Datum angerufen, um ihm ein kostenfreies, anbieterunabhängiges Beratungsgespräch zum Thema Notrufsysteme anzubieten.
Aufgrund der Beschwerde von Herrn Hans L. haben wir umgehend die o.g. Adresse und Telefonnummer vorsorglich für jede weitere Nutzung gesperrt.
Wir möchten richtig stellen, dass der DGS Mitarbeiter, der Herrn Hans L. angerufen hat keineswegs angekündigt hat „..einen Verkaufsberater einer anderen Firma vorbeizuschicken..“. Vielmehr führt in Ulm der örtliche DGS Seniorenberater die Beratungen anbieterunabhängig und produktneutral durch. Bei unseren Gesprächen mit Senioren geht es um das Thema „Sicherheit und Selbstständigkeit in der eigenen Wohnung“. Dazu gehören zum Beispiel Anpassungen des Wohnraums durch das Beseitigen von Stolperfallen oder das Anbringen kleiner Hilfen, meist im Badbereich, denn hier macht sich nachlassende Selbständigkeit oder Hilfebedürftigkeit am ehesten bemerkbar. Zum Thema „Sicherheit“ gehören verschiedene Möglichkeiten, um einen Notruf auslösen zu können. Diese sind kostenpflichtig und werden je nach Vertragsform vom älteren Menschen selbst oder seiner Krankenkasse bezahlt.
Wir drängen ältere Menschen nicht zu einem Beratungstermin. Wenn ältere Menschen in der eigenen Wohnung alt werden möchten, und das ist heute der Wunsch der meisten älteren Menschen, ist es wichtig, dass sie sich frühzeitig über dieses Thema informieren und im Vorhinein auch wissen sollten, welche möglichen Unterstützungsangebote es im Bedarfsfall gibt. Das Thema Alter wird aber leider von den meisten Menschen verdrängt und auch das Bewusstsein der Selbstverantwortlichkeit ist noch verhalten. Meist wird erst im Akutfall und dann schnell und meist unter Zeitdruck nach einer Lösung gesucht. Nicht selten muss dann aber die eigene Selbständigkeit aufgegeben werden. Unser Anliegen ist, die Vorsorge für das eigene Alter zu einem Zeitpunkt zum Thema zu machen, wenn der Mensch noch selbstverantwortlich und handlungsfähig ist.
Die DGS ist selbst kein Anbieter von Hilfsleistungen, sondern vermittelt ausschließlich Leistungen von verschiedenen, meist örtlichen Hilfsorganisationen. Grundsätzlich entscheidet immer der Senior, von welcher Organisation er seine Leistungen haben möchte. Ein Vertrag kommt immer zwischen dem Kunden einerseits und einer Hilfsorganisation andererseits zustande – nie mit der DGS.
Die DGS ist anbieterunabhängig und neutral.
Sollten Sie weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Vorgang haben, so wenden Sie sich gerne an uns.
Mit herzlichen Grüßen
P. G.
Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung mbH
Das gleiche habe ich auch erlebt, gestern zum zweiten mal. Ich habe höflich aber bestimmt erklärt, dass ich diese „Beratung“ nicht wünsche. Ein Anruf bei der Polizei stieß auf Desinteresse und den Rat, diesen Verein doch mal zu „googeln“. Nachforschungen der Polizei seien jedoch nicht möglich, es sei ja kein Schaden entstanden. Toll!
MfG
Dörthe Hoffmann
Auch ich wurde von der Nr. 022634796387 angerufen und wurde nach meinem Alter gefragt, bezüglich Seniorensicherheit. Der Anrufer nannte mir sein Alter, 28 Jahre, und meinte ich könnte mein Alter doch auch nennen. Daraufhin bat ich den Anrufer um Gesprächsbeendigung. Er hat dann aufgelegt. Kam mir alles sehr seltsam vor!
Ich habe gerade eben einen Anruf erhalten und im Internet nach diesem Verein gegoogelt. Mir erschien der Anruf sehr suspekt und ich wollte schon die Polizei informieren, da ich den sogenannten Enkel-Trick dahinter vermutete. Der steckt ja scheinbar nicht dahinter. Dennoch ist es sehr seltsam unaufgefordert derartige Anrufe zu bekommen. Auch ich zweifle die Seriosität stark an.
Ich hatte die Nr. 022634796387 auf dem Display und habe zurückgerufen. Die Gesellschaft sei „für Senioren, die möglichst lange zu Hause wohnen bleiben oder die ein Ehrenamt suchen, die würden da beraten.“ Aha, dachte ich, Informationen, die eigentlich kostenfrei vorhanden sind. Womit macht die Firma dann ihr Geld? Als ich sagte, dass ich Journalistin sei, reagierte die Mitarbeiterin etwas aufgeschreckt. Gut, dass es diese Website zur Info gibt!
Auch ich erhielt ungefragt und unerlaubt einen Anruf dieser „DGS“. Wie kann ich mich wehren?
Aus aktuellem Anlass und der Verwunderung darüber, dass ich auch heute so einen Initiativanruf von dieser DGS erhielt und ich stark verwundert darüber bin, wie dieser Verein für Seniorenbetreuung an Telefonnummern für eine Art Aquise kommt und nach redegwandter Einleitung und Gesprächsverlauf man direkt Fragen zu weitere Daten wie Alter u. ähnliches gestellt werden.
Nur durch rigoroses Erwidern konnte ich mich des Anrufers erwehren und das Gespräch beenden.
Die DGS ist ein „[…..] verein der sich den Zutritt zu Wohnungen älterer Menschen erschleicht,um dann diese zum Abschluss viel zu teurer Verträge für Notfallmelder zu drängen.es werden auch weitere Dienstleistungen,wie Betreuung angeboten.der Berater tritt als Vermittler auf.
Woher diese [……..]die Adressen haben ist ebenso dubios,da sie in einem Fall sogar einen Verstorbenen angeschrieben haben.
Solide Anbieter sind DRK,Malteser etc…
Freitagmorgen, 8.05 Uhr.
Ich werde zum wiederholten Mal von DGS -Deutsche Seniorenberatung Tel.-Nr. 022634796399 angerufen. Ich antworte sofort mit: „Danke, kein Bedarf“ und lege auf. Beim nächsten Mal werde ich soforte Löschung meiner Tel. Nr. verlangen.
… wobei e.V. nur „eingetragener Verein“ bedeutet. Es bedeutet noch lange nicht, dass dieser Verein auch „gemeinnützig“ ist. Aber bei mbH kann man die Gemeinnützigkeit mit ziemlicher Sicherheit ausschließen.
Der Zusatz mbH sagt doch schon, dass es sich um eine kommerzielle Sache handelt, sonst hätte der Verein den Zusatz e.V. 🙂
Am 19.08.2014 wurde ich von einer „netten“ Dame angerufen, die mir auf Anforderung ihren Namen und als Adresse die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung nannte. Ein Mitarbeiter sei nächsten Dienstag in der Straße tätig und wollte auch bei mir zu einer halbstündigen Beratung vorbei kommen. Meinem Einwand, dass dahinter sicher eine Werbung oder ein Verkaufsgespräch steht, begegnete sie mit der Bemerkung, dass dies nur eine völlig kostenlose Beratung sei, da die Gesellschaft nichts verkauft.
Meine Schwiegereltern wurden in einen Beratungstermin gedrängt. Die sogenannte Termin Hotline 0800- 589 29 51 ist mit einer Bandansage versehen und somit nicht erreichbar. Angeblich soll diese Hotline Mo -Sa von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr erreichbar sein. Jeder unserer Anrufe ist auf diese Bandansage: “ Unsere Mitarbeiter befinden sich in einem Gespräch. Versuchen sie es zu einem späteren Zeitpunk noch einmal. “ Sehr merkwürdig.
Auch ich hatte heute einen Anruf. Die Callcenter Agentin stellte sich vor fragte mich ob ich der Herr ……. sei. Ich antwortete mit ja. Danach sagte sie, dass ein Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für Seniorenberatung morgen in meiner Straße sei und mich beraten wolle.
Da ich eh sehr misstrauisch gegenüber nicht autorisierten Anrufen bin, habe ich mit nein Danke geantwortet und sofort aufgelegt.
Der Executive ist hier gefordert, dass geltendes Recht auch eingehalten wird. Abzocker!!!
auch meine Mutter wurde von der DGS angerufen und später von einer DGS-Seniorenberaterin sehr kompetent zuhause beraten. Endlich bekommt sie jetzt ein Hausnotrufsystem und einen Rollator. Auf mich wollte sie nie hören. Die Beraterin kümmert sich sogar um eine Kostenübernahme, weil meine Mutter nur eine kleine Rente hat. Die Beratung ist kostenlos und die Produkte, die vermittelt werden sind nicht teurer, als wenn ich sie beim Anbieter direkt beziehen würde. Von Abzocke kann also keine Rede sein.
Auch ich habe nun schon zweimal einen Anruf eines Mitarbeiters dieser DSG erhalten. Als mein Kommentar beim 2. Anruf „kein Interesse“ war, wurde patzig geantwortet, ich wisse doch garnicht was er sagen wolle. Daraufhin habe ich kommentarlos aufgelegt.
Die ungefragten Anrufe der Deutschen Gesellschaft für Seniorenberatung gehen weiter.
Woher die Anrufer des hauseigenen Callcenters das Recht herleiten Privatpersonen anzurufen, ohne ein Einverständnis zu solchen Anrufen eingeholt zu haben bleibt unklar. Die Frage, woher diese ominöse Gesellschaft die Rufnummern hat, lässt den Verdacht zu, dass die Zusammenarbeit mit dem […] dahinter steckt.
Ziel ist, ein teures Hausnotrufsystem zu verkaufen. Also Vorsicht!