Die nicht gewollte Club-Mitgliedschaft wird endlich von Web.de storniert und die Forderung ausgebucht.
Frau Diana R. schrieb uns:
Nachdem ich jahrelang die Angebote von WEB.de, die an meine kostenlose Adresse versandt wurden, ignorierte, machte ich den Fehler, das Mail mit vermeintlichem Geburtstagsgeschenk aufzumachen. Infolge dessen scheint ein Vertrag über die Club-Mitgliedschaft zustande gekommen zu sein, ohne dass ich mir dessen bewusst war. Ich habe mit Sicherheit keine Anmeldung für einen Club getätigt und schon gar keinem Kauf (wie der Servicemitarbeiter von web.de behauptet, über Betätigung des „Jetzt Kaufen“-Buttons) zugestimmt. Ausser Bedauern über das Nichtzufriedensein mit dem Service und Erinnerung an die Zahlung der Beträge, hat web.de aber keine weiter Stellungnahme hierzu bezogen.
Das scheint eine seit Jahren praktizierte Geschäftsstrategie des Unternehmens zu sein, Geschenke anzubieten und die Verbraucher über die Täuschung zu unbewussten Vertragsabschlüssen zu verleiten. Web.de bucht die Forderungen zügig aus -aus Kulanzgründen, aber meistens erst wenn Rechtsanwälte und Verbraucherschützer sich der Fälle annehmen. Warum kann das Unternehmen nach bereits erfolgten Abmahnung und Gerichtsurteil weiterhin dieses zweifelhafte Geschäftsmodell betreiben? Was kann ich in meinem Fall noch tun? Ich finde dies einfach empörend.
Vielen Dank und viele Grüße
Diana R.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Web. de weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Schreiben. Herr Ehrlich hat mich beauftragt, Ihr Anliegen zu prüfen. Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen.
Bitte beachten Sie, dass ich Ihnen keine Auskunft über den Vertrag geben darf. Aus Gründen des Datenschutzes benötige ich eine auf Sie lautende und von unserem Kunden unterschriebene Vollmacht. Seien Sie versichert, dass ich Ihnen bei Vorlage der Vollmacht umgehend weiterhelfe.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau P.,
wir sind keine Rechtsanwälte und werden Ihnen daher keine Vollmacht zukommen lassen!
Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Kundin direkt in Verbindung.
Frau R. bitten wir hiermit, uns zu informieren, ob Web.de die Angelegenheit zu Ihrer Zufriedenheit erledigt hat.
Web.de schrieb wieder:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Damit wir den Sachverhalt schnell und rechtssicher bearbeiten können, benötigen wir die von unserem Kunden auf Sie ausgestellte Vollmacht.
Ohne diese ist es uns leider nicht möglich, tätig zu werden. Seien Sie versichert, dass wir uns bei Vorlage der Vollmacht dem Sachverhalt direkt annehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Verbraucherschutz.de schrieb wieder:
Sehr geehrter Herr L.,
noch deutlicher konnte ich nicht schreiben, dass Sie keine Vollmacht von uns bekommen werden!
Da Sie nicht daran interessiert sind, die Probleme Ihrer Kunden zu beheben, werden wir den Vorgang nun veröffentlichen.
Frau R. schrieb uns später:
Liebe Frau Lauckenmann,
Vielen Dank, dass Sie sich in meinem Namen an 1und1 gewandt haben. Das Unternehmen hat den Vertrag gekündigt und die Forderung ausgebucht.
Viele Grüsse
Diana R.
Ich soll am 23.04.2014 nach dem einloggen eine Schaltfläche „Kaufen“ betätigt haben. Dadurch wurde eine 2 monatige Vertragsphase ausgelöst. Ich weiß das nach dem Einloggen in mein Postfach öfters eine unbersichtliche Seite für ein Club-Mitgliedschaft geöffnet wurde, ohne direkt ins Postfach zu gelangen. Die Suche nach Zugang zum Postfach war unklar. Habe nie eine Schaltfläche „Kaufen“ oder „Testen“ betätigt!. Nach den ganzen Kommentaren bin ich mir sicher, das ich arglistig getäuscht wurde.
Guten Tag , ich würde ebenfalls über den Tisch gezogen …. Ich habe aber Web.de seid langem nicht mehr benutzt, der Zugang ist m nun gesperrt, ich habe nicht einmal mit bekommen, dass ich Rechnungen bekomme. Ich habe nun direkt die Mahnung des inkasso Unternehmens bekommen. Ich habe also auch keine Vertrags Nummer oder sonstiges … Was soll ich tun brauche Hilfe 🙁 Gruß Jan
Bitte wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale.
auch uns ging es wie all den anderen – wir haben Mahnungen per Email bekommen,ohne je eine Rechnung erhalten zu haben bzgl.einer Mitgliedschaft im web.club. Daraufhin haben wir im März eine Kündigung der ungewollten Clubmitgliedschaft versandt per Einschreiben. Wieder erhielten wir eine Mahnung(diesmal per Post). Daraufhin haben wir gezahlt. Heute kam wieder eine Mahnung über 45€.Daraufhin haben wir nochmals dort angerufen. Uns wurde mitgeteilt, wir hätten sie sogar gleich zweimal angeklickt.
Bitte melden Sie sich als Mitglied bei Verbraucherschutz.de an.
Dort finden Sie gleich nach dem Login Gesetzestexte, mit denen Sie den Vertrag kündigen können.
Sollte web.de trotzdem auf Vertragserfüllung bestehen, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale, da diese bereits gegen web.de klagt.
Hallo,
ich habe heute eine Email erhalten mit einer Mahnung über 5 Euro – weiß allerdings nicht wie diese zustande kommt. Wie genau gehe ich jetzt vor? Soweit ich weiß habe ich kein Abo gebucht oder sonstiges.
Liebe Grüße
Nach Erhalt einer Mahnung zum „WEB.de ClubVertrag“
( Vertragsnummer 47545873 vom 23.01.2014- Geburtstagsüberraschung) habe ich per Einschreiben / Rückschein mit Musterbrief der Verbraucherzentralen reagiert. Ich weiß ganz sicher, dass ich nicht, wie mir jetzt per mail auf meine „Anfrage“ mitgeteilt wurde, zig Buttons geklickt habe. Seit über 10 Jahren ignoriere ich die absolut nervigen Treueangebote von web.de.
Dieser Anbieter stellt sich taub. Bitte helfen Sie mir ! P.Krüger
Bitte melden Sie sich als Mitglied bei Verbraucherschutz.de an.
Dort finden Sie gleich nach dem Login Gesetzestexte, mit denen Sie den Vertrag kündigen können.
Sollte web.de trotzdem auf Vertragserfüllung bestehen, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale, da diese bereits gegen web.de klagt.