web.de:Verbraucherschutz.de bot dem VZBV (Verbraucherzentrale Bundesverband) Unterstützung an
Die Verbraucherzentrale Bundesverband war aber an einer kostenlosen Zusammenarbeit mit Verbraucherschutz.de im Sinne der Verbraucher nicht interessiert, denn auf unser Anschreiben wurde nicht reagiert.
Verbraucherschutz.de schrieb am 13.12.13 an den Bundesverband der Verbraucherzentralen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir werden seit nunmehr 3 Jahren mit Beschwerden von Verbrauchern über web.de überschwemmt. So erhielten wir ca. 2000 Zuschriften, und es wurden zu unseren 60 Artikeln über web.de ca. 600 Kommentare von betroffenen Verbrauchern eingestellt.
Die Aussagen der Verbraucher sind immer gleich: „Ich habe heute auch eine Rechnung von web.de Club erhalten. Ich weiß nicht, wie dieser Vertrag zustande gekommen sein soll. Ich soll den “Kaufen” Button angeklickt haben, was ich mit Sicherheit nie gemacht habe.“
Oder
„Ich habe niemals, auch nicht probeweise, eine web.de Club-Mitgliedschaft gewünscht, nicht beantragt und auch nicht auf irgendwelche Buttons (z.B. „Jetzt kaufen“ etc.) gedrückt. Daher kann ich mit absoluter Sicherheit ausschließen, dass ich jemals auf ein Angebot, auch nicht auf die bekannten Lockangebote wie Geburtstagsgeschenk-Aktionen, eingegangen bin.“
Wir haben die Anfragen an web.de weitergeleitet und die Stornierung der ungewollten Club-Mitgliedschaften verlangt. Web.de folgt dieser Aufforderung nur zum Teil.
Verbraucher, deren Verträge nicht storniert wurden, haben wir dann gebeten, Ihr Musterschreiben zu verwenden (was ebenfalls erfolglos verlief) oder sich direkt an Sie zu wenden, da Sie bereits gegen web.de klagen. Dies allerdings bereits seit Anfang des Jahres, ohne dass es für die Verbraucher einen sichtbaren Erfolg gegeben hätte.
Wie die nachstehende Zuschrift besagt, scheuen in diesem Fall inzwischen viele Verbraucher den Weg zu Ihnen, da ihnen Ihre Beratung zu teuer ist.
In diesem besonderen Einzelfall möchten wir Sie im Sinne und zu Gunsten der Verbraucher bitten zu klären, ob und wie eine kostenlose Zusammenarbeit gegen die unseriösen Machenschaften von web.de möglich wäre.
Wir haben nie eine Antwort erhalten!
Guten Tag, ich hatte auch vor ein paar Jahren ein Web.de email account. Nach kurzer Zeit hatte ich keinen Zugriff auf dieses email Konto. Der Grund war ich, hätte angeblich eine Mitgliedschaft angedrückt und diese nicht bezahlt. Kurz darauf habe ich dieses Account per Einschreiben gekündigt und bin danach umgezogen. Web.de hat mir daraufhin einen Mahn- und Vollstreckungsbescheid geschickt und die Vermögensauskunft abgenommen. Es steht auch in der Schufa. Kann ich dagegen noch etwas unternehmen?
Guten Abend, habe heute in meinen Briefkasten überraschend ein Schreiben von web.de erhalten „Letzte Mahnung“. die vorherigen Rechnungen kamen wohl per Mail. Da es sich um eine e-Mail Adresse handelt die ich gar nicht mehr wirklich nutze habe ich die Rechnungen per Mail gar nicht gesehen!
Es geht wohl um eine Clubmitgliedschaft die ich mit Sicherheit nie abgeschlossen habe!
Gerne würde ich wissen wie ich nun in diesem Falle vorgehen soll? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
MfG
Auch mich hat am 06.Januar 2015 eine Mahnung über eine angebliche Web.de Clubmilgliedschaft (13.12.2014 -13.03.2015 von 15.- EUR) überrascht. Auf mein Mail dies zu klären, auch auf mein zweites Mail keine Antwort, jedoch am 16.01.2015 bereits 2. Mahnung von 20.- EUR. Am 19.01. habe ich den Kündingungsbrief von Verbraucherschutz an web.de und 1 und 1 .de geschickt, dessen Erhalt bestätigt war, seitdem jedoch keine Rückmeldung gekommen ist. V51328838 . Für weitere Unterstützung bin ich dankbar.
Bitte melden Sie sich kostenlos auf unserer Seite als Mitglied an.
Gleich nach dem Login finden Sie einen Text, mit dem Sie die Clubmitgliedschaft kündigen können.
Sollte die Kündigung nicht angenommen werden, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale.
Auch ich habe unbemerkt die Club Mitgliedschaft abgeschlossen. Ich habe direkt nach Erhalt der ersten Rechnung über 15 EUR ein Einspruch- bzw. Kündigungsbrief an web.de geschickt. Daraufhin war das Angebot von web.de aus „Kulanz“ eine außerordentliche Kündigung zum 02.04. nach 3 monatiger Mitgliedschaft (anstatt 12 Monaten) bei Bezahlung von 15EUR, die ich getätigt habe, wobei ich mich getäuscht fühle.
+ Auch diesen angeblichen Vertrag konnte man mir nicht zeigen, da dieser nicht vorliegt. An dem Tag als der Vertrag angeblich geschlossen wurde konnte man mir nicht einmal ein Login bestätigen, da diese Informationen ebenfalls nicht vorliegen. Ich habe definitiv keinen Vertrag abgeschlossen und nutze dieses Konto seit Jahren nicht mehr. Wie kann ich nun dagegen vorgehen, da ich es nicht einsehe Geld für etwas zu zahlen wofür ich nicht verantwortlich bin.
Ich habe ebenfalls vor einiger Zeit ein Schreiben eines Inkassobüros bekommen, da ich die entstandenen Kosten eines angeblich geschlossenen Abos des Web Clubs nicht gezahlt habe. Diesen Vertrag habe ich jedoch nie abgeschlossen. Nachdem ich nun bei web.de angerufen habe um diesem Problem auf den Grund zu gehen. Der Kundendienstmitarbeiter war mehr als unfreundlich und inkompetent. Auf Fragen (insofern man mich hat einen Satz beenden lassen ohne mir ins Wort zu fallen) erhielt ich keine Antwort.+
Ich habe auch eine Mahnung erhalten, es geht um 5€ die ich bezahlen soll. Zu keiner Zeit habe ich einen Vertrag mit Web.de Club abgeschlossen geschweige eine Bestellbestätigung darüber bekommen. Eine mail-Anfrage zu dieser Angelegenheit blieb mit einer prompten Sperrung des Accounts erfolglos.
Ich werde nicht Zahlen!!
Ich wäre eben fast drauf reingefallen. Statt eines „Kostenpflichtig Kaufen“ Knopf für das übliche Web.de Club Abo steht auf den Knopf doch tatsächlich einfach „AGB bestätigen“.
Diesmal habe ich auch ein Screenshot gemacht da das für mich illegal aussieht.
Hast du diesen Screenshot noch?
Ich habe auf eine Mahnung von web.de geantwortet, dass kein Vetrag zustande gekommen sei.
Sie beteuern aber, dass ich auf einen Kaufenbutton geklickt haben soll. Was ich definitiv nie habe.
Hallo Anna,
brauchst Du den Screenshot noch?
Ich habe ein etwas anderes Problem mit web.de, nämlich eine Rechnung erhalten, obwohl ich ein Testangebot angenommen habe. Würde die Details hier gern zur Diskussion stellen, überlege aber noch, wo ich ihn hinschreibe.
VG, Silke
Auch ich hatte wegen der unseriösen und betrügerischen Machenschaften der IFS-Gruppe (gegen die ich inzwischen Strafanzeige wegen Betrugs gestellt habe) die Verbraucherzentrale Bundesverband mehrfach unter Schilderung aller Einzelheiten angeschrieben und um Stellungnahme gebeten, es erfolgte überhaupt keine Reaktion – mir unverständlich. Entweder haben die zu wenig Personal oder es ist ihnen egal, wenn Verbraucher Missstände melden – dann frage ich mich allerdings, warum es diese Institution überhaupt gibt!