Abo von My Doo wird über die Telefonrechnung abgerechnet, wer hat damit Erfahrung?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bei T-Mobile einen Mobilfunkvertrag (Handynummer ….)Über die Mobilfunkrechnung werden mir seit etwa einem Jahr – genau Recherche meinerseits läuft – werden mir monatlich Kosten in Rechnung gestellt, die sich zwischen 15,- bis 20,- Euro bewegen und man bezieht sich auf angeblich genutzte Dienste, die mir nicht bekannt sind und wofür ich nie einen Vertrag abgeschlossen habe. Desweiteren ist auf der Rechnung die Anschrift der Firma angegeben: My Doo GmbH, Heinrichstr. 24, 40239 Düsseldorf, Tel. 08004001998, Fax 01805259539, Email: [email protected]. Eine Vertrags- oder Abo-Nr. ist mir auch nicht bekannt. In einem ersten Schritt habe ich heute von T-Mobile eine Sperre aktivieren lassen die verhindert, dass Drittanbieter über die Handyrechnung Kosten in Rechnung stellen können. Ich möchte Sie bitten mir und vermutlich vielen anderen Betroffenen dabei zu helfen, das unberechtigte Kosten rückerstattet und und angebliche Abonnements verhindert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas S.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an My Doo weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Betreff: in Angelegenheit der My Doo GmbH/ Cellfish SAS Angebote
Unser Zeichen……….
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach eingehender Prüfung müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Dienst unsererseits einwandfrei
erbracht wurde und es keine Fehler bei der Registrierung gab. Es ist technisch nicht möglich,
willkürlich Mobilfunknummern von unserer Seite aus ein Abo zu zuordnen, ohne dass tatsächlich der
hierfür vorgesehene Anmeldeprozess durchlaufen wird. Dieser Ablauf wird vom betreffenden
Mobilfunkanbieter vorgeschrieben.
Im Detail bedeutet dies, dass am 12.09.2011 um 07:56:43 Uhr der Nutzer des Handys mit der
Telefonnummer …….(mit der zugeteilten IP Adresse: ………) eine
Werbeeinblendung mit dem Wortlaut „Der Scanner für dein Handy“ o.ä. im WAP / in einer App
gesehen und daraufhin angetippt hat (Abbildung n°1).
Nach dem Antippen dieser Werbeeinblendung wurde auf dem Handy eine Seite geöffnet und das im
Banner beworbene Produkt eingeblendet (Abbildung n°2).
Bis hier ist der Nutzer keine Verpflichtung jeglicher Art eingegangen.
Wird nun das beworbene Produkt per Klick auf den Knopf „Jetzt scannen!“ angefordert, erscheint
eine weitere und neue Produktseite zur Bestätigung der Konditionen des Abonnements (Abbildung
n°3). Erst durch das erneute gezielte Antippen des grünen Buttons mit dem Wort „Bestätigen“, wird
das Abonnement zu den dort angegebenen Konditionen aktiviert.
Dies wird in unserer Datenbank mit IP-Adresse, Datum und Zeit-Stempel sowie aufgerufener URL
dokumentiert und über den Mobilfunkanbieter abgerechnet.
Der zuvor beschriebene Vorgang entspricht dem Kodex des deutschen Verbandes für
Telekommunikation und Medien (kurz DVTM) welcher bereits seit 14 Jahren besteht und im Sinne
von Verbrauchern, Politik und Wirtschaft kontinuierlich fortgeschrieben wird.
Anbei übersenden wir Ihnen das detaillierte Prüfprotokoll der Log-Informationen des
Registrierungsvorgangs:
Zugeteilte IP Uhrzeit Seite Vorgang
80.187.102.183 07:56:29 /kkomobile-de/events/jumps/jump-scanner-v2/ Abbildung 2
80.187.102.183 07:56:38 /kkomobile-de/events/jumps/jump-scanner-confirmation Bestätigung
80.187.102.183 07:56:43 /1525585 Billing
80.187.102.183 07:56:44 /kkomobile-de/events/page-post-sub Produktauswahl
Mit dem dokumentierten Klick-Verhalten, belegt durch IP-Adresse, Datum und Zeit-Stempel als auch
durch die entsprechende aufgerufene URL, handelt es sich um den eindeutigen Beweis, dass unser
Kunde alle Seiten, die zu einem Vertragsabschluss führten gesehen und durch Klicks bestätigt hat.
Dies wird sowohl auf unserer, wie auch auf der Netzbetreiberseite überwacht.
Dies wiederum hat zur Schlussfolgerung, dass ein Abonnement – nur durch den Nutzer selbst und mit
der eindeutigen SIM – Karte ausgelöst werden kann.
Wie Sie den beigelegten Werbemitteln entnehmen können, werden die Grundbedingungen des
Angebotes direkt auf der Produktseite in unmittelbarer Nähe zum „Bestätigungs“-Button erläutert:
[…] „3,99 EUR pro Woche im kkoAbo“ […]
Jede Woche erhält ein Kunde für das abgeschlossene Abo eine entsprechende Menge an Guthaben
(sogenannte „Credits“), welches er über das kko Mobile Portal nutzen kann. My Doo GmbH
Heinrichstraße 24 – 40239 Düsseldorf – Deutschland
Registergericht: Düsseldorf
Registernummer: HRB 64118
Geschäftsführung: Régis Werlé
USt-IdNr: DE273677194
Hotline: +49 (800) 400 1998
Fax: +49 (800) 400 1999
Email: [email protected]
Web: www.mydoo-gmbh.de
Der Besitzer des Telefonanschlusses ist persönlich für jegliche Aktionen, die mit seiner SIM – Karte
getätigt werden verantwortlich und nicht die My Doo GmbH.
Bitte beachten Sie auch unsere AGB (Punkt 8.4) und die jeweils gültigen rechtlichen Hinweise des
Mobilfunkanbieters zur Rechnung:
„Der Kunde hat das Recht, gegen die von My Doo über seine Mobilfunkrechnung in Rechnung
gestellten Dienste schriftlich Beanstandung zu erheben. Für diese Beanstandung hat der Kunde acht
Wochen nach Rechnungszugang Zeit, im anderen Fall gelten die Beträge als genehmigt. Ein
Widerruf gem. §312b BGB ist nicht zutreffend, da die Produktauslieferung nach § 312d (4) 7 BGB
getätigt wird. Es handelt sich um digitale Güter […] „die auf Veranlassung des Verbrauchers
unmittelbar per Telefon oder Telefax in einem Mal erbracht werden, […]“. Eine Erstattung bereits
gezahlter Beträge ist nur im Falle von technischen Störungen möglich.“
Nach Abschluss des Abos wurde der Betrag auf der Mobilfunkrechnung klar ersichtlich abgerechnet.
Ihr Widerspruch erreichte uns nach Verstreichen der 8 – Wochen – Frist. Somit gelten die von uns
über Ihren Mobilfunkanbieter in Rechnung gestellten Dienste als genehmigt.
Gerne können Sie diesbezüglich den betreffenden Netzbetreiber kontaktieren.
Des Weiteren möchten wir Ihnen bestätigen, dass die Kündigung erfolgreich durchgeführt wurde und
keine weiteren Beträge in Rechnung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass unsere Abos ab
Bestellung im wöchentlichen Turnus abgerechnet werden und somit noch Positionen bis zum Datum
der Kündigung des Abos auf der Telefonrechnung erscheinen können. Das bedeutet, dass Beträge
des aktuellen Monats bis zum Zeitpunkt der erfolgreichen Kündigung berechnet werden und somit
erst im Folgemonat auf der Telefonrechnung ausgewiesen werden. Das Abo wurde aber dennoch
bereits erfolgreich gekündigt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch unserer Website: www.mydoo-gmbh.de
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiter helfen konnten!
Hallo,
habe bei der Telekom Widerspruch eingelegt. Zuerst wollten sie mich auf Legion verweisen aber dort habe ich bereits widersprochen und eine Standard-Antwort erhalten. Bei der Telekom musste ich mit Kündigung drohen, dann haben sie sich dem Fall angenommen und der Legion klar gemacht das mein minderjähriger Sohn das Abo abgeschlossen hat und sie das Geld zurückerstatten müssen. Dies haben sie dann auch gemacht!
Denkt an die Drittanbietersperre!
Hoffe, das hilft einigen Geschädigten!
LG
Ich verstehe es einfach nicht, My Doo zockt die Leute ab und noch nicht mal der Verbraucherschutz ist da in 1 Jahr wo es schon so geht in der Lage, etwas dagegen zu unternehmen.
Auch das TV interessiert sich nicht dafür die bringen lieber was wenn einer um einige Tausend, wie Tausende um ein paar Euro abgezockt werden. Auch unsere Regierung schaut munter zu, obwohl da sicher der eine oder andere auch schon betroffen war, aber da sie die Rechnungen ja nicht selber zahlen, juckt das auch niemand
Die Verbraucherzentrale, die eigene Anwälte beschäftigt, muss sich darum kümmern!
Ja und wiesoso macht sie seit Jahren nichts ???
Haben Sie es der Verbraucherzentrale denn bereits gemeldet?
Ich habe im August ebenfalls unangenehme Erfahrungen mit my doo gemacht! ich war jeweils beim Spielen, unterhalb war immer eine Werbung eingeblendet. Insgesamt innehalb weniger Tagen soll ich bei my doo etwas aboniert haben . wie auch in den schreiben, das Ihnen vorliegt, sollen diese Bestätigungen bestätigt worden sein. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass ich viermal eine solche Einblendung übersehen habe! Hier muss eine raffinierte Einblendung vorliegen. was kann man gegen diese Firma vornehmen.
Offensichtlich hat man bei my doo einen Energieanfall im August. Ich weiß nicht einmal, wie ich auf die Seite bzw. Banner kommen könnte. Auch zählen diese Art von Angeboten nicht zu meinem Interessensbereich. Zum fraglichen Zeitpunkt habe ich zusammen mit einer Reisegruppe an einer Cranachführung teilgenommen und war schon von daher nicht in der Lage,
irgendwelche Buchungen auf meinem Handy vorzunehmen. Warum legt unser Gesetzgeber solchen unseriösen „Unternehmen“ nicht endlich das Handwerk?
Am 26.08.2015 schickt mir Vodafone folgende SMS: „Für Ihren Kauf bei dem Anbieter Legion GmbH wird Ihnen künftig 4,99 EUR pro Woche berechnet. …“ Ich sehe mir alle geöffneten Fenster auf meinem Handy an und sehe eine Seite von infinite-tv.de.
Das Handy befand sich in meiner Tasche und keine Person hat diese Seite aufgerufen. Schon mal gar nicht habe ich dort über mehrere Klicks ein Abo bestellt. Und jetzt der Hammer: ich bin selbst Rechtsanwalt und das ist mein Kanzlei-Handy.
Hallo Herr Rechtsanwalt, was tun Sie nun? Wäre ja super, wenn Sie ein paar gute Tips für die Verbraucher hätten! 🙂
Ob meine Tipps gut sind, kann ich nicht beurteilen.
Mein Vorteil ist, dass ich vom Telefonanbieter sofort eine SMS zum Abo bekommen habe. Ich habe also innerhalb von 24 Stunden einen Widerruf per Email an [email protected] geschickt. Eine ähnliche Antwort kann man oben lesen: „bei uns ist alles in Ordnung – das Abo wurde abgeschlossen“. Sie bestätigen mir aber, dass die Kündigung eingegangen ist. Damit ist der Schaden auf 4,99 € begrenzt. Sollen die mich doch mal verklagen.
Danke! 🙂
Auch ich zähle mich nun zum Kreis der Geschädigten. Scheinbar hat mein Sohn auf meinem Handy während er eine App spielte, diese Abo eingeblendet bekommen und bestätigt.
Es ist eine perfide Strategie das es erlaubt ist, das sich dieser Anbieter während eines laufenden Spiels einloggen kann und diese Abos anbietet.
Auf jeden Fall sollte man die Drittanbietersperre bei seinem Telefonanbieter aktivieren, dann kommen diese Abos nicht zustande.
Hallo an alle die im Wirrwarr der Datentechnik unbewußt Verträge abgeschlossen haben.
Ich dachte immer, mir könnte es nicht passieren, dass ich von diesen Unternehmen zur Kasse gebeten werde. Weit gefehlt, jetzt ist es passiert. Betrag ist auch schon abgebucht. Mir ist nicht bewußt gewesen, dass ich einen Vertrag abgeschlossen habe, der aus meiner Sicht sehr, sehr einseitig abläuft. Zumal ich weder per Email noch anderweitig eine Widerrufsmöglichkeit hatte. Unser Rechtsanwalt ist beauftragt!
Selbe bei mir…nur heist die firma jetzt
Legiom GmbH
Heinrichstr 24
40476 Düsseldorf
tel: 08004001998
Die haben mir einfach 3.99 berechnet ohne das ich irgendwas abboniert habe oder sonstiges…
Ich habe überraschender Weise in meiner heutigen Telefonrechnung 4 x 3,99 € an My_Doo_GmbH zu entrichten. Daraufhin habe ich mich mit der Geschäftskundenhotline von Vodafone in Verbindung gesetzt. Die
wirklich nette Dame am anderen Ende der Leitung versicherte mir,
dass von Vodafone aus der Vertrag gekündigt und mit das Geld bei der
nächsten Rechnung gutgeschrieben würde. Widerrufen könne man allerdings nicht. Ich überlege, ob ich dennoch rechtlich gegen
My_DOO vorgehen soll.
Fortsetzung: Auf einen Widerspruch der Rechnungspositionen und Entfernung eben solcher da keine vertragliche Grundlage besteht, sind sie nicht eingegangen. Sie wollten nur mein Einverständnis, meine Daten an den Fremdanbieter weiterzuleiten um „alle Fragen“ direkt zu klären. Ich hatte mehrmals mit der fristlosen Kündigung gedroht und diese nun ausgesprochen. Ich werde das Ganze noch einmal per Einschreiben(bisher email) hinterherschicken. Bin enttäuscht von der Telekom!