Verbraucherschutz.de erhielt von den Verbrauchern Kenntnis, dass auf Seiten im Internet Welpenhandel praktiziert wird und wandte sich an Vier-Pfoten.de.
Bei einer dieser Zuschriften handelte es sich um eine Verbraucherin, die auf einer dieser Internetseiten einen Hundewelpen kaufen wollte. Zahlbar über Western Union. Sie wollte nun wissen, ob es sich um Betrug handelt.
Ich schrieb dieser Verbraucherin:
Sehr geehrte Frau F.
ehrlich gesagt bin ich persönlich entsetzt, dass es immer noch Menschen gibt, die Tiere zum Kauf im Internet suchen!
Die Tierheime sind voll von Hunden.
Ich habe mein Leben lang Hunde gehabt. Immer aus dem Tierheim! Einer war zugelaufen.
Was sollen wir denn gegen diese miesen Betrüger unternehmen?
Sie können und sollten zur Polizei gehen und Anzeige erstatten.
Wir werden den Vorgang veröffentlichen.
Gunda Lauckenmann
Ich wandte mich an Vierpfoten und war mehr als erfreut, dass Vier Pfoten bereits vehement gegen diesen Handel mit Hundewelpen im Internet vorgeht und wir haben dies auf der Seite verbraucherschutz.de ebenfalls veröffentlicht:
verbraucherschutz.de/modelloesung-von-vier-pfoten-gegen-illegalen-welpenhandel-im-internet/
Verbraucherschutz.de möchte sich auch weiterhin mit seiner Berichterstattung zu diesem Thema an alle Verbraucher wenden, die in Erwägung ziehen, sich per Internet einen Hund zu kaufen, und möchte diese inständig ersuchen, dies auf keinen Fall zu tun.
Die Kampagne, sowie unsere Stellungnahme finden Sie hier auf Vier-Pfoten.de:
Hallo nochmal
Dann können Kleinanzeigenportale die Kathegorie „Tiermarkt“ eh gleich löschen, denn dort kann ja das Selbe passieren: Tiere werden bezahlt aber nicht geliefert, etc. PP. Denn online ist das genauso. Und für die Tageszeitungen gilt das Selbe.
Ich wollte nicht den Tierhandel mit Kleidungsstücken vergleichen; mir ging es bloß ums Prinzip und ums Rechtliche; mir ist klar dass das moralisch ganz anders gehandhabt wird.
Na ja. Aber der Tierkauf im Internet ist doch nicht nur und per se schlecht und illegal, oder?
Oder gibt es nicht auch seriöse Portale die das auch wirklich anbieten dürfen und vertrauenswürdig sind?
Dann wäre es ja genauso wenn man jetzt sagt, alle Kleidungsläden im Internet sind schlecht, nur weil es Blödmänner wie Loovincy gibt die schlechte Ware liefert welche nicht zum Foto passt, oder?
Hallo Tatjana, ich denke nicht, das man ein lebendes Tier mit einem Kleidungsstück vergleichen kann und sollte. Lebende Tiere gehören unserer Meinung nach nicht in den Onlinehandel. Beim Kauf eines Hundes zum Beispiel sollte bereits beim Aussuchen des Tieres eine gewisse Sympathie zwischen Mensch und Tier vorhanden sein. Wenn Sie zu einem seriösen Züchter oder in ein Tierheim gehen, können Sie sich persönlich vom Wesen des Hundes überzeugen und was noch wichtiger ist, Sie können sicher sein, dass das Tier auch gesund ist.