Welche Erfahrung haben Sie mit der Firma daheim Solar (eness GmbH) gemacht? Eine 100%ige Tochter der TEAG AG.
Herr Stefan B. ließ uns am 3.2.2023 das nachstehende Schreiben zukommen:
Wir erleben es gerade alle, die Bezugspreise für Strom explodieren. Daher liegt es nahe, den eigenen Strom mittels einer Photovoltaikanlage selbst zu produzieren.
Wir gaben unsere Eckdaten auf einen der diversen Rechner im Internet ein und setzten ein Häkchen bei „kostenlose Angebote erhalten“
Umgehend meldeten sich diverse Firmen bei uns und machten mit mir Termine vor Ort aus.
Hier der erste Schock. Die meisten Berater, die mich besuchten konnten die einfachsten Fragen, die von Ihrer Verkaufsmappe abwichen, nicht korrekt beantworten.
Der Außendienstmitarbeiter von DaheimSolar hat hier fachlich voll gepunktet und überzeugte auch noch mit einem vernünftigen Angebot für eine 20KW peak Anlage mit 19KW Speicher.
Hier wurde eine Summe mit allem „drum und dran“ von € 46.694,- inkl. MwSt. kalkuliert. Das Angebot wurde meiner Hausbank vorgelegt und nach kurzer Prüfung wurden die Kreditunterlagen unterzeichnet. Das Geld liegt für 08.2022 bereit.
Mit dem „Grünen Licht“ der Bank im Rücken wurden im April 2022 die Anträge bei DaheimSolar gestellt.
Einige Tage später erhielt ich eine Bestätigung von daheim/eness GmbH, das die Angebote in der Zentrale eingegangen sind und in der technischen Abteilung geprüft werden.
Nun herrschte erst einmal Funkstille, die mich nicht beunruhigte, da der Außendienstmitarbeiter der daheim Solar / eness Gmbh bereits in den Beratungsgesprächen mitteilte, das eine Installation Ende August 2022 erfolgen würde.
Aber dann, eine Meldung von „daheim“ am 11.07.2022:
Guten Tag Stefan B.,
nochmals danke, dass Sie sich für Daheim-Solar entschieden haben.
Was wird Sie zum nächsten Telefonat erwarten?
Wir werden mit Ihnen die technischen Daten nochmals besprechen, wie zum Beispiel die Kabelwege und die Dachbelegung. Ebenfalls besprechen wir mit Ihnen eventuelle Vorleistungen, die ihrerseits zu erbringen sind. Beachten Sie dazu auch, das im Anhang befindliche Dokument zur Anbindung des Speichers ans Internet. Natürlich wird Ihnen der Projektplaner im Zuge dieses Gespräches auch die Montagetermine nennen.
Auf unserer Website finden Sie nützliche Informationen zu ihrer PV-Anlage, wie z.B. Anforderungen für den Stromspeicherstellort etc.
Sobald uns der Projektbericht vorliegt, werden wir uns zeitnah telefonisch bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr daheim Solar Team
!! Montagetermin !! das hört sich gut an…
Ein Anruf kam jedoch nicht.
Allerdings kam genau einen Monat später, am 11.08.2022
Der vorläufige Projektbericht mit den zugehörigen Projektierungsdaten und dem Hinweis: „Bitte beachten Sie, dass sich Ihr zuständiger Mitarbeiter aus dem Kundenservice bei Ihnen melden wird, um diese Dokumente mit Ihnen zu besprechen. Leider haben wir aktuell aufgrund hoher Nachfrage längerer Bearbeitungszeiten, sodass es einige Wochen dauern kann, bis sich Ihr Ansprechpartner bei Ihnen meldet.“
… also einige Wochen, obwohl der September vor der Tür steht – was bedeutet dies genau?
Wenn der September als Installationstermin nicht zu halten ist könnte ich in den Urlaub fahren dachte ich. Ich schrieb somit eine Email Anfang September 2022 um mich zu vergewissern.
Ich bekam leider keinerlei Antwort.
Auf meine Frage per Mail im Oktober 2022, ob man den Installationstermin langsam abschätzen kann – keinerlei Antwort.
Ebenso verhielt es sich im November. Keinerlei Reaktion auf Anrufe und Mails.
Ich verbrachte Stunden in der Warteschleife. Als ich zwei Mal das Glück hatte und einen Menschen am anderen Ende der Leitung hatte, wurde das Gespräch bereits im 1. Satz unterbrochen.
Auf der Website der Daheim Solar fand ich zwischenzeitlich ein recht sympathisches Video, indem der Geschäftsführer Florian Finkbeiner und die Vertriebsleiterin Jana B. sich bei den Kunden entschuldigten, dass das Unternehmen nur schwer erreichbar sei und nun Abhilfe geschaffen wird und wurde. Die Wichtigste Information in dem Video ist aber die von Herrn Finkbeiner , dass Teuerungen der Komponenten NICHT an die Verbraucher weiter gegeben werden und die 100%ige Tochter der TEAG AG Angebote und Preise verbindlich sind.
www.youtube.com/watch?v=WvihFYV8OOA&t=8s
Die € 46.694,- die von der Bank zur Verfügung gestellt wurden verursachen seit August nicht unerhebliche Zinsen. Zudem kommt der Abtrag.
Trotz allem gab es mittlerweile 4 Monate keine Reaktion seitens der Daheim Solar / eness GmbH.
Nun hatte ich keine weitere Möglichkeit und schrieb daheim-Solar mit meiner Verbraucherschutz.de Mailadesse an und bat hoch offiziell um Stellungnahme. Es passierte etwas, was eigentlich nie passiert, wenn wir uns outen – bei Daheim Solar passierte nichts.
Auch hier wieder keinerlei Reaktion.
Erst auf eine erneute und doch erheblich schärfere Anfrage unsererseits erhielten wir eine Antwort von einem Herrn H.:
Sehr geehrter Herr Bruns,
bitte entschuldigen Sie, dass wir uns lange nicht gemeldet haben. Dass wir Sie nicht auf dem Laufenden gehalten haben, ist nicht in Ordnung und tut uns leid. Wir arbeiten daran, unsere Prozesse nach einem internen strukturellen Umbruch zu verbessern und zu beschleunigen.
Auf Ihre Fragen möchte ich gerne wie folgt antworten:
Zu 1.) Wir können derzeit keinen verbindlichen Installationstermin nennen, da es zu erheblichen Lieferschwierigkeiten seitens der Komponenten kommt.
Zu 2.) Wir können Ihnen leider für Kosten bei der Bank oder sonstige Kosten nicht entgegenkommen. Hier möchte ich auf Punkt 2.2 unserer AGB verweisen. „Ein Vertrag kommt mit Zugang der Auftragsbestätigung […] zustande.“ Diese haben wir Ihnen noch nicht zukommen lassen, daher besteht kein Vertragsverhältnis.
Zu 3.) Wir sind eine 100-prozentige Tochter der TEAG. Sie finden die eness GmbH erwähnt beispielsweise auf folgender Seite: https://www.thueringerenergie.de/Ueber_uns/Profil/Beteiligungen
Zu 4.) Wir arbeiten mit Partnerunternehmen wie beispielsweise der SachsenEnergie zusammen. Das bedeutet, dass wir für die Partnerunternehmen PV-Anlagen vertreiben und verbauen.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne; Wir sind bemüht, die Vielzahl an Anfragen möglichst schnell zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr daheim Team
i.A. Alexander H.r
Es besteht kein Vertragsverhältnis ist hier die Kernaussage und im Video „Unsere Angebote und Preise sind verbindlich.
Aber Krönung kam einen Tag später:
Sehr geehrter Herr Bruns,
vielen Dank für Ihre Anfrage für eine Photovoltaikanlage, die uns schon längere Zeit vorliegt. Bisher konnten wir Ihr Anliegen nur verzögert bearbeiten und Sie haben uns zeitweise schwer erreicht. Dafür möchten wir Sie um Entschuldigung bitten. Leider müssen wir Ihnen nun mitteilen, dass wir Ihren Anlagenwunsch nicht erfüllen können.
Woran liegt das?
Unsicherheiten in den Lieferketten und personelle Engpässe bei Herstellern, Lieferanten, Partnern und nicht zuletzt bei uns haben bisher verhindert, dass wir Ihre Anfrage positiv beantworten konnten. Gleichzeitig hat die Energiemarktlage zu einer deutlich erhöhten Nachfrage nach Photovoltaikanlagen geführt. Dass wir Ihre Anlage auch auf absehbare Zeit nicht realisieren werden können, liegt an den für Ihr System zwingend benötigten Komponenten, die bis auf Weiteres nicht lieferbar sind.
Sie müssen nicht aktiv werden
Ihre Anfrage müssen wir heute leider endgültig und auch zu Ihrer Entlastung ablehnen. Damit steht es Ihnen frei, sich an einen anderen Anbieter zu wenden. Formell liegt bisher zwischen Ihnen und uns kein verbindliches Vertragsverhältnis vor, Sie müssen daher nichts weiter tun.
Gerne hätten wir Ihre Anfrage positiv beantwortet und bedauern es, dass dies nicht möglich ist. Wir hoffen, dass Sie dennoch zeitnah Ihre eigene Solaranlage realisieren können und wünschen Ihnen viel Erfolg dafür.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr daheim Team
i.A. Marc S.
Was bedeutet dies?
Eine 100%ige Tochter der TEAG AG kann keine Photovoltaikanlagen mehr installieren, da es Unsicherheiten in den Lieferketten gibt?
Das bedeutet ja, dass die Daheim-Solar nun Ihre Tore schließen kann, wenn sie nichts mehr zum Installieren haben.
Warum vereinbart Daheim-Solar trotz der Schwierigkeiten weiterhin Beratungstermine für Photovoltaikanlagen?
Der kleine 15 Mann starke Elektrobetrieb hier am Ort installiert, laut eigener Aussage, 4 Anlagen pro Monat. Offensichtlich sind die „Unsicherheiten“ an diesem, wie auch an anderen Betrieben vorbei gegangen.
Der Rückzieher der Daheim-Solar kann aus unserer Sicht mutmaßlich nur zwei Gründe haben:
1. Daheim Solar verkauft und installiert weiterhin Photovoltaikanlagen, allerdings zu erheblich höheren Preisen. Hier wird mutmaßlich eine Gewinnabschöpfung mitgenommen und Verbraucher, die zu günstigeren Preisen unterschrieben haben werden mit Ihren Kosten und Krediten im Regen stehen gelassen.
2. Sind die Anlagen vielleicht auch einfach nur Qualitativ mangelhaft, so dass die Tochter der TEAG AG fürchtet, wenn unsere Experten von Verbraucherschutz.de nach der Installation erhebliche Schwachstellen in Material, Qualität oder Verarbeitung finden könnten und daher eine Installation lieber gleich im Vorwege abgelehnt wird.
Wir haben großes Verständnis für Firmen, die von Lieferketten und Zulieferern abhängig sind. Die Zeiten sind einfach für alle schwierig.
Jedoch erwarten wir hier ein anderes Vorgehen von Daheim Solar.
Es wäre aus unserer Sicht mit diesen Rahmenbedingungen akzeptabel, wenn eine Vernünftige Kommunikation an den Tag gelegt würde, eine Verbindliche Zusage über die Installation getroffen würde, mit regelmäßigen Updates an welcher Position man sich gerade befindet und wann circa die Installation stattfindet.
Eine weitere Alternative wäre für die Tochter eines so großen Energielieferanten, wenn sie sagen würden, man solle sich einen anderen Solarinstallateur suchen und die entstandene Preisdifferenz von Daheim übernommen werden würde.
Vielleicht ändert ja Daheim Solar noch positiv seine Einstellung zu seinen Kunden, hält sich an das Wort und die Aussagen in dem Viedeo.
Bis dahin MÜSSEN wir von Verbraucherschutz.de, nach unseren gemachten Erfahrungen mit Daheim-Solar eindringlich vor einer Geschäftsbeziehung mit diesem Unternehmen warnen.
Finger weg ist unser Rat an alle, die ihren Strom selbst produzieren wollen..
Stefan B.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 3.2.2023 an ‚[email protected]‘, Herrn Denis Resnjanskij (Geschäftsführer) weiter und bat um eine Stellungnahme. Und erhielt am 8.2.2023 die Antwort, dass man um eine Fristverlängerung bis zum 1.3.2023 bat. Dies bestätigten wir. Am 6.3.2023 bat daheim Solar nochmals um Fristverlängerung bis zum 6.3.2023. Am 7.3.2023 erinnerten wir daheim Solar an die Stellungnahme. Daheim Solar schrieb am 8.3.2023:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
wir bedanken uns nochmal bei Ihnen für die gewährte Fristverlängerung in obiger Angelegenheit.
In der Sache selbst teilen wir Ihnen mit, dass die Dar- und Zusammenstellung der Sachverhalte in dieser Angelegenheit unserseits so nicht gesehen werden und die von Ihnen unterstellend gezogenen Schlussfolgerungen nicht der Realität entsprechen. Falls Sie Ihren Erfahrungsbericht in dieser Art veröffentlichen, sehen wir uns leider gezwungen den Vorgang an unsere Rechtsanwälte zu geben.
Wir schrieben:
Sehr geehrte Frau S.
dann möchte ich Sie bitten, mir zu den gravierendsten von Herrn B. angesprochenen Punkten eine Gegendarstellung zukommen zu lassen.
Am 13.3.2023 schrieb daheim Solar:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
in obiger Angelegenheit werden wir uns in den nächsten Tagen bei Ihnen melden.
Freundliche Grüße
Birgit S.
Da wir bis heute, 31.3.2023, keine weitere Antwort erhielten, haben wir den Vorgang veröffentlicht.
eness GmbH
Frankenthaler Straße 20
81539 München
T +49 89 4141439-139
F +49 89 4141439-99
[email protected]
www.daheim-solar.de
www.daheim-tanken.de
Sitz/Register: München, HRB 241118
Geschäftsführer: Denis Resnjanskij, Florian Finkbeiner
Ein Unternehmen der TEAG
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
am 17.04.2023 habe ich eine Beschwerde an den Geschäftsführer geschickt, da die Solaranlage nach über 12 Monaten noch immer nicht fertig ist. Keine Antwort. Dem gingen viele Kontakversuche voraus, teils auch mit Erfolg. Wenn ich die gesamte Leidensgeschichte hier wiedergeben wollen würde, reichen die 500 Zeichen nicht aus. Letzte Nachricht vom 01.03.23 war wieder eine Vertröstung. Was kann man machen? RA oder Gericht einschalten wirds nicht bringen.
MfG
L. Hahn