Die nicht gewollte Club-Mitgliedschaft wird endlich von Web.de storniert und die Forderung ausgebucht.
Frau Diana R. schrieb uns:
Nachdem ich jahrelang die Angebote von WEB.de, die an meine kostenlose Adresse versandt wurden, ignorierte, machte ich den Fehler, das Mail mit vermeintlichem Geburtstagsgeschenk aufzumachen. Infolge dessen scheint ein Vertrag über die Club-Mitgliedschaft zustande gekommen zu sein, ohne dass ich mir dessen bewusst war. Ich habe mit Sicherheit keine Anmeldung für einen Club getätigt und schon gar keinem Kauf (wie der Servicemitarbeiter von web.de behauptet, über Betätigung des „Jetzt Kaufen“-Buttons) zugestimmt. Ausser Bedauern über das Nichtzufriedensein mit dem Service und Erinnerung an die Zahlung der Beträge, hat web.de aber keine weiter Stellungnahme hierzu bezogen.
Das scheint eine seit Jahren praktizierte Geschäftsstrategie des Unternehmens zu sein, Geschenke anzubieten und die Verbraucher über die Täuschung zu unbewussten Vertragsabschlüssen zu verleiten. Web.de bucht die Forderungen zügig aus -aus Kulanzgründen, aber meistens erst wenn Rechtsanwälte und Verbraucherschützer sich der Fälle annehmen. Warum kann das Unternehmen nach bereits erfolgten Abmahnung und Gerichtsurteil weiterhin dieses zweifelhafte Geschäftsmodell betreiben? Was kann ich in meinem Fall noch tun? Ich finde dies einfach empörend.
Vielen Dank und viele Grüße
Diana R.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Web. de weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Schreiben. Herr Ehrlich hat mich beauftragt, Ihr Anliegen zu prüfen. Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen.
Bitte beachten Sie, dass ich Ihnen keine Auskunft über den Vertrag geben darf. Aus Gründen des Datenschutzes benötige ich eine auf Sie lautende und von unserem Kunden unterschriebene Vollmacht. Seien Sie versichert, dass ich Ihnen bei Vorlage der Vollmacht umgehend weiterhelfe.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau P.,
wir sind keine Rechtsanwälte und werden Ihnen daher keine Vollmacht zukommen lassen!
Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Kundin direkt in Verbindung.
Frau R. bitten wir hiermit, uns zu informieren, ob Web.de die Angelegenheit zu Ihrer Zufriedenheit erledigt hat.
Web.de schrieb wieder:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Damit wir den Sachverhalt schnell und rechtssicher bearbeiten können, benötigen wir die von unserem Kunden auf Sie ausgestellte Vollmacht.
Ohne diese ist es uns leider nicht möglich, tätig zu werden. Seien Sie versichert, dass wir uns bei Vorlage der Vollmacht dem Sachverhalt direkt annehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Verbraucherschutz.de schrieb wieder:
Sehr geehrter Herr L.,
noch deutlicher konnte ich nicht schreiben, dass Sie keine Vollmacht von uns bekommen werden!
Da Sie nicht daran interessiert sind, die Probleme Ihrer Kunden zu beheben, werden wir den Vorgang nun veröffentlichen.
Frau R. schrieb uns später:
Liebe Frau Lauckenmann,
Vielen Dank, dass Sie sich in meinem Namen an 1und1 gewandt haben. Das Unternehmen hat den Vertrag gekündigt und die Forderung ausgebucht.
Viele Grüsse
Diana R.
@redbaron: Mit dem Musterbrief, den du an web.de geschickt hast, hast du deren Forderung bestritten. Die Weitergabe deiner Daten an ein Inkassounternehmen (Auskunftei) stellt einen Verstoß gegen das BDSG §28 (1) 4d dar und ist nach bestreiten einer Forderung unzulässig. Sofern web.de deine Daten doch an ein solches Unternehmen weitergibt, wendest du dich am besten an den Landesdatenschutzbeauftragten BaWü.
hallo,
habe heute eine rechnung von web.de erhalten. ich hätte angeblich am 28.02.2013 eine club-mitgliedschaft abgeschlossen. ich bin aus allen wolken gefallen. ich habe nichts abgeschlossen, da ich nie einen sinn gesehen habe für so eine blöde mitgliedschaft etwas zu bezahlen. hat jemand bisher mehr als eine mahnung erhalten? ich bin mir sicher, dass diese nur bluffen!! aber ärgerlich ist das ganze schon.
Hallo Gerdi, siehe bitte meinen letzten Kommentar und wende dich per Einschreiben an Web.de respektive 1&1. dann ein paar Tage warten und das erledigt sich von selbst. Äußerst hilfreich ist der Musterbrief der VZ NRW.
Hallo hoschie
Ich habe den Musterbrief weggeschickt und als Antwort habe ich erhalten, dass Web.de meine Anschuldigungen der arglistigen Täuschung zurückweist und meine Daten nun an ein Inkassobüro weitergibt. Bisher habe ch jedoch nichts mehr gehört ( Ca. 3 Wochen her)
Mfg
Hallo Hoschie,
Ich habe diesen Musterbrief längst per Einschreiben geschickt aber das interessiert Web.de üherhaupt nicht: sie sehen sich im Recht und mahnen weiter.
Auch mir wurde am Telefon von einer Frau Zimmermann angeboten, nur 30 € zu zahlen, statt 60€ (mehr konnte sie nicht für mich tun !): ich hätte es beinahe dankend angenommen, als ich gelesen habe, dass ich nicht die einzige bin, die von diesem Verein ver…….scht wurde.
Die Mühe lohnt sich! Unter Verwendung von: http://www.vz-nrw.de/mediabig/218141A.pdf und dem Muster von „Qualitätsprüfung“ kam heute überraschend: „Kündigungsbestätigung Ihres WEB.DE Club Vertrages“
„vielen Dank für Ihre Anfrage. Auch nach nochmaliger Prüfung der Vertragsunterlagen konnten wir keinen Anspruch auf eine vorzeitige Vertragsbeendigung feststellen. Dennoch haben wir soeben aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht die Kündigung Ihres WEB.DE Club Vertrages zum 26.07.2013…“
Hallo,
auch ich habe heute eine Mail von web.de geöffnet und eine Mahnung über 15,00 Euro erhalten. Laut deren Seite habe ich wohl im Dezemeber einen Vertrag über die Clubmitgliedschaft abgeschlossen, was aber definitiv nicht gemacht habe! Ich hab bei Web.de weder meine Adresse noch meinen richtigen Namen angegeben? Kann mir jetzt etwas passieren?
Wäre super, wenn Sie mir weiterhelfen könnten. Nachfolgend die Daten
angeblicher Vertrag: 42127650
Kundennr. K30806736
Vielen Dank,
Mucco
Hallo zusammen,
hier per Kommentar seine Kundennummer etc. zu posten sollte nicht in eurem Sinn sein. Das sind ja immerhin eure Daten. Wer wirklich keine Ahnung hat warum web.de auf die Idee kommt, man habe einen Vertrag geschlossen, der kann sich auch entsprechend zur Wehr setzen. Seit dem 01.08.2012 setzt web.de darauf, dass die das Gesetz der sog. Button Lösung für sich selbst auslegen können. Dem ist jedoch nicht. Unter folgendem Link ist ein Musterschreiben der Verbraucherzentrale zu finden. Dort wird auch darauf hingewiesen, dass die Weitergabe eurer Daten nicht zulässig ist nachdem deren Forderung bestritten wird (BDSG §28a Abs. 1 Nr. 4d).
http://www.vz-nrw.de/mediabig/218141A.pdf
Hallo zusammen,
auch ich wurde heute von einer Mahnung überrascht. Ein Anruf beim Unternehmen brachte das Gleiche wie bei allen anderen zu Tage. Scheinbar habe ich im Dezember 2012 auf besagten Button geklickt. Auch mir hat man aus Kulanz die Halbierung der Jahresgebühr angeboten. Aber auch gleich mit dem Hinweis, wenn ich das nicht zahlen würde, wäre es ja auch egal. Lustiger Verein. Da hier nun schon mehrere Personen betroffen sind, werde ich nicht nachgeben und rufe zum Widerstand auf!
Hallo,
auch ich habe heute eine Mail von web.de geöffnet und eine Mahnung über 18,00 Euro erhalten. Im Telefonat hat man mir erklärt, ich hätte vor einem halben Jahr ein web. de club konto eröffnet. Man hat mir eine Kündigung für Juni 2014 angeboten und aus Kulanzgründen brauche ich nur 30,00 e zu zahlen, statt 60,00 e. Ich weiß, wie so viele andere von nichts…..
Belegnr. 200012911787
Kundennr. 29397280
Vertragsnummer V 42242675
Wäre prima, wenn auch sie mir helfen könnten
Conn149
Hallo ! Auch ich muss mich der langen Liste der “ Web.de – Geschädigten“ anschließen. Vorgang: genau wie bei den anderen vor mir; habe angerufen, Vertrag gekündigt, noch dazu den Musterbrief per Einschreiben geschickt: hilft alles nicht, „Web.de“ behauptet, ich habe auf „jetzt kaufen“ gedrückt und will sein Geld !
Hier die Re-Nr. 2000 1316 4001 vom 30.06
Kd-Nr. 290 23 477
Vertragsnr. V44 05 87 97
Ich hoffe, Sie können mir auch helfen. Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen, 29Bridgi
Hallo und guten Morgen,
Mir wurde mein web.de Konto nun gesperrt.
Es ist ein echt seltsames Geschäftsgebareb.
Hoffe hier wird man mir behilflich sein.
Schöne Grüsse Sven666666
Es ging mir genau gleich wie bei meinen Vorsprechern.
Nun habe ich einen von Ihnen gefertigten Musterbrief an WEB.DE geschickt. Als Antwort kam, dass die Beschuldigung der arglistigen Täuschung zurückgewiesen wird und im folgenden meine Daten an ein Inkassobüro weitergeben werden.
Was soll ich nun weiter unternehmen und ist durch dieses schreiben der Vertrag auch gekündigt?
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie sicher vielen hier bin auch ich auf diesen Button beim Geburtstag „reingefallen“
Beschwerden werden bei web.de nur mit Standard-Schreiben beantwortet und auf Fragen wird überhaupt nicht eingegangen.Ebenso, das ich in Belgien wohne und daher die Angebote sicher gar nicht nutzen kann.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich des Problems annehmen können. Mahnerei und Sperrung des Account sind ja richtig regelmässig……
Meine Kundennummer K29046806
MFG Sven H.
Hallo,
ich habe mich wohl auch unbewusst beim web.de-club angemeldet. Heute kam die zweite mahnung via email. Ich soll bis zum 16.7. 18 Euro bezahlen. Außerdem sei ich für 12 Monate bei dem Club angemeldet. Aufmerksam wurde ich auf die Mitgliedschaft durch die erste Mahnung. Können Sie mir weiterhelfen? Was soll ich tun?
Hallo,
mir ist ebenfalls das gleiche passiert. Habe schon wiedersprochen, aber Web.de besteht weiterhin auf die Forderung. Und nun wurde auch mein Konto gesperrt. Habe die 3. Mahnung erhalten mit der Drohung das ganze an das Inkassobüro abzugeben wenn ich nicht zahle. Ich brauch hilfe!
Verbraucherschutz.de wird nach Erhalt der Vertragsnummer die Beschwerde an web.de weiter leiten und um eine Stellungnahme bitten.
Sehr geehrte Frau G.Lauckenmann
Habe das gleiche Problem wie viele web.de Nutzer. Habe angeblich eine Mitgliedschaft von web.de erworben von der ich nichts weis.
Habe am 23.07.2013 eine letzte Mahnung erhalten mit zwei Mal Mahngebühren, obwohl ich vorher keine Zahlungserinnerung noch Rechnung erhalten habe, mit der Drohung das Sie die Forderung von einer Inkasso Firma eintreiben wollen.
Bitte um Hilfe !!!
Kd.Nr.K64220163 Vertrags-Nr.V43694343
MfG.
M.Binder
Hallo!! I Die lassen mich nicht in Ruhe. Habe damals sogar einen Betrag an das Inkasso Büro überwiesen, damit endlich Ruhe ist. Könnte mich in den Hintern beissen, denn jetzt kam dennoch eine erneute „Letzte Mahnung“ von WEB.DE über 27,49… Habe auch telefonisch bereits versucht alles zu regeln, da hiess es aber sie dürfe mir keine Auskunft geben weil ich inzwischen durch Heirat einen anderen Namen habe. Auch auf mein Kündigungsschreiben im Januar habe ich keine Reaktion bekommen…Was jetzt?
Habe genau das glecbe Problem und weiß nicht was ich tun soll. Bei mir ging es aber nicht über ein Web.de Geburtstagsgeschenk, sonder über die Erweiterung von 12mb auf 500mb Speicherkapazität. Darüber hinaus konnte ich mir eine neue Toolbar runterladen und bin jetzt im Web.de Club. Habe gestern meine Rechnung bekommen. Was soll ich tun???
1&1 scheint ein neues Geschäftsmodell gefunden zu haben, auch ich habe eine Rechnung erhalten.
-Ich habe nie bewusst eine Clubmitgliedschaft bestätigt (zudem rufe ich meine mails mit pop3 ab)
-ich habe keine Widerrufsbelehrung erhalten.
-und bin schon mehr als seit 10 Jahren Kunde
Direkt nach Erhalt der Rechnung wollte ich den Vertrag widerrufen, was abgelehnt wurde, da die Kündigungsfrist verstrichen sei.
Ich bin sehr verärgert über web.de – brauche ich einen Anwalt?
Kündigen Sie Ihre ungewollte Club Mitgliedschaft bei web.de mit Hilfe dieser Gesetzestexte:
An [email protected] und [email protected]
Bitte senden an: Sehr geehrte Herren Matthias Ehrlich, Markus Huhn, Jan Oetjen,
Vertragsnummer nicht vergessen!
Nachstehende finden Sie den Auszug aus dem Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr:
(2) Bei einem Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, der eine entgeltliche Leistung des Unternehmers zum Gegenstand hat, muss der Unternehmer dem Verbraucher die Informationen gemäß Artikel 246 § 1 Absatz 1 Nummer 4 erster Halbsatz und Nummer 5, 7 und 8 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche, unmittelbar bevor der Verbraucher seine Bestellung abgibt, klar und verständlich in hervorgehobener Weise zur Verfügung stellen. Diese Pflicht gilt nicht für Verträge über die in § 312b Absatz 1 Satz 2 genannten Finanzdienstleistungen.
(3) Der Unternehmer hat die Bestellsituation bei einem Vertrag nach Absatz 2 Satz 1 so zu gestalten, dass der Verbraucher mit seiner Bestellung ausdrücklich bestätigt, dass er sich zu einer Zahlung verpflichtet. Erfolgt die Bestellung über eine Schaltfläche, ist die Pflicht des Unternehmers aus Satz 1 nur erfüllt, wenn diese Schaltfläche gut lesbar mit nichts anderem als den Wörtern „ Zahlungspflichtig bestellen“ oder mit einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet ist.
(4) Ein Vertrag nach Absatz 2 Satz 1 kommt nur zustande, wenn der Unternehmer seine Pflicht aus Absatz 3 erfüllt.
Hallo
Ich habe genau das gleiche Problem wie oben beschrieben.
Habe einen Brief mit einer Mahnung erhalten.
Können sie mir sagen wie ich weiter vorgehen soll ???
Mir wurde wohl auch ein Geburtstagsgeschenk zur Webclub-Mitgliedschaft zugeschickt. Ich habe diese Email gelöscht, da ich dafür keine Verwendung habe. Jetzt werde ich zur Zahlung per Email angemahnt. Ich habe bei der angegeben Rufnummer angerufen um zu klären was das soll. Frau Rheinberger erklärte mir, ich hätte angeblich auf das Button Kaufen geklickt, habe ich aber nicht. Mir wurde aus Kulanz ein verminderter Beitrag angeboten, will ich aber nicht. Ich bin ungewollt in eine Falle getappt.