web.de lockt immer wieder Kunden in die Abo-Falle. Nachdem uns die Beschwerde von Herr Jürgen B. zuging haben wir natürlich umgehend die Verantwortlichen von web.de angeschrieben und um Stellungnahme gebeten. Nicht nur wir fragen uns:
Wie werden die Kunden überlistet?
Herr Jürgen B. teilte uns seine Vermutung mit:
Sollte das ganze von Web.de nur unter dem Vorwand eines Geburtstagsgeschenkes (meiner ist am 27.02.) geschehen sein so ist das moralisch auch höchst verwerflich, da es offensichtlich einen kommerziellen Hintergrund und eine Gewinnerzielungsabsicht als Grundlage hat.
Wir haben natürlich in unserer E-Mail an web.de nachgefragt:
Sehr geehrte Herren Matthias Ehrlich, Markus Huhn, Jan Oetjen,
nachstehende Beschwerde haben wir von einem verärgerten Verbraucher erhalten. Der Kunde schreibt in seiner Fußnote: Sollte das ganze von Web.de nur unter dem Vorwand ………
Ist es so? Versendet Ihr Unternehmen Glückwunsche und Geburtstagsgeschenke in Form einer vorerst kostenlosen Clubmitgliedschaft? Und im Nachhinein sind diese dann kostenpflichtige Abo´s?
Antwort von web.de haben wir nicht erhalten.
Aber Herr Jürgen B. schrieb uns heute:
Sehr geehrte Frau Lüllau,
vielen Dank, dass Sie sich meines Anliegens so schnell angenommen haben.
Es ist fast nicht zu glauben. Sie sind bei der Verbuchung einer weiteren Erfolgsmeldung fast schneller als ein Blitz. Bereits einige Stunden nach Ihrem Mail tritt Web.de von den Forderungen und der Club-Mitgliedschaft zurück.
Knappe 2 Stunden vor diesem Rücktritt hat mir Web.de noch eine Mahnung als weiteres Druckmittel übersandt.
Ich freue mich natürlich unheimlich, dass ich diese Sache dank Ihrer Hilfe so schnell abhaken kann. Mit tun nur noch all die anderen leid, die der Firma Web.de „mit dieser Masche auf den Leim gehen“. Ich bin 51 Jahre alt und arbeite geschäftlich den ganzen Tag am Computer (branchenübliches auf mein Geschäftsfeld bezogenesProgramm/kein Internet), da sollte man meinen so jemand passiert das nicht. Da ich nicht beschämt aber unheimlich verärgert über diese Sache war habe ich zwischenzeitlich in vielen Gesprächen erfahren, dass dies anderen – egal wohin man geht – auch schon passiert ist. In meinem Schreiben und meinem Telefonat mit Web.de habe ich eigentlich deutlich gemacht, dass ich mich ein wenig „schlau“ gemacht habe und voraussichtlich nicht der einfältigste Beschwerdeführer bin. Auch die beigefügte Kopie meiner Rechtschutzversicherung bewirkte nichts.
Deshalb kann ich nur allen Leidtragenden empfehlen, die Hilfe von Verbraucherschutz.de in Anspruch zu nehmen.
Meine Zeilen dürfen Sie gerne veröffentlichen-überall. Wenn ich wüßte wie man Web.de diesbezüglich das Wasser abgraben und denen bei weiteren Verstößen hohe Strafzahlungen androhen könnte würde ich wirklich sehr gerne behilflich sein.
Hallo,
mir wurden heute sechs mal jeweils 5,- € von 1u1 MAILUMEDIA GMBH-WEB.DE per Lastschrift abgebucht. Ich habe jedoch nicht mal ein Web.de Konto und hatte auch noch nie Eines.
Wie soll ich mich verhalten?
Ich habe heute erfahren das ich 15 Euro viertel Jährlich an web.de zu zahlen habe wegen einer Club Mitgliedschaft. Diese habe ich gar nicht oder unbewusst eingegangen können sie mir bitte helfen wie ich weiter verfahren soll. vielen dank im Voraus.
Lieben Gruß jakr0310
Auch ich wurde von web.de überlistet. Gleiches Vorgehen wie bei Nutzer Ina – zwei Schreiben vom Inkasso, vorher Mahnungen, Postfach gesperrt. lapidare Ausreden, wenn mal etwas Schriftliches kommt. Es wäre alles rechtens, wenn man keine Bestätigung des angeblichen Abschlußes erhält…. Die Daten werden an das Inkasso-Büro weitergegeben, obwohl ich die Forderung bestritten und die Weitergabe daher untersagt habe. Unseriöse Drücker-Kolonnen-Mentalität um Umsatz zu generieren. Nie wieder web.de !
Hallo,
ich habe das Kündigungsschreiben von hier per Einschreiben/Rückschein an Web.de geschickt. Kurze Zeit später habe ich eine neue Rechnung bekommen. Ich habe diese wieder per Einschreiben/Rückschein an Web.de geschickt und auf mein erstes Schreiben verwiesen. Und jetzt bekomme ich Post vom Inkassodienst! Bisher habe ich keine Antwort von web.de bekommen. Was kann ich denn jetzt nur machen? Ich bitte nochmal um Hilfestellung.
Danke!!!
Liebe Verbraucherin,
eine Zeit lang hat Web.de mit unserem Schreiben die Kunden aus den Verträgen entlassen und auf sämtliche Forderungen verzichtet. In der letzten Zeit haben wir vermehrt feststellen müssen, dass Kündigungen nur noch nach dem „Gießkannenprinzip“ von Web.de akzeptiert oder abgelehnt werden. Daher möchten wir Sie bitten,dass Sie sich an die Verbraucherzentrale wenden.
Guten Tag an alle Mitbetroffenen,
auch ich soll einen Vertrag abgeschlossen habe, am 18. Dezember. Im Dezember habe ich mich vor einigen Jahren bei Web.de angemeldet, also ein Jahrestag.
Ich habe weder „jetzt kaufen“ noch irgendwelchen AGBs zugestimmt, so wie Web. de jetzt behauptet.
Was soll ich jetzt tun? Zahlen will ich auf keinen Fall
Hallo Ina, bei mir ist es das Gleiche. Angeblich habe ich die Clubmitgliedschaft am 18ten Dezember 2012 abgeschlossen. Keine AHnung, was am 18ten Dezember gewesen sein soll. Ich hatte mit Web.de schon zwei erfolglose Briefwechsel und schon zwei Mahnungen vom Inkassobüro erhalten. Kann mir jemand weiterhefen?
Liebe Lea,
bitte lesen Sie unseren Artikel: http://verbraucherschutz.de/bitte-senden-anfrage-direkt-an-web-de/ .
Dort wird beschrieben, wie Sie weiter vorgehen könnten.
Das traurige ist, beim Kundenservice von Web.de wird einem nicht geholfen.
Die erzählen immer wieder das gleiche.
Die meisten Leute werden dann wohl zahlen.
Danke an den Verbraucherschutz., für die Hilfe und die Aufklärung
Habe ein ähnliches Problem. Web.de hat bereits mein Konto gesperrt und droht mir.
So heißt es beim Versuch des Einloggens:
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir trotz mehrfacher Aufforderung keinen Zahlungseingang zu den angemahnten Forderungen verzeichnen.
Wir sehen uns daher gezwungen, Ihren WEB.DE Zugang zu sperren und die Forderung an eines unserer Inkassobüros zu übergeben.
Ein separates Schreiben geht Ihnen per Post zu. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an das .. etc
Auch mir ging es ganz genauso wie Herrn Jürgen B. auch am heutigen Tage hat mir Verbraucherschutz.de geholfen und web.de hat die Forderungen zurückgezogen.
Alle die das gleiche Problem haben sollten sich genauso hierher wenden!
Ich stimme Herrn Jürgen B. vollkommen zu. Mein Vertrag schien ähnlich zustande gekommen zu sein. Mit wurde mitgeteilt, dass mein Abo am 24.02.13 abgeschlossen wurde.
Am 23.02. hatte ich Geburtstag. Eigentlich war ich mir sicher, dass ich diese Werbung von Web.de immer weggeklickt habe. Aber scheinbar war ich wohl einmal unachtsam.
Mich würde auch nicht wundern, wenn die heimlich die Button „Abbrechen“ und „Kaufen“ vertauscht haben. Ich hatte das Konto über 10 Jahre, Nun aber nicht mehr